3D Druck glätten?
Hallo zusammen,
ich habe mir in einem Onlineshop ein 3D gedrucktes Teil für meinen Pkw bestellt. Es handelt sich hierbei um eine kleine Blende mit USB-Port, welche in einen Blindstopfen im Armaturenbrett eingeclipst werden kann.
Nun ist das Teil allerdings heute geliefert worden und die Oberfläche ist nicht glatt, sondern man erkennt noch deutlich die Schichten des 3D Drucks. Etwas enttäuschend leider ...
Was kann ich hier tun, um die Oberfläche glatt zu bekommen? Füllern und Lackieren fällt leider raus, da die Farbe des Plastiks 100% zum Pkw passt. Ich hatte jetzt überlegt, das ganze glatt zu schleifen mit feinem Schmirgelpapier. Ich weiß allerdings nicht, ob das Ergebnis nachher zufrieden stellend sein wird.
Hat hier jemand Erfahrung?

2 Antworten
Wenn du den Kunststoff schleifst wird er weiß und hässlich. In deinem Fall ist die einzige Lösung (Achtung Wortspiel) ein Lösungmittel, das ist allerdings relativ kompliziert anzuwenden und die Chemikalien gibt es meist auch nur in größeren Gebinden. Je nach verwendetem Kunstoff können Aceton oder Tetrahydrofuran Lösungmittel sein.
Es gibt auch das SLA Druckverfahren, da sind keine Schichten sichtbar, allerdings ist die Oberfläche generell eher rau und erinnert an Stein (was es eigentlich auch ist, Sandstein, optional eingefärbt).
Mit Aceton (wenn es wirklich ABS Kunststoff ist) kann man auch ganz vorsichtig herangehen. Du hast wahrscheinlich die Dampf-Methode gesehen, mit der das Modell ganz geglättet wird, was definitiv die Passform verändert. Man kann aber auch ein Tuch nehmen mit etwas Aceton und nur die eine Fläche vorsichtig behandeln.
Wenn das Teil so klein ist, wie es auf dem Bild aussieht, und in einen Briefumschlag/Kuvert passt, kann ich dir auch anbieten, einen Ersatz zu drucken, sollte etwas schiefgehen beim Bearbeiten. Und das Schöne ist, dass der Drucker unserem gemeinnützigen Verein gehört und wir deshalb nichts für den Druck verlangen (uns aber trotzdem über eine kleine Spende freuen. Uns kostet der Druck ca. 25€ pro Kilo.)
Es kommt auf das Druckmateral an. Sofern es sich um ABS handelt, hast Du gute Chancen, das mit Acetondampf zu verbessern. Da gibt es bei Youtube zahlreiche Videos zu dem Thema. Wenn es PLA oder PETG ist, dann würde ich die Oberfläche mit Karosserie-Feinspachtel glätten. Später mit Kunststoffprimer und Lack einsprühen. Viel Erfolg
Das hatte ich befürchtet. Von der Aceton-Methode hatte ich über Google auch schon erfahren. Fällt in meinem Fall aber leider sowieso flach, weil das Teil seine Paßform nicht verändern darf. Nicht einmal minimal. Dann muss ich wohl doch in den saueren Apfel beißen, das ganze schleifen, füllern, lackieren und dann hoffen, dass der Farbton einigermaßen passt. ;)