Ab wann kann ich meine Katze decken lassen?
Hallo alle zusammen! Ich habe mir vor knapp 8 Monaten zwei Katzen geholt. Die eine ist bereits sterilisiert, da ich sie aus einem tierheim geholt habe. Die zweite ist bisher noch nicht sterilisiert. Ich bin seit ein paar Wochen am Überlegen, eben diese Katze decken zu lassen. Ich habe das nötige Know-how, Geld und die Zeit um mir Kätzchen zu leisten (keine Sorge, ich habe auch nicht vor die Kätzchen anschließend zu verkaufen oder so. Das Haus in dem ich lebe ist groß genug um ein paar neue Katzen aufzunehmen.)
Meine Eltern haben einen unkastrierten Kater, mit dem sich meine Katze auch gut versteht (aktuell trenne ich die beiden immer, wenn meine Katze rollig ist um keine Risiken einzugehen.) Nun würde ich aber gerne wissen ab wann ich sie decken lassen kann? Bisher habe ich noch keinen festen Entschluss gefasst, aber ich würde es trotzdem gerne wissen :).
P. S.: Ich weiß, dass es schmerzhaft und anstrengend für Katzen ist, wenn sie gedeckt werden, daran müsst ihr mich nicht erinnern. Ich habe auch nicht vor meine Katze mehrfach werfen zu lassen, falls ich sie überhaupt werfen lasse. Ich bitte hier lediglich um eine Auskunft auf meine Frage. Vielen Dank schonmal im Vorraus!
OK, ich habe das anscheinend sehr unglücklich formuliert mit meiner Frage. Ich möchte eigentlich nur wissen, ab wann ich meine Katze decken lassen kann um herauszufinden, ob eine Sterilisation sinnvoller wäre. Ich habe mich bisher schon auf einigen Webseiten als auch bei Tierärzten informiert, allerdings sagt irgendwie jeder etwas anderes🫠
Deshalb dachte ich mir, ich stelle einmal hier die Frage hoch um zu sehen, ob ich hilfreiche Antworten bekommen könnte, die mich in meinem Entschluss weiter bringen könnten, ob ich meine Katze einmal werfen oder gleich sterilisieren lasse.
Weshalb weißt du, dass der Deckakt schmerzhaft ist,weißt aber nicht ab wann man decken lassen kann? Hast du schon mal auf einschlägigen Internetseiten nachgeschaut?Gibt es zu Hauf.
Ich habe mich schon auf mehreren Seiten als auch bei mehreren Tierärzten bisher informiert, wodurch ich auch herausgefunden habe, dass der Akt anscheinend schmerzhaft ist...
6 Antworten
wann du deine Katzen decken lassen kannst? Wenn du in einem Verein bist, beide Tiere eine Zuchtzulassung haben, auf alle notwenigen Erberkrankungen untersucht sind, die genügend Züchterseminare besucht hast um notwendiges Wissen zu erhalten im Bezug auf Genetik, Auswahl geeigneter Kate,r Katzenverhalten, Trächtigkeit, Geburt und die Komplikationen die auftreten können, optimale Kittenaufzucht etc. Dann brauchst du solche mehr alles einfachen Fragen nicht stellen und gefährdest nicht die Tiere mit deinem Unwissen.
Ich habe in meinen Antworten weiter unten bereits mehrfach gesagt, dass ich mich mittlerweile für eine Kastration entschieden habe. Also keine Sorge
Deinen Eltern ist klar, das ihr Kater mit dem Markieren anfangen könnte, wenn er zum decken gebraucht wird? Und mit etwas Pech trotz späterer Kastration weiter markiert?
Ja, das war ihnen bewusst.
Aber das spielt nun keine Rolle mehr, da ich mich gestern mit meinem Lebenspartner unterhalten habe und wir haben uns für eine zeitnahe Kastration entschieden.
Aber danke, dass du mich darauf nochmal hingewiesen hast.
Guten Dienstag,
subjektiv würde ich gar nicht sagen , weil es im Tierheim tausende Katzen gibt , die auf eine gute Vermittlung in ein gutes Zuhause warten.
Erfahrungsgemäß kann ich auch sagen ,dass es Katzen gibt , die auch mal 1...3-Jahre und länger auf ein neues Zuhause warten gibt(und ich kenne selbst die ein oder andere Katze ,auf den dies zutrifft) und die meisten Interessenten wollen vorzugsweise möglichst junge Katzen , die vielleicht (maximal)4-6-Jahre alt und keine die schon an die 9...10-Jahre und älter sind.
