sind öffentliche verkehrsmittel wie bus,zug,flugzeug etc immer besser als auto fahren für die umwelt?
für die gleiche strecke also z.b. frankfurt nach berlin ist es besser mit zug oder flugzeug als mit auto um treibhausemissionen zu verringern ist zug und flugzeug gleich gut
3 Antworten
Von FFM nach B zu fliegen gehört IMHO sowieso verboten ;o)
...verstehe sowieso nicht wo der Gewinn ist im Vergleich zu ICE Hbf zu Hbf während man beim Fliegen Zeit für Check-in und Transfer verdattelt...
Der Zug wäre hier immer meine erste Wahl - sowohl persönlich als auch wirtschaftlich als auch ökologisch...
Wenn sogar annehmen muss dass der Zug auch fährt, wenn man per Auto "nebenher" fährt ist die Zuglösung erst recht die beste! ;o)
Flugzeuge sind nicht besonders umweltfreundlich. Bei Autos und Bussen hängt es vom Antrieb ab
Nein, immer nicht - der Linienbus, bei dem Du der einzige Fahrgast bist, ist ökologisch natürlich schädlicher als eine Autofahrt, in aller Regel ist man aber nicht der einzige Fahrgast. Ähnlich ist es bei Zug und Flieger natürlich auch, ein vollbesetzter Flieger versus ICE für Dich alleine ...
In der Regel fährt der Bus sowieso - ob mit einem Fahrgast, zwanzig oder keinem. Da ist es also immer noch günstiger als mit dem Auto.
Dir ist schon klar, dass bei einem vollbesetzten Flieger der Verbrauch pro Passagier etwa 3 l/100 km beträgt? Ein ICE mit Tempo 300 verbraucht umgerechnet weit mehr, wenn das dann nur auf einen Fahrgast umzulegen ist ...
Bezüglich der ganzen Mobilfunksache gebe ich Dir recht - überflüssige Energieverschwendung, das ganze Netz, zig Millionen Smartphones die produziert und täglich geladen werden müssen, ...
Schau mal hier: https://www.airliners.de/energieverbrauch-bahn-flugzeug-apropos/36592
Würde ich zwar vorsichtig betrachten, aber bahneigene Publikationen haben schon Zahlen genannt, so konnte etwa angepasste Fahrweise auf der Strecke Dortmund - Frankfurt eine Ersparnis von 4000 kWh erbringen, wobei man bis zu 13.000 kWh verbraucht.
Danke, sehr interessant. Aber ich trau den nicht so ganz! "Airliners" wird wohl kaum schlecht über ihr "Produkt" reden ! Aber interessant ! :)
Wie gesagt, ich würde das auch mit Zurückhaltung betrachten, gleichwohl dürfte die Tendenz schon stimmen - und die Bahnangaben halte ich für plausibel, da wird eben sehr deutlich, dass auch die Bahn vor allem dann punkten kann, wenn die Züge gut besucht sind.
Ein Vollbesetzter Flieger stößt dennoch mehr aus als ein Zug ! Und wen juckt das überhaupt ?? Sie hat ein handy ! Verbraucht unnötig rechen Leistung mit unnötigen fragen! und Fliegt dennoch in Urlaub! Was juckt die das Klima überhaupt ??