2 Wochen alter Welpe nimmt nicht mehr zu?
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mal nach eurer Meinung fragen bezüglich meiner beiden Chihuahua-Zwergspitz Welpen.
Undzwar bereitet mir das Weibchen, Mila, Kopfschmerzen.
Sie nimmt nicht mehr zu, sogar ab . Ihr Geburtsgewicht lag bei etwa 120g. Die ersten 7 Tage hat sie auch prächtig zugenommen. Ab dem 8 Tag habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass sie nur 1 oder 2 g am Tag zunimmt und Tagsüber sogar abnimmt. Danach hat sie zwar wieder zugenommen aber nur so um die 8-10g. Heute hat sie ein Gewicht gehabt von 355g morgens. Dann hat sie über den Tag auf 358g erhöht und jetzt gegen Abend wieder auf 356g gesunken. Also hat sie kaum etwas zugenommen heute.
Es ist immer ein Hin und Her was uns schon wirklich stutzig werden lässt. sie ist auch sehr wackelig auf den Beinen und deutlich passiver als ihr Bruder der bereits die Augen auf hat und schon erste Gehversuche wagt. Sein Geburtsgewicht hat er schon mehr als verdreifacht.
Wir sind auch immer in Verbindung mit dem TA , der meinte ich solle Mila mit der Flasche und Welpenmilch zufüttern. Das habe ich auch heute versucht. Erst wollte Mila gar nicht den Mund aufmachen, dann hat es aber geklappt, allerdings nur kurz. Dann hat sie sich fürchterlich verschluckt, da hab ich die Flasche sofort weggestellt, aus Angst das sie was in die Lunge bekommen könnte und das dann eine Lungenentzündung zur Folge hat.
Nun bin ich ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt.
Ich weiß nicht , vielleicht mache ich mir auch einfach viel zu viele Sorgen aber ich möchte eben , dass es den beiden Fellnasen bei uns so gut wie nur möglich geht.
Was meint ihr ?
Liebe Grüße,
skyla
4 Antworten
Die Zufütterung per Flasche sollten - ganz besonders bei solchen Minihunden - nur sehr erfahrene Züchter machen.
Wie du festgestellt hast, verschlucken sich die Kleinen sehr schnell, etwas Milch in der Lunge - und das wars dann leider.
Leider kann dir niemand hier eine Diagnose stellen oder auch nur einen Rat geben, das kann nur der TA. Oder eben der erfahrene Zuchtwart, den Jungzüchter im Verband IMMER hilfreich zur Seite haben. Das scheint bei dir ja leider nicht der Fall zu sein.
Du kannst nur zugucken, dass du den dicken kräftigen Bruder immer aus der Kiste nimmst, wenn die Kleinen trinken wollen. So dass die kleine Maus nicht verdrängt wird, sondern in aller Ruhe zuerst trinken kann, bis sie wirklich satt ist. Dann bleibt immer noch genügend für den kräftigeren Welpen.
Wenn sie Milch in der Lunge hätte, würdest du es beim Atmen hören - das würde "rasseln".
Wenn die Kleine 120 g Geburtsgewicht hatte, dann sollte sie ja nach 10 - 12 Tagen ihr Gewicht verdoppelt haben. Das hat sie ja wunderbar.
Wenn du schreibst, sie würde jetzt 360 g wiegen - und ca. 14 Tage alt sein - dann hat sie doch gut genug zugenommen.
Ja, natürlich sollten Welpen ca. 10 % ihres Gewichtes täglich zunehmen - aber das stagniert auch mal.
Dass sie noch wacklig auf den Beinen ist, ist völlig klar, denn eigentlich können sie mit 2 Wochen ja grade mal die Augen richtig offen haben - und i.d.R. beginnen die ersten richtigen Gehversuche mit 3 Wochen. Also alles völlig im "Plan".
