30qm Balkon/Terasse, wie würdet ihr es gestalten?
Hallo ihr Lieben,
unsere neue Mietwohnung hat eine große 30qm Terasse (1.OG aber nicht rauskragend)
Und da wollte ich nach Inspirationen und Ideen hier in die Runde erfragen. wie würdet ihr diese Fläche nutzen? was würdet ihr draufstellen?
Gerne mit Fotos und Produktbeispielen. Ich würde mich freuen.
Wir sind eine 4 Köpfige Familie (1 und 8 Jahre)
Liebe und sonnige Grüße,
Dazu würden mir Details fehlen: Ausrichtung der Terasse, Schnitt der Grundfläche, umgebende Bebauung, u.U. Höhenlage des Hauses, Tal oder Höhenlage der Immobilie ...
Ausrichtung müsste Süd oder West sein. Quadratisch. 5,5 auf 5,5m Nachbarn sind natürlich da. aber direkte Nachbarn keine. 1. OG also 3m Höhe
7 Antworten
Für einen großen Balkon empfehle ich einen guten Anteil an extensiv begrünten Balkonkästen. Es gibt viele Pflanzen die mit ganz wenig Wasser auskommen, ich denke da an Sedum, Fetthenne, Spornblume und Zwiebelpflanzen fürs Frühjahr. Da hat man eine schöne blühende pflegearme Bepflanzung, mit der auch Bienchen und Hummelchen viel anfangen können.
Für ein oder zwei Balkonkästen würde ich auf jeden Fall hochrankende Cherrytomaten und Kräuter wie Rucola Schnittlauch Pflücksalat vorsehen. da haben die Kinder garantiert viel Spaß dran und immer was zu pflücken.
Weinreben an der Wand oder als Raumteiler, Kiwibeeren vielleicht aber auch dornlose Brombeeren und Himbeeren sind sicherlich auch möglich. Viele Johannisbeeren kommen mit einem Topf klar, das ist auch ein schönes Naschobst für die Kinder.
Ich habe eine 25m² Dachterrasse, quadratisch. Ich habe zwei Wände mit Weinreben bepflanzt. Das schafft eine wunderbare Atmosphäre, und es gibt regelmöäßig Trauben. Ansonsten noch eine Korkenzieherweide, ein Maulbeerbäumchen, ein Plattpfirsichbäumchen und ein Aprikosenbäumchen. Eine Kaki wird als Ranke noch dazukommen oder eine Minikiwi. Sind alles tolle Pflanzen und schaffen im Sommer eine herrliche Atmosphäre, man ist von grün umgeben. Zudem alle winterhart.
Sorry, war gedanklich schon bei der Minikiwi. Kaki natürlich als Bäumchen.
Das ist eine gute Frage. Ich habe meine Bäumchen alle aus einem Samen gezogen, aus gekauften Früchten vom Supermarkt. Bei der Kaki habe ich nie mit einem Samen gerechnet. Beim Aufschneiden habe ich dann versehentlich den einzigen Samen zerschnitten, aber ich habe gemerkt, dass ich haarscharf am Embryo vorbeigeschnitten habe, also habe ich die Hälfte mit dem Embryo in die Erde gesteckt, und er ist tatsächlich gekeimt. Hat oft am Rande des Abgrunds gelebt, hat es aber letztendlich doch geschafft und hat jetzt ein ordentliches Stämmchen audsgebildet. Die Sorte habe ich mir nicht gemerkt, weil ich nie mit einem Samen in einer gekauften Frucht gerechnet habe. Es war aber keine von den gestauchten Früchten, sondern die größeren Ovalen. Mehr weiß ich leider nicht.
Kannst Du mir vielleicht sagen, wann die Früchte bilden? Mein Bäumchen ist mittlerweile 2 Jahre alt. Meine Plattpfirsich hat die ersten Früchte mit 5 Jahren gebildet.
Danke für den Hinweis. Ich habe durchaus Zeit, und eigentlich ist die Fruchtbildung eher das i-Pünktchen für mich. Wichtiger ist mir das Großziehen und die Entwicklung und dass eigentlich jede meiner Pflanzen eine eigene spannende Story hat. So z.B. die Weinreben, die ich als Stecklinge und Samen aus Rumänien von meiner Oma vom Hof herhabe und sie somit ein Stück weit immer bei mir ist (auch wenn sie seit 3 Jahren tot ist). etc. 3 Monate im Kühlschrank stratifiziert, dann eingepflanzt etc. Auch meine Eltern haben ein Exemplar für ihr Balkon erhalten :-) Es ist eben total schön, von grün umgeben zu sein, bei dem man eine gewisse emotionale Bindung zu den Pflanzen hat (sofern man bei Pflanzen überhaupt davon reden kann). Es ist aber definitiv ein Unterschied zu bereits fertig gekauften Pflanzen, die mir recht egal wären.
