Ab welchem Alter kann ein Kind gut 1 km laufen (z.B. vom Tram nach Hause)?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt darauf an, was du deinem Kind zutraust und wie oft du mit ihm spazieren gehst. Mit 6 Jahren ist mein Kind schon 8 bis 10 km mit mir gegangen. Aber wir waren auch von Anfang an immer draußen. Im Kiga werden mit den Kleinen (3 bis 4 Jährigen) bei uns  bereits Waldwanderungen gemacht mit , sind so 3 bis 4 km. Das Körperliche ist nur dann ein Problem, wenn es nicht gefördert oder gefordert wird. 

Mein Schul- und Kindergartenweg war etwas über einen Kilometer lang. Die Strecke bin ich (bevor ich Fahrrad fahren könnte) immer gelaufen. Das bedeutet mit ca. 5 konnte ich problemlos solch einen Weg gehen (vermutlich auch davor, aber da kann ich keine Abstände dich ich gegangen bin abschätzen). Ich hatte aber sowieso schon als Kind kein Problem mit langen Strecken, da ich mit meinen Eltern sehr oft zum Supermarkt, zu verschiedenen Spielplätzen, in den Wald etc. spaziert bin statt das Auto zu nehmen. Ein Kilometer ist also durchaus im Kindergartenalter (5+) machbar. Das kommt aber auch auf das Kind an, nicht jedes Kind muss das schaffen und wenn das Kind sonst nicht ausgelastet wird, kann das auch zu viel sein.

Alleine gehen lassen würde ich ein Kind sowieso erst später, je größer die Stadt oder je einsamer der Schulweg desto später. Kinder gehen in der Regel zumindest 9 - 10 Jahre zur Schule, da kommt es nicht auf einen Monat mehr oder weniger des hin bringens an.


2AlexH2 
Fragesteller
 29.01.2017, 20:52

Ok Danke, es geht um einen gut überblickbaren -Dorfweg. Sieht irgendwie länger aus wie normal, da alles auf einem grossen Trottoir entlang der Strasse. Sehr ländlich, aber nicht  einsam und nicht gefährlich.

0
Kuro48  29.01.2017, 21:03
@2AlexH2

Trotzdem würde ich die ersten Jahre mitgehen. Das schafft Sicherheit, das Kind kann sich noch etwas entwickeln und ist nicht allein. Bei einem sehr sicheren Weg kann man dann ja irgendwann in der 2 - 4 Klasse das Ganze beenden. Das sieht man dann ja auch in der Entwicklung ob es noch Spaß daran hat mit Mutter oder Vater zur Schule zu gehen, vielleicht Freunde für den gemeinsamen Weg hat etc.

Ansonsten, lauft doch einfach mal los und schaut wie weit ihr kommt. Die Zeit dürfte doch da sein mit seinem Kind einfach mal einen Spaziergang zu machen und dabei zum Kindergarten oder der Schule zu laufen. Dann siehst du doch ob das Kind gut mitkommt oder schnell müde wird. Wäre dann nur praktisch eine Rückfahrt zu organisieren falls es gar nicht mehr geht. Je nach Alter sollte es dein Kind aber schaffen, du schreibst ja jetzt nichts über das Alter.

Am Rande, so lange du mit gehst, kannst du auch die Tasche tragen, das schon den Rücken des Kindes und das Laufen fällt leichter. Wenn das Kind aber sonst auch Energiegeladen ist, kann es gut sein, dass das mehr Ausdauer hat als du. ;)

1
eggenberg1  23.05.2017, 15:55
@2AlexH2

und wer sagt dir , dass genau  auf so einer dorfstrasse ein idiot   meint rasen zu können ,wenn das kind  sich gerade  etwas aus dem rinnstein hervorholt   ???--ich würde so ein risiko niemals eingehen -- wenn du selbe r nicht  gehen kannst-  frag nachbarn oder andere eltern aus dem kindergarten .

0

also mit 2 jahren hat mein kind den wagen komplett abgelehnt und ist gelaufen. buggy habe ich noch ne weile mitgehabt um meine tasche spazieren zu fahren und kind lief nebenher an der hand oder hand am wagen. den weg lief es tgl. von zu hause zur kita. und auch von der bushaltestelle zu unserem bungalow - ca. 30 min. mit ihm, wir hatten ja zeit - das waren dann 1,5 km.

alleine läuft er die strecke von zu hause zur schule - seit er erste klasse ist jeden morgen und jeden nachmittag und das bei wind, wetter, sturm, regen, schnee - wer soll ihm das abnehmen? wir haben kein auto. meistens laufen wir in frühschichtwochen die hälfte der strecke gemeinsam und dann geht er den rest allein und ich ab tramhaltestelle weiter zur arbeit. nachmittags muss er schon immer allein nach hause gehen. die strecke wurde vor der einschulung mehrere wochen mit ihm geübt.

Wenn der Weg spannend ist und die Zeit nicht drückt ist der 1 km besser machbar. Aber hängt sicher sehr vom Kind ab. EInfach mal die Streck spazieren gehen und schauen wie weit ihr kommt!?

Das kommt darauf an, wie man das Kind bisher in punkto selber laufen erzogen hat. Aber ein Kilometer ist nicht allzuweit, das packen schon 3 oder 4 jährige. Natürlich sollte man sich dabei den kleinen Kinderschritten anpassen. Bis zu einem gewissen Alter ist auch so ein kleiner leichter Buggy noch ok. Irgenwann wird auch der den Kindern peinlich und sie laufen "freiwillig". Spätenstens ab Schulalter sollte für den Fall das doch nicht aber doch Schluss mit Buggy sein.

Ich bin - bis auf die ersten 2 oder 3 Wochen - auch alleine zur Schule gegangen. Wie die anderen auch. 

Heute wird den Kindern viel zu wenig zugetraut.

Klar, der Verkehr ist heftiger geworden und es kommt auch darauf an wo man wohnt. IN einem Dorf lässt sich das oft leichter bewerkstelligen als in einer größern Stadt.