Ab wie vielen Jahren können Eltern ihre Kinder alleine zu Hause lassen?
Hey,
Ich 22, Männlich, frage mich, ab wie vielen Jahren man als Kind/Teenager/Jugendlicher für einen längeren Zeitraum von seinen Eltern alleine zu Hause gelassen werden kann/darf? Mit längeren Zeitraum mein ich so 1 Woche oder eben länger.
Mit alleine zu hause sein meinte ich, wenn das Kind/der Jugendliche beispielsweise keine Lust hat mit den Eltern in den Urlaub zu fliegen und stattdessen lieber für sich alleine sein mag.
Wäre das so ab 16 Jahren der Fall oder eher ab 18 Jahren?
Oder gab es schon welche die mit 14 Jahren bereits 1 Woche alleine zu hause waren? :)
Würde mich über verschiedene Sichtweisen aus verschiedenen Familien freuen :)
4 Antworten
Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.
Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.
Das Bürgerliche Gesetzbuch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungsbewusstem Handeln“ berücksichtigen sollen.
Eltern kennen den Entwicklungsstand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind überfordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.
Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.
Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…
Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."
Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.
Alles Gute für dich!
Ich denke das hängt sehr von den Kindern ab. Wo meine Geschwistern kleiner waren, wurden wir auch mal übers Wochenende mit denen alleine gelassen. Da waren wir großen aber schon um die 18. Ansonsten sind meine Eltern eher selten weg, und wenn dann bin ich da uns passe auf. Bei uns ist es aber eher selten, dass die Eltern länger alleine weg sind, und wenn dann wirklich nur mal für 2-3 Tage.
Ich denke aber, solange das Kind vernüftig ist und jemand im Notfall kommen könnte, wäre das alleine lassen so ab 15-16 möglich
Ich war mit 9 Schlüsselkind. Ab 12 kam es regelmäßig vor, dass ich für 2-3 Std alleine war. Ab 15 war ich regelmäßig den halben Tag alleine.
das müssen die Eltern im Einzelfall (und nach der Reife der Kinder) entscheiden
es gibt Kinder, die sehr selbständig sind und schon früh alleine zurecht kommen, bei anderen dauert es etwas länger