Ja ich weiß, ich habe mir oft "alte" Katzen aus dem Tierheim geholt und so lange versorgt, bis sie friedlich eingeschlafen sind. Ich kenne das elend also... 🙁
Ich habe auch gestern nochmal mit meinem Lebenspartner über die ganze Thematik gesprochen und wir haben uns für eine zeitnahe Sterilisation entschieden.
Nein, lass das. Lass sie kastrieren (sterilisieren ist nicht die weibliche Form der Kastration, sondern ein komplett anderer Eingriff, den man bei Tieren in aller Regel nicht durchführt).
Wenn du viel Platz und die finanziellen Möglichkeiten für bis zu 6, 7, 8 weitere Katzen hast, super, dann nimm weitere aus dem Tierheim auf! Dort warten genug auf ein neues, gutes zu Hause.
Zu einer gezielten, seriösen, gesunderhaltenden Zucht gehört wesentlich mehr als zwei fruchtbare Tiere aufeinander losgehen zu lassen. Das beginnt bereits damit, dass man über die Genetik der beiden Tiere genauestens Bescheid wissen sollte, um die Weiterverbreitung von Erbkrankheiten wie HCM oder PKD nicht zu fördern. Und über diese Genetik weiß man nur Bescheid, wenn man über mehrere Generationen hinweg die Vorfahren dieser Tiere genau kennt und diese auf entsprechende Erkrankungen wiederholt und regelmäßig untersucht werden. Sprich, wenn es sich um Zuchtkatzen mit Stammbaum handelt. Was auf eure Katzen ja vermutlich nicht zutrifft, oder?
Erbkrankheiten zeigen sich eben nicht bei jedem einzelnen Tier, sondern können auch mal eine Generation überspringen. Deshalb ist die Sache mit dem Stammbaum so wichtig! Alles andere ist mehr oder weniger blindes Vermehren. Und da braucht's halt echt keine weiteren Tiere, da gibt's schon mehr als gute Plätze, leider...
Übrigens, es muss ja auch kein altes, krankes Tier aus dem Tierheim sein :). Unsere beiden Mäuse waren auch erst 5 Monate alt, als wir sie im Januar aus dem Tierheim adoptiert haben. Also selbst mit dem Wunsch nach "was Kleinem, Jungem", was ich total nachvollziehen kann, ist man im Tierheim bzw. Tierschutz durchaus gut aufgehoben :).
- Du musst die Blutgruppen der Katze und des Katers herausfinden. Wenn die beiden "kompatibel" zu einander sind, sollte es keine Komplikationen geben. Bei meinen Tierarzt kostet sowas um die 70€ - 100€.
- Decke die Katze beim zweiten Tag der Rolligkeit.
unkastrierten Kater,
trenne ich die beiden immer, wenn meine Katze rollig ist um keine Risiken einzugehen
Der Kater hat aber längere und aggressivere Phasen, mit dem Willen, die Katze zu decken, selbst wenn sie das nicht will.
Mir ging es bei meiner Frage allerdings eher um das Alter das die Katze erreicht haben muss
Meine Katze war bisher erst 2 mal rollig und ist ca. 10 Monate alt
10 Monate ist eigentlich ziemlich jung, aber möglich. Wie ist ihr Charakter, ihre Gesundheit? Spielt sie viel?
Wenn sie gesund und stark ist, kannst du es jetzt auch versuchen. Sonst solltest du zur Sicherheit noch einbisschen warten.
Jup Teens können auch mit 12 schwanger werden…. Was sind denn das für Antworten. Risiko ist je jünger umso mehr erhöht und zu jung kann gleich so überfordert sein und kitten tot beißen weil sie anstrengend sind
Ich weiß ziemlich viel was Katzen angeht und bin seit 18 Jahren selber Katzenhalter. Das Problem ist, dass mir bereits von 4 verschiedenen Tierärzten etwas anderes gesagt wurde, was das Alter der Katzen zum decken anging und ich mir deswegen extrem unsicher war. Außerdem habe ich wie gesagt noch nicht beschlossen ob ich sie decken lassen will (da ich das noch nie habe machen lassen). Mir ging es hierbei lediglich um eine Auskunft, ich wollte damit niemanden angreifen oder ähnliches... Vor allem ging es mir aber darum, ob es wegen ihrem Alter vielleicht doch sinnvoller wäre, sie sterilisieren zu lassen.
Ich habe meine Frage anscheinend etwas unglücklich formuliert gehabt, Entschuldigung.
Das Kommentar war nicht an dich, sondern ein Kommentar auf diese Antwort.
Du solltest allerdings die Vermehrerei sein lassen. Es gibt bereits genug Katzenelend und Tiere im Tierheim.
