6Monat alter Hund dreht Abends immer wieder durch?

8 Antworten

Hallo,

mein - inzwischen knapp eineinhalb Jahre alter - Wuff hatte auch Abends immer so turbo-Action-Phasen. Das habe ich in meiner damaligen Hundeschule dann mit dem Trainer besprochen. Der hat mir einen speziellen Haltegriff gezeigt, mit dem ich meinen Wauz dann immer fixiert habt, wenn er begonnen hat aufzudrehen.

Ich habe mich in einen bequehem Stuhl gesetzt, Wauz auf den Schoß - und diesen Fixiergriff angewendet, der vor allem darin bestand, dass ich den Hund ruhig fest gehalten habe, wenn er gezappelt hat. Entspannte er sich, lockerte ich den Griff, zappelte er wieder los, hielt ich ihn fest. Auf diese Weise hat er sich nach und nach entspannt und ist jedes Mal eingeschlafen - auch wenn er es anfangs zunächst Scheiße fand, vorübergehend bewegungseingeschränkt zu sein. Es hat uns beiden einfach geholfen, ihn aus seiner Hyperaktivität herauszuholen.

Derlei würde ich aber nicht ohne Trainerhilfe machen. Ich möchte Dir damit nur verdeutlichen, dass es Möglichkeiten gibt : )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lese ich das richtig, dass der Hund teilweise 3 Stunden pro Tag mit Euch läuft, dann noch mit ihm getobt wird und zusätzlich jeden Tag mit ihm Tricks, Nasenarbeit und Grundgehorsam trainiert werden?

Bei so einem Programm würden meinen erwachsenen Hunden auch die Nerven durchknallen.

Ich würde mich auf eine große Runde mittags mit Freilauf beschränken, Toben und wildes Spiel im Haus ganz sein lassen, abends eine ruhige (!) Löserunde mit dem Hund machen und auf Nasenarbeit und Training komplett verzichten. Es reicht völlig, wenn ein Hund im ersten Lebensjahr die Grundregeln des Zusammenlebens kennen lernt und dann mit dem Training in passenden = kurzen Einheiten begonnen wird.

Ihr überfordert und pusht den Hund gerade, der zudem in die Pubertät kommt und eine Großbaustelle im Hirn hat. Ergebnis ist ein Hund, der in ständiger Erwartung auf Action lebt und dem abends regelmäßig die Nerven durchknallen, weil er die ganzen Eindrücke nicht verdauen kann.

Versuche mal diesen Tagesplan; Wichtig ist dass du nur dann Leckerlies/Futter gibsz wenn es I'm Plan steht, und auch nur genau so viel ;)

8 Uhr, spielen in der Wohnung (sich selbst oder Spielzeuge verstecken, suchen lassen)

10 Uhr, füttern - Hälfte der normalen Futterportion

14 Uhr, Kauspiel, 15min lang nachher 2kleinere Leckerlies

16/17 Uhr - > ab in den Wald! In der Abendsonne 2-3 Stunden durch den Wald TOBEN!!!🤪☺️🤗🤭

20:15-30 Fütterung des zweiten Teils des Essens😊😊😊😚

- - -

Wenn dus morgen mal so versuchen würdest und mir berichtest, würde ich mich echt Freuen....

- - -

Noch zusätzliche Tipps:

• falls er zu bellen beginnt, tu ganz erschrocken und als ob du fast Angst vor ihm hättest. Du kannst dich auch unter einer Decks verkriechen - er wird sich bestimmt wundern was du da tust😉

• wenn er ruhig ist lob ihn, wenn er bellt ignorieren und/oder das oben versuchen❤️

- - -

Hoffe es hilft dir/euch weiter😊❤️🤗 war echt ne Arbeit :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe mit Hunden

Virgilia  18.02.2020, 22:24

Der Hund ist 6 Monate alt, da sind 2 - 3 Stunden viel zu lange. Die Faustregel sagt 5 Minuten pro Monat bzw. 1 Minute pro Woche.

3

Eine Stunde ist zu lang für einen so jungen Hund, eigentlich wegen dem Skelett, aber je nachdem wie ihr wohnt und wie ihr Gassi geht könnte das sich auch auf den Kopf auswirken.

Zum Thema beschäftigen, da steht weder wie lange noch was ihr macht, das wäre wichtig, genau wie eine Rasseangabe. Bzw einmal spielen und einmal ???. Mir fehlt da Kopfarbeit sowohl in Form von Konzentration (im Rahmen der Grunderziehung), wie auch sowas wie Nasenarbeit (wobei letzteres in dem Alter optional ist, wenn du keine Frühförderung brauchst). Außerdem bleibt, deiner Beschreibung nach, nur einmal pro Tag überhaupt die Möglichkeit dafür. Du brauchst da viele aber sehr kurze Einheiten max. 5 Minuten (reine Arbeitszeit für den Hund) über den Tag verteilt. Wichtig wäre hier in dem Alter aber vor allem die Grunderziehung gekoppelt mit systematischem Training der Konzentrationsfähigkeit und, je nach Rasse, Frusttationstoleranz.

Kurz, weniger körperliches, weniger sinnfreies Bespaßen (das kommt später), mehr Wert auf ordentliches Basistraining legen, das ist, richtig gemacht, anstrengend und ruhig.

