A3 (2017) mit 1.4TFSI und 150PS. Wie anfällig ist mein Motor?
Habe einen A3 mit 1.4 TFSI Motor und 150PS. Der Wagen ist von 2017 und hat derzeit 50.000 Kilometer.
Ich habe mich gefragt wie anfällig mein Motor in der Baureihe für Fehler wie z.B Steuerkettenprobleme etc. da sehr oft über solche Probleme berichtet wird.
Kann mir da jemand Auskunft geben?
4 Antworten
Hallo
Naja A3 sagt doch alles. Die Reparaturen kommen.
Grüße
Das stimmt so nicht. Die A3 sind im VW-Saftladen noch unter den Zuverlässigsten und am Besten verarbeiteten Autos, bekamen super Dauertests in der Auto Motor Sport, haben hervorragende Bremswerte und hervorragende Insassensicherheit, keinerlei Rost. Da gibt es weiß Gott schlimmere Kandidaten
Das stimmt so nicht. Die A3 sind im VW-Saftladen noch unter den Zuverlässigsten, haben hervorragende Bremswerte.
Der A3 1.4 TSFI hat eine zentrale Schwachstelle: die Steuerkette.
Die Frage ist nur, ob bei dem Modell eine Solche verbaut wurde oder ein Zahnriemen. Das wäre die erste Frage die Du in Erfahrung bringen musst.
Ansonsten sind die A3 im VW-Konzernsaftladen noch unter den Zuverlässigsten und am Besten verarbeiteten Autos, bekamen super Dauertests in der Auto Motor Sport, haben hervorragende Bremswerte und hervorragende Insassensicherheit, keinerlei Rost. Da gibt es weiß Gott schlimmere Kandidaten
BJ 2017 - Zahnriemen.
https://www.autosmotor.de/audi-a3-8v-zahnriemen-oder-steuerkette-67318
Dieser Motor besitzt einen Zahnriemen. Die Steuerkettenprobleme fallen somit weg.
Ich arbeite bei einer VW werkstatt. Die meisten Probleme mit dem Motor sind lediglich die Zündspulen welche ab und an kaputt gehen und die Wasserpumpe welche oft Undicht wird. Das erkennt man meist an Kühlmittelspuren über dem Getriebe. Ansonsten haben wir auch viele Kunden mit dem Motor deren Autos schon über 200.000 Kilometer haben. Der Motor ist für einen VW TSI bzw TFSI wirklich ok. (wenn man die mit den Vorgänger TSI motoren vergleicht zumindest)
T(F)SI sind allgemein bekannt für ihre Probleme!
Verkokende Brennräume
Hoher Ölverbrauch von 3l+ auf 1.000km sind laut Audi normal, was Schwachsinn ist
Steuerkette war vor einigen Jahren noch ein massives Problem ob das bei den neueren Motoren noch der Fall ist weiß ich nicht, ich würde jedoch keinen Motor mit Steuerkette und allgemein kein Auto vom VW Konzern kaufen
Wenn man keine Ahnung hat sollte man nicht Dinge kommentieren 😉
https://techservicecenter.de/hoher-oelverbrauch-vag-1-4-tsi/
https://www.motor-talk.de/forum/hoher-oelverbrauch-1-4-tsi-t6770328.html
Ah stimmt könntest recht haben jetzt fällt es mir wieder ein bei höheren Laufleistungen verbrauchen die ach manchmal Öl, aber lange nicht in dem Ausmaß wie die 1.8/2.0 TFSI
Nun die Leute die betroffen sind reden von den ersten Problemen ab 100.000km
Der extreme Ölverbrauch betraf aber den 1.8/2.0 TSFI und nicht den 1.4.
Wenn man solche Behauptungen in den Raum stellt sollte man sich vorher vielleicht mal besser informieren.