Typisches französisches 6 Gänge Menü?
hi brauch für die schule dringend ein 6 gänge menü auf französisch bitte eure josi
4 Antworten
Hier beim Meister der französichen Küche kannst Du Dir Beispiele downloaden:
und hier das Ganze auf französisch
Hier mal ein Rezept, schau mal:
Pissaladière
Für den Hefeteig: 20 Gramm frische Hefe (½ Würfel) 500 Gramm Mehl Salz Mehl zum Bearbeiten Für den Belag: 1 Kilogramm Gemüsezwiebeln 1 rote Paprikaschote 3 EL Olivenöl frisch gemahlener Pfeffer 5 Stiele Thymian 12 Sardellenfilets (in Öl) 100 Gramm schwarze Oliven (ohne Stein) 3 Stiele glatte Petersilie
Zubereitung
Für den Hefeteig: 300 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel gießen und die zerbröckelte Hefe darin unter Rühren auflösen. Das Mehl daraufsieben und 1/2 TL Salz dazugeben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10-15 Minuten geschmeidig kneten, dann in eine Schüssel legen. Bei Zimmertemperatur 1-1,5 Stunden abgedeckt gehen lassen.
Für den Belag: Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Paprikaschote vierteln, putzen, abspülen und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin bei mittlerer bis starker Hitze in 15-20 Minuten goldraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Thymian abspülen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen streifen und fein hacken. Thymian und Paprika unter die Zwiebeln mischen. Sardellenfilets abtropfen lassen und trocken tupfen.
Den Backofen auf 220 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Den Teig nochmals kurz mit den Händen kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn zu einem großen Fladen ausrollen. Den Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Belag auf dem Fladen verteilen. Die Oliven auf die Zwiebeln streuen. Im Ofen auf der unteren Schiene etwa 20 Minuten backen.
Petersilie abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Sardellenfilets belegen. Mit etwas Pfeffer und der gehackten Petersilie bestreuen. Kuchen schräg in Stücke schneiden und servieren.
Gutes Gelingen :-)
...und hier: http://www.gutekueche.de/magazin/franzoesische-kueche.74.htm ...du kannst dir dein Menue ja selbst zusammen stellen zwinker...gutes Gelingen :-)
Amuse-gueule mit Aperitif
• Mousse de foie de volaille. • - Rillettes de canard. • Oder Ochsenschwanzsuppe
Trou Normand
Hauptgang :
• Goldbrasse und Garnele im Gemüse Safransud • Saute de veau Marengo • Boeuf Bourguignon/Carottes • Côte de boeuf
Käse Plate mini 3 Sorten
Dessert : Gateau aux marons, café et ruhm
Cafe et petit four
Hab meine Teller gezählt, das passt noch , Trinken können wir aus der Flasche ))
Juchu :-))
Wäre ein Sancerre genehm? Dafür würde ich sogar Gläser mitbringen ;-)
Zu Not geht alles, Gläser bekommst Sauber zurück.
Wie heizt es: ein geschenkten Gaul schaut man nicht ins Mund ))
Zur Not???
Hmm, vielleicht bist du ja eher Biertrinker ;-)
zu Rind eher ein Roter ,
Bourguignon immer denselben der ich zum Kochen benutze
Aber weiß zur Mousse de foie de volaille sowie zum Fisch plus Garnele ;-)
Sancerre oder Pouilly fumé zu den Garnelen
Zu der mousse de foie (in Porto) sind die Geschmäcke geteilt , bin eher für ein Stark aber Süßer im Styl Jurançon vendanges tardives oder der Muskat aus Korsika
Gib bei www.google.fr "menus gastronomiques" ein und du wirst viele Beispiele finden.
Hier nur eins davon:
http://www.restaurantlyonnais.com/menu-restaurant-gastronomique.php
...hier findest du noch mehr Rezepte, da kannst du dir aussuchen, was du magst: http://www.brigitte.de/rezepte/menue/bordeaux-menue-1038310/ ...gutes Gelingen :-)