Ansonsten, dreh an den Schrauben und schau was passiert. Eigentlich sollte ein Hund, v.a. in dem Alter, (auch die richtig PS-starken Hunde) auch mal 1-2 Tage mit einem kompletten Nullprogramm laufen können ohne am Rad zu drehen. Wenn obiges also nicht hilft, fahr das Programm auf Null runter, sprich nur Gassi und davon auch nur 1-2 mal 30 Minuten, der Rest nur auf Toilette, so einen oder zwei Tage. Und dann fahr wieder langsam das Programm hoch (körperliche und geistige Auslastung ausgewogen) und schau wo und wann Probleme auftreten. Das erfordert halt genaues beobachten und etwas Zeit um zu testen was okay ist und was nicht.

Wenn der Hund nicht mit der Nullnummer klar kommt, kann man das Problem schonmal eingrenzen und muss eben dort dann die Ursachen suchen.


ValkyLoki 
Fragesteller
 18.02.2020, 23:36

Es ist ein Berner Sennenhund Mix. Mein Mann fühlt sich meist unsicher weswegen er das üben und Training mir überlässt (obwohl ich ihm schon oft zeigte auf was er achten soll) d.h ich kann dadurch das ich Arbeite nur abends so wirklich die Basics Üben. Zurzeit konzentrier ich mich auf "Bleib" und "Beifuß" da er da die meisten Probleme hat. Ab und zu auch was neues wie zz "Einparken"

Sonst Schnüffeltepich oder ich lass ihn seinen Teddybären suchen den man befüllen kann. Die Konzentration oder IQ spiele die es gibt haben ihn nie so richtig interessiert, trotz lieblingsleckerlis.

Er ist leider ein Kandidat der auch bei ruhigen und faulen Tage durchdreht, aber ich werde es auf jeden Fall Mal ausprobieren

0
Ansotica  19.02.2020, 07:23
@ValkyLoki

Wie lange arbeitest du dann mit dem Hund?

Wenn er mit faulenzen nicht klar kommt habt ihr ein grundlegendes Problem. Entweder es stresst ihn irgendwas über den Tag oder auch durchgehend, so dass das nachwirkt oder ihr müsst ihm manuell beibringen zur Ruhe zu kommen, wobei ich solche Probleme beim Berner schon sehr komisch finde. Andererseits, Mischling, das geht halt auch oft genug schief...

Dann wäre es vielleicht doch mal ratsam einen guten (und hierfür wirklich einen guten, beim Rest kannst dus dir schenken, da kann ich dir genauso gut übers Internet raten) drüberschauen lassen, was er so erkennt. Eine einzelne Trainerstunde kostet ja auch nicht die Welt.

0
ValkyLoki 
Fragesteller
 19.02.2020, 08:38
@Ansotica

Kommt stark auf meine Zeit darauf an, aber meistens eine Stunde die ich aber nicht stur durch ziehe sondern ihn auch einfach mit einer ruhigen knuddel Einheit belohne und ihn auch Mal auf das Leckerli/Spielzeug warten lasse. Ab und an werf ich die Leckerli auch einfach ins sein Körbchen damit er die suchen muss also eigentlich total stupide

(Also sein Vater ist ein reinrassiger Berner und seine Mutter ein Berner-Schäfer mix)

0
Ansotica  19.02.2020, 09:39
@ValkyLoki

Eine Stunde! Da würden meine in dem Alter auch rotieren.. genau genommen würden sie das heute noch. Auch mit kurzen Pausen usw. Auf Spielzeug/Futter warten ist zB wenn er es wirklich will sehr anstrengend. Leckerlisuche ist auch nicht ohne. Und wenn du zu dem Bekannten auch immer mal wieder Tricks machst ist das auch ziemlich viel. Unterschätz das nicht, was du da verlangst.

Dazu kommt, dass ihm jetzt zunehmend die nächsten Monate die Hormone das Hirn vernebeln und ein absolut simples Sitz ohne Ablenkung, hin und wieder das Teenyhirn schon überfordern wird.

Probiers mal eine Weile mit 3mal 5 Minuten. Vor der Arbeit, nach der Arbeit und irgendwann abends nochmal. 5 Minuten kannst du sicher kurz abzwacken. Oder du gibst deinem Mann eine Schulungm so dass er sich nicht mehr rausreden kann ;)

0

Eure Probleme möcht ich haben :-) Das ist doch normal bei einem jungen Hund. Dann tobe eine Runde mit ihm und führe ein "Schluss-Kommando" ein. Und dann ist auch Schluß und er bekommt noch ein Leckerli so als Ritual und dann wird er in seinen Korb geschickt. Wichtig ist dass der Ablauf am Abend möglichst gleich ist.

Meine Hunde wissen z.B. wenn ich den Fernseher anmache oder mich an den Computer setze - dann passiert nichts mehr und sie gehen schlafen


ValkyLoki 
Fragesteller
 19.02.2020, 06:07

Ginge es nach mir würde ich ihn einfach auch spinnen lassen, aber leider wohne ich in einer hellhörigen Wohnung... Die Nachbarn wollten wegen dem Lärm der von ihm auskommt schon die Polizei rufen...

0