Was ist die Umwelt schädlichste Art zu reisen ( bei gleich langer Strecke, bitte restliche frage unten lesen )
Hi @ll
Ein Kollege meinte neulich zu mir, dass man Umwelt freundlicher alleine mit einem wohnmobil reist als in einem vollen Flugzeug. Sagen wir mal von einer Strecke von Düsseldorf nach Athen, es kann auch jede x beliebige Strecke sein , wo man halt mit dem wohnmobil hinkommt. Stimmt das .
5 Antworten
Kommt auf ein paar Parameter an, um Vergleichbarkeit herzustellen.
Allein mit dem Wohnmobil ist nicht zwingend umweltfreundlicher als im voll besetzten Flugzeug. Der CO2 Fußabdruck ist da auf rund 2000 km ähnlich je nach Fahrstil und Verbrauch.
Je mehr Personen im Wohnmobil, desto effizienter wird es pro Kopf.
Das kommt auf viele Parameter an. Die Länge der Flugstrecke ist z.B. sehr entscheidend, da die Start und Steigphase sehr viel Kerosin verbraucht, der eigentliche Flug im Verhältnis dann aber deutlich weniger. Daher ist der Verbrauch pro Passagier auf einem Kurzstreckenflug höher, als auf einem längeren.
Auch hängt es vom genauen Flugzeug / Wohnmobil ab und die Wetterbedingungen.
Man kann nicht so einfach sagen, wie hoch der Verbrauch pro Passagier pro 100km ist. Je nach Flugstrecke, Flugzeug und Bedingungen kann der Verbraucb stark variieren. Auf Langstreckenflügeb mit einer gut ausgelasteten großen Maschine kann man auf unter 2,5 Liter Kerosin pro Passagier pro 100km kommen. Bei kurzen und schlechter ausgelasteten Flügen können es auch 8 Liter und mehr sein. Über alle deutschen Fluggesellschaften und alle Flüge sind es im Durchschnitt ca. 3,5 Liter.
3,5 Liter schafft man mit keinem Wohnmobil, 8 Liter je nach Modell und Fahrweise kann man theoretisch schaffen. Real sind aber eher um die 10 Liter. Kerosin und Diesle haben einen ähnlichen Energiegehalt.
Alleine wird man es eher nicht schaffen, weniger zu verbrauchen. Wenn man zu zweit fährt, ist es rein vom Treibstoff schon eher realistisch, weniger pro Person zu verbrauchen.
Aber das ist nur die Halbe Wahrheit. Man müsste in die Rechnung den gesamten Umwetfaktor einberechnen. Beim Wohnmobil kommt als gewaltiger Faktor die Herstellung dazu. Im gesamten Leben transportiert ein Wohnmobil nur wenige leute, auf die z.B. die Herstellungsressourcen aufgeteilt werden müssen. Ein einziges Flugzeug transportiert in seiner Dienstzeit mehrere Millionen Menschen, womit die Ressourcen für die Produktion kaum ins Gewicht fallen. Man müsste aber auch die gesamte Infrastruktur einberechnen. Das sind so viele Faktorn, dass es fast nicht mööglich ist, dass zu sagen.
Gluten Abend,
stell dir vor, du willst eine riesige Pizza mit möglichst vielen Leuten teilen. Ein Flugzeug ist wie eine XXL-Familienpizza, von der 200 Leute gleichzeitig essen – jeder nimmt sich nur ein kleines Stück. Ein Wohnmobil dagegen ist, als würdest du ganz alleine eine Familienpizza verdrücken. Klar, das Wohnmobil fährt nur dich, aber es verbrennt dabei konstant Sprit, während sich die Emissionen eines gut gefüllten Flugzeugs auf viele Passagiere verteilen.
Wenn es also um lange Strecken geht, ist das Flugzeug oft die effizientere Wahl. Noch besser wäre natürlich ein gut ausgelasteter Zug, aber wenn du Athen nicht in drei Tagen, sondern in drei Stunden erreichen willst, dann ist das Flugzeug definitiv die umweltfreundlichste Option mit vertretbarem Zeitaufwand.
Grapy
Jein hängt von Strecke Anzahl Passagiere ab.
Im durchschnitt braucht auf Langstrecken ein Flugzeug 3l. Kerosin pro 100km Ein Campingwagen eher 10l Diesel.
Diesel und Kerosin sind in etwas vergleichbar.
Aber wer im Campingwagen Urlaub macht verbraucht während des Urlaub meist weniger Co2. So könnte es am Ende des Urlaubs sein, dass beide gleich viel verbrauchen oder sogar der Campingurlaub weniger.
Dies lässt sich nicht pauschal sagen, denn es kommt darauf an ob ein Flugzeug vollbesetzt ist und wieviel Personen in einem Wohnmobil reisen, wie auch auf die Verbrauchsdaten usw. eines Wohnmobils.
Im Endeffekt kommt es auch darauf an was euch besser zusagt und wobei ihr euch besser erholt. Und während des Urlaubs kann man sich auch auch etwas umweltbewusst verhalten.