1 Speiche kaputt am Hinterrad - gehts zur Not für ca. 100 km auch ohne?
Wie gesagt, eine Speiche ist kaputt, ich hab sie entfernt und wollte die neue einbauen. Aber da die defekte auf der Seite der Kassette ist, müsste ich ja alle Speichen entfernen (oder??)) und neu einspeichen - was ich mir nicht zutraue, bzw. es lieber machen lassen würde.
Kann ich bis ich es reparieren lasse auch notfalls mit einer Speiche weniger fahren, für ca. 100km ?
6 Antworten
Nein, du muss nicht alle Speichen ausbauen. Wüsste gar nicht wieso.
Die Reparatur ist sehr einfach. Du baust das Rad aus, nimmst die Kassette ab, den Reifen auch und schon kannst du die kaputte Speiche rausholen. Zusätzlich fummelst du noch eine intakte raus als Maß. Mit der marschierst du in einen Radladen und kaufst dir ein paar neu, zwei auf Reserve. Einbauen, fertig :-)
Hast du nicht das nötige Werkzeug, Zahnkranzabnehmer und Speichenschlüssel, wird die Reparatur auch in der Werkstatt nicht viel kosten. Bau wenigstens das Rad schon aus und nimm Reifen und Schlauch ab! Das begrenzt die Arbeit in der Werkstatt auf 10 Minuten.
Nein, fahr nicht mit der kaputten Speiche! So machst du dir eventuell die Felge kaputt. Nachher hast du 'ne Acht drin, die sich nicht wieder rausziehen lässt.
Bitte, gern, und danke fürs Sternchen.
10 Euro sollte das kosten, wenn die Werkstatt fair ist, vielleicht 15. Das Wort 'zentrieren' würde ich gar nicht benutzen. Wenn die neue Speiche drin ist, sollte das Rad auch rund laufen. Klar, dass der Mechaniker auch die Spannung der anderen Speichen kontrolliert.
Die Werkzeuge blieben zusammen auch unter 20 Euro. Der Abnehmer verlangt zum Gegenhalten noch die sogenannte Kettenpeitsche.
Insgesamt hast du recht, Felix, aber der letzte Absatz ist übertrieben. Ich bin voriges Jahr mit vier Speichen weniger gefahren, da ich einen 36 Loch Felgenlauf und eine 32 Loch Nabe hatte, und das hat trotzdem problemlos funktioniert, obwohl ich Downhill mit der Felge gefahren bin und nicht langsamer gefahren bin als sonst auch. Die Felge läuft heute immer noch optimal, obwohl ich fast ein ganzes Jahr damit gefahren bin.
Interessanterweise sah das richtig gut aus, ich hatte die Felge nämlich so eingespeicht, das die Lücken âuf 3, 6, 9 und 12 Uhr waren.
Meiner Meinung nach kommt es sehr drauf an, was für eine Felge man fährt. Mit einer Billig-Kastenfelge würde ich das nicht probieren. Vorder- und Hinterrad muss man auch noch unterscheiden. Ich erinnere mich, dass eine einzelne fehlende Speiche an meinem Tourenrad hinten schon für ein schwammiges Gefühl gesorgt hat.
Wenn des nur eine ist gehts bestimmt
Bei mir ist sowohl am Vorderrad als auch am Hinterrad jeweils 1 Speiche verbogen. Der Mann im Fahrradgeschäft sagte, dass das überhaupt kein Problem sei. Sollte aber vorn und hinten jeweils noch eine weitere Speiche verbeulen, dann sollte man die defekten Speichen austauschen.
Wenn zu viele Speichen verbogen sind, dann haben die anderen Speichen mehr zu tun um diese Spannung aufrecht zu erhalten und gehen ebenfalls bald in die Knie.
Ja, du kannst weiter fahren, es kann aber passieren das die anderen Speichen nach und nach auch kaputt gehen.
Ich fahre schon ca 1 Jahr hinten mit einer fehlenden Speiche und ich fahre viel ca 10 - 15 km am tag(kannste ja hochrechnen). mehr sollten allerdings nicht fehlen sonst wird das rad instabil aber klar geht das. locker
" Kommentar von treblis gerade eben
aber nich für eine Tour von 100km, das is zu gefährlich."
!!!
Klasse Antwort-danke dafür! Insbesondere nur die Felge zum Laden zu bringen-wie Du richtigerweise vermutet hast, besitze ich nämlich z.B. keinen Zahnkranzabnehmer... Was sollte das Wechseln und zentrieren Deiner Meinung nach kosten?