3 Jahre Elternzeit - ok?

11 Antworten

Sich 3 Jahre Elternzeit nehmen und beim Kind zuhause bleiben finde ich eine großartige Idee. Nicht jede Familie kann sich das leisten. Während dieser Zeit werden wichtige soziale und emotionale Grundlagen gebildet, würde ich jeder Familie empfehlen.

Allerdings mit 3 Jahren ist das Kind so weit, dass es einen Regelkindergarten braucht, weil es in dieser Entwicklungsphase wichtig ist, dass es seine sozialen Kontakte und sein soziales Umfeld erweitert.

Man sollte dem Kind diese Möglichkeit geben. Es will Freunde finden, Angebote in der Gruppe wahrnehmen, mit anderen zusammen lernen und seine Neugier befriedigen und um seinen Horizont zu erweitern, mit verschiedensten Spielmaterial spielen, usw.....

Während dieser Kindergartenzeit könntest du eine Ausbildung beginnen, das würde sich gut anbieten. 3 Jahre regelmäßiger Kindergartenalltag - 3 Jahre Ausbildungszeit! Dein Kind würde dich gar nicht vermissen, denn denke daran, es kommt auch eine Zeit nach dem Kindergarten und nach der Schule. Du solltest jetzt schon dafür die Weichen stellen oder zumindest überlegen, in welche Richtung du gehen möchtest.

Vielleicht willst du auch jetzt schon dein Abi nachholen oder brauchst du das nicht?

Woher ich das weiß:Hobby

Du vernachlässigst deine Karriere halt stark, wodurch du später länger brauchst um gescheit Geld zu verdienen.

Und naja, selbst schuld wer in dem alter ein kind bekommt und dann nichtmal verheiratet ist, hm?

Du bist dann halt...24-25, hast nicht mal eine Ausbildung, und wirst dann mit knapp 30 Jahren mit absolutem junior-gehalt ins arbeitsleben einsteigen.

Es kommt bei einem Arbeitgeber nicht schlecht an, wegen einem Kind 2-3 Jahre daheim zu bleiben. Aber danach wirst du mindestens in Teilzeit arbeiten müssen, außer Geld spielt keine Rolle. Bekommt ja nicht für immer Unterhalt fürs Kind.

Hallo Hablilo,

nun, ob Du dem Staat auf der Tasche liegst oder nicht, ist doch zwecks Logik und Sachverhalt erst einmal egal. Du entscheidest so und das ist Dein Leben. Punkt!

Schade, dass Du das ABI abgebrochen hast. Das wäre schon klug gewesen, zumindest das noch fix durchzuziehen. Ich betreue selbst junge Frauen, die noch das Gymnasium besuchen und "schwanger" sind. Das Eine schließt ja das Andere nicht zwingend aus oder verhindert dies gar.

Rechtfertigen musst Du dich schon gar nicht. Wenn Du eben für das Kind da bist, dann bist Du eben für das KInd da.

Zudem kannst Du ja in den drei Jahren auch etwas in die Wege leiten und Dich weiterbilden. Du kannst dies z.B. so wie ich "nebenbei" von zu Hause aus machen. Das kommt im Lebenslauf auch gut. Ich meine, dass man in drei Jahren viel schaffen kann. Versuche auch, das ABI noch fix nachzuholen bzw. die Prüfung abzulegen. Denn, umso länger Du wartest, desto schwieriger wird es und umso mehr Stoff vergisst Du, wenn Du einmal draußen bist. Ansonsten könntest Du eine AUsbildung zu Hause angehen, ein Fernstudium usw.

Na, die AUsrede "Kind" lasse ich nicht gelten. Es gibt auch andere Menschen, die zwei, drei Jobs und dennoch ein Kind haben. Da geht das eben nicht anders zwecks Oma, Vater usw. Der "Vater" hat auch Pflichten, nicht nur finanztechnisch! Man weiß ja vorher, ob man ein Kind bekommt oder nicht. Wenn es passiert ist, muss man es eben "regeln". Und ja, die ersten drei Jahre sind wichtig und ich finde es auch richtig, wenn eine Frau oder der Mann bzw. beide abwechselnd die ersten drei Jahre voll für das Kind da sind! Nur, nicht jede Familie kann sich das "leisten".