Einfacher als die Fütterung mit der Flasche ist die Fütterung aus einem Schälchen. Dabei musst du die Kleine aber in die Hand nehmen und zuerst mit deinem Finger Milch an ihr Schnäuzchen bringen - schnell lernen die Kleinen das abzulecken. Dann kann man das Schälchen in die andere Hand nehmen und sie ganz vorsichtig mit dem Mäulchen - nicht mit der Nase - hinführen. Beim schlecken verschlucken sie sich nicht so schnell.
Sobald sie stehen können, können sie auch aus einem Schälchen auf dem Boden trinken - mit 3 Wochen kannst du ihnen auch den ersten Tartar geben .... dann lösen sich Gewichtsprobleme ohnehin ganz schnell.
Danke Danke Danke !
Bin sehr dankbar für Solche Ratschläge von erfahrenen Züchtern !
Mila hat auch sofort , ich sag mal gemeckert, nach dem verschlucken. Hab sie dann auch abgehorcht ob ich das von dir beschriebene Rasseln höre - Fehlanzeige.
Ich denke ich werde versuchen , sollte es mit ihrem Gewicht schwieriger werden , den Tip mit dem Schälchen anwenden. Vor der Flasche hab ich jetzt zu großen Respekt.
Noch mal danke :)
Zufüttern ist auf jeden Fall der richtige Weg.
Du musst dabei allerdings unbedingt darauf achten, in einer normalen Kopfhaltungsposition zu füttern und keinesfalls den Kopf des Welpen nach oben zu halten.
Dadurch würde nämlich der Kehldeckel über die Speiseröhre gedrückt werden und sie verschließen. Ein Herunterschlucken ist dann fast unmöglich. Stattdessen läuft die Milch dann in die Lunge.
Auch ist wichtig einen Aufsatz zu wählen mit möglichst geringem Durchfluss.
So dauert das Füttern zwar länger, aber es senkt die Verschluckungsgefahr und ist so ähnlicher wie das Säugen bei dem Muttertier. Denn auch dabei wird die Milch immer nur einen kleinen Portionen abgegeben.
PS: Um festzustellen, ob dein Welpe schon getrunken hat, kannst du mittig unterhalb seines Brustkorbs fühlen, dort befindet sich der Magen.
Lässt sich der Bereich leicht eindrücken, ist sein Magen leer. Ist dieser Bereich prall, hat er grade gefressen bzw. wurde gesäugt.
Du kannst übrigens an dir selbst üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Zwar sind die Proportionen etwas anders, aber das Prinzip und der Bereich sind ähnlich.
Wieviel soll denn so ein welpe zu diesem zeitpunkt wiegen?
Ich würde auf einer Seite im Netz mich mal über die Rasse und Welpen informieren.
Ansonsten ta
Alles gute
Nach ca. 14 Tagen sollten die Welpen ihr Gewicht ungefähr verdreifacht haben, wurde mir vom TA gesagt. Milas gewicht liegt nach 14 Tagen bei 356g. Um ihr Gewicht zu verdreifachen müsste sie 360g wiegen.
Unbedingt checken lassen.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Du hast recht , ich bin nicht ein seriöser Züchter oder so. Mittlerweile bereue ich es auch, mich dazu entschlossen zu haben meine Hündin decken zu lassen. Unglaublich worauf man alles achten muss, was schief gehen kann und und und... zwar habe ich mich so gut es geht über alles wichtige informiert ( Über TA, Züchterin von meiner Hündin , Bekannte die ebenfalls Welpen bekommen habe..) aber das heißt noch lange nicht das ich über alles Bescheid weiß oder erfahrener bin ..leider.
Wir wollen die Welpen auch bei uns behalten also nicht abgeben oder so.
Meinst du ich sollte mit der Kleinen zum TA weil sie sich verschluckt hat ? Ich meine man sollte ja wirklich vermeiden mit so kleinen Welpen in die Praxis zu fahren , wegen der ganzen Infektionsrisiken und der TA war sonst auch immer bei uns zu Hause. Aber um Mila durch zu checken braucht er sicherlich sein „Werkzeug“ in der Praxis.
Den Dicken nehmen wir auch schon immer zur Seite , damit die Kleine trinken kann. Das tut sie auch , aber zunehmen tut sie trotzdem nicht.