Ja, aber wenn man eine grundsätzliche Leidenschaft für die Aufzucht von Pflanzen hat, ist man eigentlich immer glücklich dabei, ganz gleich, wann man nun abtritt. Ich meine, Weinreben können um die 200-300 Jahre alt werden, und ich habe eine Wüstenrose in der Wohnung, die 7 Jahre alt ist. Eine echte Pracht mit vielen tollen Blüten, aber Wüstenrosen werden ebenfalls ewig alt. Sogesehen werden mich wahrscheinlich fast alle meiner Pflanzen überleben, aber Spaß macht es trotzdem ;)
Uhh danke für die Pflanzentipps. werden wir uns anschauen
Ich habe auf meiner Terrasse ( 6 x 4 m) eine Sitzgruppe mit Sonnenschirm, daneben die Box für die Sitzauflagen, und an einer Längs- und einer Breitseite 5 kleine Hochbeete für Gemüse und Kräuter, an der anderen Breitseite 2 Blumentröge und eine Blumenetagere.
Ich würde mir auf einer so großen Terrasse auf jedenfall ein gemütliches Sofa und einen Tisch hinstellen, viel Grünzeug und ggf. Beleuchtung aus einer Mischung Marke Eigenbau und Lichterketten, die genug Licht geben, um Abends gemütlich draußen zu sitzen und nicht ganz blind zu sein.
Vielleicht noch einen halbtransparenten Vorhang ziehen (kann auch dezent beleuchtet sein), um die Sitzecke vom Rest der Terrasse abzugrenzen... da könnte man einen Grill hinstellen oder einen Esstisch mit Stühlen.


Mit Efeututen kannst du auch eine Menge machen, wenn du Pflanzen auf der Terrasse (oder auch im Haus) haben magst. Aber Achtung, wenn du Tiere oder kleine Kinder hast >die Tute ist giftig:
"Efeututen sind in allen Pflanzenteilen giftig, und zwar für Menschen und für Tiere. Bereits der Kontakt mit dem Pflanzensaft, der beim Schneiden austritt, kann Hautreizungen und Entzündungen hervorrufen. Bei der Pflege der Efeutute sollten Sie deshalb grundsätzlich Handschuhe tragen."
(https://www.gartenjournal.net/efeutute-giftig)
https://images.liebenswert-magazin.de/efeutute-pflege,id=752efdf9,b=liebenswert,w=1600,rm=sk.jpeg
https://diy.1-2-do.com/content/uploads/project/1/3/9/6/2/c9a77edd7b_1280x960-BB.JPG
Die sind sehr pflegeleicht und wachsen wie verrückt, zudem kriegt man sie praktisch in jedem Pflanzenladen, auch in Baumärkten oder im Ikea (sicherheitshalber das Angebot online checken). Sie bildet Luftwurzeln und braucht etwas zum Festhalten, wenn du sie hochwachsen lassen willst aber du kannst sie auch aufhängen und einfach runterwachsen lassen und später horizontal befestigen.
Die Vermehrung ist ebenfalls ein Kinderspiel. Falls die Stränge dir irgendwann zu lang werden, kannst du sie tatsächlich einfach mit einer sauberen, scharfen Schere abschneiden und diese Enden in ein Glas Wasser stellen. Innerhalb weniger Wochen haben sie Wurzeln gebildet und können eingepflanzt werden.
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/efeutute/efeutute
Bin ein totaler Fan von dieser Pflanze!
Ich würde ne loungecke machen wo man essen kann und dann für die leut grilln kann.
Und ich würd eine nestschauckel oder ne hollywoodschaukel aufstelln zum chilln - ich hab letztens eine gesehn die kann man umklappen und dann hat man ein schwingendes bett
Und letztens war ich bei ikea und da hab ich nen outdoorschauckelstuhl gesehn der war super.
Ich eürd gern das kanze auf meinen stelln abet ich hab nur 1,1x2,5m fläche
uhh wo hast du denn diesen umklapparen schwingstuhl gesehen?
Und du könntest ne kleinebarhinstelln bzw einen barschrank
Das hab ich letztens meiner mam geschenkt:
Kaki als rankpflanze?!