Nun gut. Ich meine nur, dass man trotz Kind auch von zu Hause etwas tun kann. Meine Idee wäre erst einmal das ABI abzuschließen. Wenn Du "nur" abgebrochen hast, dann packst Du es ja. Alles Gute und viel Kraft!

Dann könntest Du diverse Dinge im Fernstudium angehen.

Aber, es ist Dein Leben. Rechenschaft musst Du keine abgeben. Haushalt und Kind sind auch heftig. Respekt! Allerdings würde ich die Zeit von zu Hause aus nutzen!

Nur so meine Idee, wie ich das machen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, das geht okay!

Du solltest nur sehen, wie du dich finanzieren möchtest. Aber diese Frage ist laut deiner Frage wohl bereits geklärt.

Sozusagen hast du einen Freifahrtsschein zum Nichtstun. Aber 3 Jahre ein Kind zu versorgen, ist auch kein Zuckerschlecken!

Arbeitgeber werden es sicher verstehen, wenn du 3 Jahre ein Kind großgezogen hast. Muss aber auch dazu sagen, dass Frauen mit Kindern oder Alleinerziehende bei Arbeitgebern generell schlechtere Chancen haben.

Auch solltest du überlegen, wie hoch deine Unterhaltskosten sind. Du benötigst ja auch Geld zum Leben!

Du solltest einplanen:

  • 450 € Regelbedarf für dich
  • 500 € Warmmiete auf ca. 60 qm (mit Kind wäre das in Ordnung)
  • 200 € Krankenversicherung
  • ca. 300 € für Kinder unter 6 Jahren

Wobei meine Rechnung das Existenzminimum ist.

Wenn du also jeden Monat fast 1500 € Unterhalt sowie Kindergeld bekommst, dann musst du dir keine existenziellen Sorgen machen. Ggfs. kannst du ja gratis bei deinem Freund bzw. Vater des Kindes leben?

Sollte das Geld trotzdem nicht reichen (vor allem an die Krankenversicherung denken), dann wäre es in Erwägung zu ziehen, Antrag im Jobcenter zu stellen.

Du bist 21. Notfalls kann man bis zum 23. Geburtstag noch in der Familienversicherung der Eltern bleiben. Aber spätestens danach wirst du dich selber versichern müssen.


Stellwerk  19.05.2022, 13:44

Die Frage ist allerdings, wie lange der Kindsvater voll zahlt, falls der Fall überhaupt stimmt.

Kindesunterhalt muss er weiter zahlen, die Frau durchfüttern nicht.

3
MiXXXery  19.05.2022, 13:46
@Stellwerk

Ja. Deshalb auch meine Rechnung, dass die FS ihre Ausgaben und Einnahmen mal genau überdenkt.

Unterhaltsanspruch hat ja ohnehin nur das Kind.

3
Hablilo 
Fragesteller
 19.05.2022, 13:48
@Stellwerk

Miete zahlt der Vater. Ich lebe von 1200€ netto. Vater zahlt aber auch noch Urlaub und so. Ehemalige Klassenkameraden von mir leben in einer 25 qm Wohnung oder noch zu Hause, hab eine 100 qm Wohnung mit Garten. Die arbeiten 40h pro Woche für maximal 1000€ netto oder sind noch im Studium und bekommen Bafög.

2
Stellwerk  19.05.2022, 13:51
@Hablilo

Ja und sind nicht drauf angewiesen, dass der Kerl bei Zahllaune bleibt, sondern können sich in zwei, drei Jahren selbst durchbringen.

Ist halt auch ne Frage der Selbstachtung. Trolle haben davon eher weniger :)

4
MiXXXery  19.05.2022, 13:51
@Hablilo

Ok, dann hast du ja Glück, wenn der Kindsvater dir so ein schönes Leben finanziert.

