Acryl kleben/schrauben?
Hallo
ich möchte mir für mein dj-pult einen schönen ständer bauen für einen controller, der soll - wie bei laptop-ständern - geneigt über den plattenspielern hängen. das problem ist, dass er sehr groß ist und ich drücke da ja auch herum, also muss der ständer viel aushalten.
meine idee war es aus transparenten acryl-platten sowas zu bauen, dann sieht das geil aus wenn man da mit LEDs was macht.
so.. nun habe ich leider 0 peilung von basteleien und erst recht von acryl. kann mir da jemand helfen? gibt es acryl-platten mit einer stärke, die sowas aushält? wie würde ich die acrylplatten verbinden? schrauben? bricht das nicht? kann man sich irgendwo vielleicht eine dicke acrylplatte so biegen/herstellen lassen?
3 Antworten
huhu,
Acrylplatten gibs als Standardgrüße auch in 20mm, würde da Einschraubmuffen aus Metall einkleben (du willst das ja vermutlich öfters auseinander und zusammen bauen.
Je nach Gewicht lohnt sich ne unter Konstruktion aus Aluschienen, z.B. Boschprofielen (da kannst auch super LED Streifen einkleben und Kabel verstecken) hier gibt es jede menge Befestigungsmöglichkeiten und Flexibilität (wenn du mal nen anderes Pult hast oder so).
Acrylglas kannst auch formen, aber bei dickeren Platten sieht das in der Regel nicht so gut aus wenn du es selbst machst und kaum Erfahrung hast.
Grüße Anna
musst halt gleichmäßig erhitzen und dann biegen, verknackste das siehts bescheiden aus gerade bei so 20 mm Stärke nicht so gut, ohne Unterkonstuktion wird das auch gut wackeln, wenn du magst kann ich dir auch bisschen was raussuchen wo ich denke das das was passendes wäre .
Es gibt Acrylglas in entsprechenden Stärken, muss man allerdings in der Regel online bestellen, weil das nicht im Baumarkt herumsteht. Ist auch recht teuer.
Man kann die Platten kleben, man kann sie auch bohren und Gewinde direkt ins Acryl schneiden, was durchaus interessant aussieht.
Das zentrale Problem besteht darin, die Platten ausrissfrei und präzise in die gewünschte Form zu bringen, ohne dass es wie offensichtlicher Pfusch aussieht, und das ist leider weit schwieriger als bei Holz und setzt einiges an Werkzeug und Ausstattung voraus. Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, wird es teuer und langwierig, sich da einzuarbeiten.
Es wird wahrscheinlich das Beste sein, wenn du dir jemanden suchst, der dir die Teile gegen Bezahlung mit der CNC-Fräse anfertigt.
Das wird nicht billig, kostet aber weit weniger als sich das selbst draufzuschaffen.
Acrylplatten (auch mit kräftigerer Stärke) bekommst du im Baumarkt.
Geklebt wird das mit Silikon oder Epoxid.
Ersteres bleibt leicht felxibel und hält somit auch Stöße besser aus, funktioniert aber nicht, wenn du an irgendwas mit steileren Winkeln denkst.
Ich würde dir außerdem raten auch einen Unterbau aus zb Aluschienen oder einfacherer zu verarbeiten, aus Holz, zu bauen.
mega danke :)
Ich würde dir außerdem raten auch einen Unterbau aus zb Aluschienen oder einfacherer zu verarbeiten, aus Holz, zu bauen.
ja von holzoptik will ich ein bisschen weg, hatte das mein leben lang, jetzt will ich einen sterilen studio-look :D
es sollte schon stark geneigt sein 50-60°
Schlichtes Kantholz, silber oder schwarz lackiert ist recht unaufällig und auch nicht im Holzfällerlook
Super danke. ich probiere es mal aus.
Super vielen Dank :)
meinst du das formen oder generell das vorhaben? ich befürchte nämlich zweiteres ^^ .. kann man sich sowas auch von einem der es kann fertigen lassen?