2 Heizungen im Zimmer - höhere Heizkosten?

7 Antworten

Nein das ist per se kein Nachteil. Wichtig ist das die beide Heizkörper zusammen die notwendige Heizfläche (Heizleistung) oder mehr haben. Und sie sollten nicht an gegenüberliegenden Wänden angebracht sein, weil sie sonst die Luftströmung im Raum negativ beeinflussen können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl. Ing.

Solange DU beide Heizkörper auch nutzt, ist das in Ordnung, mit nur einem wird nicht gleichmäßig geheizt und damit ein Heizkörper gar nicht und der andere dafür mit mehr als dem doppelten belastet.

Es ist egal.

Denn du willst ja einfach eine Zieltemperatur und hast eine Verlustleistung (durch Wände usw.).
Vereinfacht: Mit zwei Heizkörpern muss jeder nur halb so stark oder halb so lange heizen. In der Sume also das gleiche, wie wenn einer allein muss.

Zwei Heizquellen sorgen eher für eine bessere, gleichmässigere Wärmeverteilung im Raum und für weniger Luftzirkulationen.

Das ist eher ein Vorteil, weil dann gleichmäßiger geheizt wird.

Wahrscheinlich würdest Du den jeweiligen Raum auch mit nur einem Heizkörper warm bekommen, von den Kosten (= Wärmeeintrag) ist das total egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Die Energiekosten der Heizung ergeben sich ganz allein aus dem Wärmebedarf und dem Energietarif. Ob die bezogene Wärme über einen großen Heizkörper mit 100 roten Rippen oder über 100 kleine Heizkörper mit je 20 grünen Rippen verteilt wird, ist dabei so bedeutsam wie die Tapetenfarbe.

Das gilt zumindest für jede präzise verbrauchsgerechte Heizkosten-Abrechnung. Die bei Mietwohnungen üblichen Heizkostenverteiler mit den Messflüssigkeiten bilden den individuellen Wärme-Verbrauch bekanntlich nur sehr ungefähr ab. Ich will nicht mit Sicherheit ausschließen, dass hier die Berechnung in die eine oder andere Richtung minimal verzerrt wird durch die Art der technischen Wärmeverteilung. Das würde ich aber vernachlässigen.