Auch die Frage, wie lange es so bleiben wird.

Kannst natürlich zeitlich unbegrenzt so weiterleben, wenn der Kindsvater nichts dagegen hat.

2
Hablilo 
Fragesteller
 19.05.2022, 13:54
@Stellwerk

Die sind aber drauf angewiesen Leistung zu erbringen. Werden ja nicht fürs nix tun bezahlt. Was ist wenn die krank werden, die Firma pleite geht etc.?

0
Hablilo 
Fragesteller
 19.05.2022, 13:55
@Stellwerk

Die Wahrscheinlichkeit dass ich ohne Kind beruflich abkacke und ins H4 rutsche ist höher als dass der KV pleite geht. Weil er mehrere gut laufende Firmen, Immobilien etc. besitzt. Viele einnahmequellen also. Lieber vertraue ich ihm als mir 😂

1
Elli113  19.05.2022, 14:03
@Hablilo

Es gibt aber eine gute Wahrscheinlichkeit, dass er irgendwann keinen Bock mehr hat, dich durchzufüttern. Und dann landest du ohne Ausbildung in Hartz4.

4
BeviBaby  19.05.2022, 14:04
@Hablilo

Wenn die Firma pleite geht, dann haben sie einen Abschluss, mit dem sie sich woanders bewerben können.

Du hingegen hast nichts... angenommen der Kindsvater stirbt überraschend und die Vermögenswerte sind doch nicht so überragend, musst du schauen, wie du dich und das Kind durchbringst. Sofern das stimmt, was ich offen gestanden nicht glaube...

4
MiXXXery  19.05.2022, 14:04
@Elli113

Sehe ich auch so. Ist also alles vom Vater abhängig. Notfalls kann man Unterhalt aber auch gerichtlich geltend machen, oder beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragen.

1
Elli113  19.05.2022, 14:08
@MiXXXery

Ja, schon. Aber nur Unterhalt für das Kind, nicht für die Mutter.

3
MiXXXery  19.05.2022, 14:13
@Elli113

Ja. Aber wenn der Vater 5000 € Netto verdient, und dann 2000 € Unterhalt zahlen muss, dann reicht es auch für die Mutter.

0
Stellwerk  19.05.2022, 15:29
@MiXXXery

"Aber wenn der Vater 5000 € Netto verdient, und dann 2000 € Unterhalt zahlen muss, dann reicht es auch für die Mutter. "

Der Unterhalt wird aber nach Bedarf des Kindes berechnet, nicht nach dem Einkommen des Vaters. (Außer nach unten).

1
Stellwerk  19.05.2022, 15:30
@Hablilo

"Weil er mehrere gut laufende Firmen,"

"Was ist wenn die krank werden, die Firma pleite geht etc.?"

Merkste?

Und nur weil er zahlen kann, heißt das nicht, dass er das dauerhaft will.

1
MiXXXery  19.05.2022, 19:27
@Stellwerk

Es gibt dazu eine Unterhaltstabelle. Einfach mal googeln. Der Unterhalt wird daran festgelegt, wie viel der Vater verdient.

0
Hablilo 
Fragesteller
 19.05.2022, 13:45

Ich kann bis 26 in der Familienversicherung bleiben

1
MiXXXery  19.05.2022, 13:46
@Hablilo

Ok. Geht in Ausnahmefällen wohl auch über das 23. Lebensjahr hinaus.

0

Hier bitteschön: https://www.arbeitsagentur.de/lexikon/teilzeit-berufsausbildung

Da werden sie geholfen. Mach irgendwas. 3 Jahre Elternzeit stört keinen Chef. Was Chefs wollen, ist dass man etwas anfängt und durchzieht. Egal was. Deshalb werden auch oft Quereinsteiger genommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RefaUlm  19.05.2022, 15:04

Sie ist nicht mal in Elternzeit, sondern einfach nur zuhause und bekommt Geld vom Kindsvater

0