10x TBS-Puffer ph 7,4 herstellen?
In meinem Protokoll steht, dass man Tris-Base und NaCl zuerst in 800mL Wasser lösen soll, dann den ph-Wert auf 7,4 einstellen soll mit konzentrierter HCL und danach das ganze mit Wasser auf 1L auffüllen soll.
Meine Frage ist jetzt: Wenn ich den ph-Wert einstelle und danach nochmal Wasser hinzugebe, um mein gewünschtes Endvolumen von 1L zu erhalten, dann würde sich doch der ph-Wert durch die Zugabe des Wassers wieder ändern. Würde es nicht mehr Sinn ergeben, zuerst das ganze auf 1L zu füllen und ganz am Ende den ph-Wert einzustellen?
Also, ich verstehe nicht, warum das so im Protokoll angegeben ist.
1 Antwort
Puffer halten ihren pH gewöhnlich sehr gut auf Verdünnung, und zwar umso besser, je näher der pH an 7 liegt. In Deinem Fall it das also völlig unproblematisch. Zum Beweis zeige ich eine Graphik, wie sich der pH eines 1 mol/l Tris-Poffers beim Verdünnen ändert. Er besteht aus 1 mol/l Tris-Base plus 0.834 mol/l HCl. Entsprechend besteht er zu 83% aus dem protonierten Tris (rot) und 16% aus freier Base (blau):
Die Verdünnung ist logarithmisch aufgetragen, jede Einheit entspricht einer Verdünnung um den Faktor 10. Die schwarze Kurve zeigt den pH, die weiße die erste Ableitung davon. Du siehst, daß Du den Puffer grob bis 10⁻⁵ mol/l verdünnen kannst, bevor sich am pH etwas ändert (und auch dann nicht viel, weil er bei ∞ Verdünnung natürlich pH=7 hat).

Im Prinzip nicht. Aber dabei handelst Du Dir eine Unsicherheit in der Konzentration ein, weil Du ja nicht von vorneherein weißt, welches Volumen HCl Du zutropfen mußt, also wie groß Dein Gesamtvolumen wird.
Achso, ich verstehe. Vielen Dank für die Antwort!! Aber es ist doch auch nicht falsch, wenn ich zuerst das ganze auf 1L auffülle und den ph-Wert am Ende einstelle, oder?