Wie oft fliegt ihr mit dem Flugzeug?
Hat sich euer Flugverhalten aufgrund des Klimawandels verändert? Also gibt euch das einen Grund, warum ihr weniger fliegt? Oder ist es euch egal? Fliegt ihr vielleicht sogar mehr?
Als "Vergleichswert" definiere ich mal die Zeit, bevor der Klimawandel zu einem zentralen Thema wurde.
Mich würde sehr das "Warum" interessieren, weil ich eure Entscheidungen gerne verstehen möchte!
Und als kleine Zusatzfrage: Soll Fliegen teurer werden? (Gemeint: Es soll nicht mehr Profit für Fluggesellschaften & Co übrig bleiben, sondern Kerosin, CO2-Ausstoß & Co sollen (stärker) besteuert werden. Das Geld soll in diesem Beispiel der Umwelt zu Gute kommen, also für Maßnahmen gegen den Klimawandel und für Umweltschutz eingesetzt werden)
Wie oft fliegt ihr im Schnitt pro Jahr und ab welcher Strecke würdet ihr das Flugzeug wählen?
24 Stimmen
9 Antworten
Früher war ich bei ca. 4 Flügen pro Jahr, dieses Jahr bin ich bei 9, komme auf jeden Fall auf 10, mutmaßlich sogar auf 14. Hat nichts mit dem Klimawandel zu tun, sondern damit, dass ich dieses Jahr bedeutend mehr Freizeit habe und älter geworden bin. Wird in Zukunft wahrscheinlich nicht viel weniger werden, das hat dann aber berufliche Gründe. Ich sehe das Flugzeug als ein wichtiges Verkehrsmittel an, das kürzeste was ich geflogen bin, war Hamburg-Wien, dann kommt Hamburg-Nizza. Also richtig Kurzstrecke ist das nicht dabei, weiß zwar, dass es schlecht für das Klima ist, aber versuche dafür, so gut es geht, auf das Auto zu verzichten und lege alle innerdeutschen Strecken >30km, sofern möglich, mit der Bahn zurück.
Ich bin EINMAL geflogen, das war ein Innerdeutscher Flug. Verschwendung? ja klar, aber ich wollte eben auch einmal unbedingt fliegen - und meine Eltern haben es mir ermöglicht
Hallo, ja das ist verständlich, mir geht's genauso, ich bin männlich 38 und bisher sogar noch nie geflogen, aber ich würde sehr gerne mal.
Darf ich fragen wie alt du bist und männlich oder weiblich?
WEil es für mich nicht nötig ist. Urlaub mache in in Deutschland, allenfalls mal für einen Tag ins benachbarte Ausland. Beruflich muss ich auch nicht.
Ich fliege beruflich sehr viel, seit 11 Jahren.
privat fliege ich seit vier Jahren weniger, einfach weil bei den meisten Urlauben innerhalb Europa unser Hund mit dabei ist und fliegen daher nicht in frage kommt.
Darf ich fragen, in welchem Bereich du arbeitest? :)
Mein letzter Flug ist 15 Jahre her ....
Seid 44 Jahren war ich nicht mehr im Urlaub.
Weder mit Flugzeug, Schiff, Auto oder Bahn. Zum Ausgleich fahre ich nur mit meinem eBike. Hier mache ich gerne auch längere Touren zwischen 60-140km / Tag
Ich labe heute schon Klima positiv.
Stabil aber bringt leider nichts fürs Klima. Trotzdem gute Sache für deine Gesundheit
das Problem - jeder denkt so
immerhin ist es gut für meinen Geldbeutel. Dank Co2 Einsparung seid 44 Jahren von meiner Familie und mir leben wir heute im eigenen Haus mit großem Garten, co2 freiem Pool und einem eAuto für 4 Erwachsene Personen.
Unsere PV Anlage reicht um 6 Haushalte im Jahresdurchschnitt zu versorgen.
Danke für deine Antwort! Hast du einen konkreten Grund, warum du nicht fliegst?