Ich weiß, dass es viel zu viele Tiere im Tierheim gibt, deshalb hatte ich auch gleich dazu geschrieben, dass ich genug Platz, Zeit und Geld für mehr Katzen habe. Mit einer der Gründe warum ich mir sehr unsicher bin ob ich meine Katze decken lassen will ist eben dieses Tierheimproblem und sinnlose Vermehrung... Ich habe meine letzten Katzen auch alle aus dem Tierheim geholt, bis auf die letzte die eben noch nicht sterilisiert ist. Aber danke, das du mich noch einmal darauf aufmerksam gemacht hast.
Das kann man manchmal garnicht steuern. Was machst du, wenn zB die Katze die Jungen abstösst und es zu drastischen Kämpfen kommt? Dann bleibt nichts, als die Abgabe (ins Tierheim). Wie gesagt, es gibt bereits genug Tiere im Tierheim, da muss man echt nicht noch mehr "produzieren". Vorallem wenn es eben keine Rassekatzen sind und unter einem Verein gezüchtet wird & die Eltern entsprechend genetisch getestet sind.
Ich hatte vor meinen Wurf fast 30 Jahre katzenerfahrung ist kein Vergleich zu nem eigenen Wurf wenn es Probleme gibt und man dann mehr mit Tierheim in Kontakt ist weil jeder TA was anderes sagt. Gibt es Probleme hast du ein echtes Problem. Ich hab nicht nur Platz sondern via Familie wo alle Tiere Zugang haben volle ausweich Möglichkeit denn kitten nicht gesund somit blieben alle und Mutter würde die immer noch verjagen wollen. Es dauerte nicht nur über halbes Jahr das der Kater mit seinen Kindern und wieder mit der Mutter klar gekommen ist. Und das klappte nur so easy weil Freigang Haus + 2 Wohnungen + katzenhaus Revier ist so die können sich zu 100% voll aus dem Weg gehen. Und da waren absolut alle Tests vorhanden 100% Harmonie und Klacks handaufzucht zum Job alle 2h und Bonus noch Harmonie Ende von Eltern das wünscht man keinem aber exakt sowas kann passieren und wenn man dann nicht wie ich Familie als Nachbarn so mehr Reviere hat dann ist das für viele echt schwer möglich überhaupt Lösung zu finden
Da hast du recht. Sowas kann immer passieren...
Ich habe gestern auch nochmal mit meinem Lebenspartner gesprochen und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir unsere Katze zeitnah sterilisieren lassen👍
Gute Entscheidung. Und falls ihr doch mal Kitten großziehen wollt: der Tierschutz sucht oft genug Pflegestellen für kitten die zB abgestoßen werden oder wo das Muttertier gestorben ist. Evtl wäre sowas für euch.
Danke für den Hinweis. Ich warte erstmal ab🙈
Aber ich denke, ich werde dennoch weiterhin eher die älteren Katzen, die kaum noch ein Zuhause finden würden, "adoptieren".
Danke, dass du mich auf all das nochmal aufmerksam gemacht hast!
Ich lasse mir das alles noch einmal gründlich durch den Kopf gehen und halte weiterhin Rücksprache mit meinem Tierarzt bis ich mir sicher bin, was ich machen werde. Vielen Dank für deine Hinweise.
Ah ok. Das mit der Blutgruppe wusste ich bisher tatsächlich noch nicht. Vielen Dank für den Hinweis.
Mir ging es bei meiner Frage allerdings eher um das Alter das die Katze erreicht haben muss🙈
Meine Katze war bisher erst 2 mal rollig und ist ca. 10 Monate alt, also noch nicht ausgewachsen und jetzt war ich mir nicht sicher ob ich sie schon decken lassen könnte oder ob ich noch warten sollte, bis sie ausgewachsen ist also bis sie 18 Monate alt ist, weil dann lasse ich sie auf jeden Fall sterilisieren. So lange möchte ich meine kleine nicht diesen ständigen Hormonen aussetzen...
Und beide sind reinrassige britisch kurzhaar, also ich denke von der Rasse her müsste das passen.
Jain, es trifft tatsächlich nur auf meine Katze und den Kater meiner Eltern zu. Diese wurden auf alle Erbkrankheiten getestet.
Ich habe den Platz und die finanziellen Mittel um einige Katzen mehr aufzunehmen. Ich habe bisher immer eher "alte" Katzen aus den Tierheimen geholt, da die ja auch ein Zuhause brauchen und habe mich so lange um sie gekümmert, bis sie friedlich eingeschlafen sind. Ich bin mir der Tierheimproblematik also mehr als bewusst.
Ich habe weiter oben grade auch schon geschrieben, dass ich und mein Lebenspartner gestern noch einmal über die Thematik gesprochen haben und uns für eine frühzeitige Kastration entschieden haben (danke, dass du mich auf meinen Fehler hingewiesen hast, dass es Kastration und nicht Sterilisation heißt).