40 LEDs in Serie schalten Vorwiderstände?
Ich möchte 40 LEDs in Serie schalten.
Das heißt ich brauche dazu auch 40 Vorwiderstände (für jede LED einen) oder?
Die Spannungsversorgung ist 24V und im Datenblatt der LEDs steht dabei 20mA.
Wie kann ich nun herausfinden was für Vorwiderstände ich benötige? Laut meinem Lehrer sind das insgesamt 40 Stück für jede LED....
5 Antworten
40 LED in Reihe mit 24V wird nicht gehen. Du benötigst als wichtige Kenngröße neben dem Strom die Flußspannung der LEDs. Erst damit kann man überlegen, wie man die LED schaltet. Die kannst so viele LED in Reihe schalten, dass die Summe Flußspannungen noch deutlich unter den 24V liegt. Mit der Differenz zwischen der Summe der Flußspannungen und der Betriebsspannung berechnest Du den Vorwiderstand. Jede Reihenschaltung bekommt einen Vorwiderstand.
Der Vorwiderstand einer einzeelnen LED brechnet sich wie folgt':
Versorgungsspannung - Durchlassspannung der LED dividiert durch den Strom.
Jede einzelbe LED in Parallelschaltung bräuchte also eine Vorwiderstand von 1100 Ohm.
Geht nicht du hast 24v eine Led hat um dir 2V durchlass spannung je nach farbe daher sind maximal 12 leds möglich.
Reihenschaltung und Serienschaltung ist entweder das selbe oder das gleiche.
Laut meinem Lehrer sind das insgesamt 40 Stück für jede LED....
Bei in in Serie geschaltet brauchst du keine 40 Widerstände. Nur bei einer Parallelschaltung brauchst für jede LED ein Widerstand. Aber für parallel sind 24V zuviel.
Basierend auf deinen Angaben und mit einer angenommen LED Flussspannung von 2 Volt:
Nur in dieser Art der Verschaltung macht es Sinn und die LEDs halten sehr lange. Würde man sie in Serie schalten, dann müsste jede LED exakt die gleiche Flussspannung haben sonst gehen sie nach und nach kaputt.
Und wenn du selber mal etwas herumprobieren möchtest:

Das ist nur bei Reihenschaltung der Fall!!