Was denkt ihr über den Klimawandel?
9 Antworten
Wird weitergehen und schlimmer werden, weil die Menschen eben maximal bis zum Punkt ihres eigenen Ablebens weiterdenken und viele wissen, dass sie selbst noch rechtzeitig die Augen schließen werden, bevor es richtig losgeht. Also macht man mehr oder weniger weiter wie seit 1850 n. Chr.
Was aus den Kindern und Enkeln wird... Naja, müssen die halt selber sehen.
Ich bin einer der ältesten Klimaschützer - seit rund 44 Jahren
Mit 15J hab ich begonnen als ich einen der ersten Berichte im Fernsehen sah.
Ich hab mich geweigert mit in den Familienurlaub zu gehen, um meinen co2 Fußabdruck zu senken.
Heute: Lebe ich Klima positiv
- Kein Urlaub seit 44Jahren - nicht nur ich auch meine Schwestern + Mutter
- nie einen Führerschein gemacht erledige alles (auf dem Land lebend) mit dem Fahrrad
- auch meine Familie spart Kraftstoff nur ein eAuto für 4 erwachsene Personen
- PV Anlage aktuell 30 KWp rund 20 Megawatt im Jahr reicht für ca. 6 Familien mit 4 Personen
- Heizung von Öl zu Pellet getauscht
- Lebe zusammen mit 2 Schwestern und Mutter in einer Wohnung (seit 44 Jahren) Familien WG
- Bin früher mit Mitfahrgelegenheit zur Arbeit gefahren oder mit Bus und Bahn, später hatte ich einen der ersten Homeoffice Arbeit - heute Rentner
- baue Obst und Gemüse teilweise selber an mehr als 30 Obstbäume über 100 Beerenhecken 2 Gewächshäuser mehrere Beete, auch mehrere Blumenbeete für Insekten und co.
- esse regional, saisonal, fleischarm möglichst viel selber anbauen
- und vieles mehr
Es gibt weitere Ausbaupläne, wenn es wirtschaftlich möglich ist.
Ich vermisse nichts - ich habe eben andere Prioritäten. Statt Pyramiden liebe ich es zu sehen wie meine Pflanzen wachsen.
10,3 Tonnen Co2 verbraucht ein Deutscher im Durschnitt co2 im Jahr d.h. um rund 453T in 44 Jahren da ich aber nicht immer co2 positiv war gehe ich mal von 150T Co2 aus multipliziert mit 4 Personen sind das 600T weniger Co2 in der Atmosphäre.
Das ist natürlich wenig, aber ein Klimakleber oder Demonstrant erreicht auch nicht mehr. Für eine Familie ist das schon beeindruckend.
Ich habe sehr sehr sehr viel davon. Du vergisst Auto kostet Geld, Urlaub kostet Geld, Allein wohnen statt WG ist teurer .... ich habe von dem gesparten ein großes Haus gekauft einen wunderschönen Garten, einen 8m*4m. Pool der co2 frei 8 Monate im Jahr 38 Grad warmes Wasser hat - ein eAuto mit Chauffeur (meine SChwester fährt mich wenn mein Akku von meinem eBike nicht ausreicht - eine starke Familienzusammengehörigkeit - giftfreies Obst und Gemüse und lebe wie in einem Ferienidyll und das mit einem Gehalt eines einfachen Sachbearbeiters, einer Erzieherin und eine Krankenschwester.
Ich bin fast täglich auf einer meiner Radtouren mit meinem eBike normal nur 20-30 km aber einmal die Woche mindestens auch 80km und Rekord 140km am Tag. Außerdem bin ich viel im Garten oder döse im Pool.
Eine Schande das sich niemand wirklich dafür interessiert und sich dafür einsetzt die Hebel umzulegen die Notwendig wären, nicht einmal Parteien die Klimaschutz quasi im Namen haben, Grüne *hust hust*
Klimaschutz kann nur mit einem Systemwechsel gelingen, Klimaschutz und Kapitalismus schließen sich gegenseitig aus. Grünes Wachstum ist eine Illusion die uns wenn wir so weiter machen vernichten wird.
Doch ,doch, Fridays for Future und die letzte Generation z.B. die setzen sich sowas von ein und legen den Hebel um - vor allem bringt das soviel.
Klimaschutz kann nur mit einem Systemwechsel gelingen,...
Also das, was uns die letzte Regierung schon angedroht hat irgendwie war das für mich so gar nicht überzeugend.
Arbeitslosigkeit, Inflation und wirtschaftlicher Untergang allein für Deutschland - schon echt klasse. Was ein wirtschaftlicher "Systemwechsel" untergehendes Land noch so in Sachen Klimaschutz machen kann, sah man ja, in der DDR nach dem Mauerfall.
Also nein, dieses Klima....
Fridays for Future und Letzte Generation die im Parlamentarismus kaum bedeutende Änderungen erreichen können.
Die letzte Regierung hat nichts als Status Quo erhalten, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten werden vielmehr vom Kapitalismus erzeugt, nicht von den ganzen Klimaschutzmaßnahmen oder einem angedrohten Systemwechsel.
Wäre nett wenn Du bei den Grünen Parteimitglied werden würdest, um dort für die Umwandlung der BRD in eine DDR 2.0 zu kämpfen. Damit kämen die Grünen endlich auf den wohlverdienten Müllhaufen der Geschichte und Habeck könnte wieder Kinderbücher schreiben.
So einen Stuss habe ich noch selten gelesen. Das ist keine Grundlage für eine ernste Diskussion.
Bevor ich Partiemitglied der Grünen werde würde ich mich erhängen. Geht dir vermutlich genauso aber aus völlig anderen Gründen.
Na ja bevor ich mich aufhänge, würde ich schon lieber Parteimitglied der Grünen werden. Ich würde nur für ein völlig neues Programm eintreten, das Dir vermutlich gar nicht so unsympathisch sein dürfte. Zwar halte ich nix vom Sozialismus a la DDR, doch müsste es meiner Meinung nach in unserem Land sozialer zugehen. So bin ich z.b. für eine kräftige Besteuerung von Großverdienern, eine Gering bzw. Garnichtbesteuerung von Kleinverdienern und die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens für jedermann.
Lustig dann ist deine Position ja gar nicht so weit von meiner Entfernt. Das System der DDR ist im Grunde auch kein Erstrebenswertes. Staatskapitalismus macht kaum einen Unterschied zu normalen Kapitalismus, ob jetzt der Staat als Arbeitgeber für Profite die Arbeiterschaft ausbeutet oder ob es Kapitalisten sind. Macht für die breite Mehrheit kaum einen Unterschied.
Nur schade daß du vernünftige Punkte dir du genannt hast hinter rechter Rhetorik versteckst.
Macht für die breite Mehrheit kaum einen Unterschied.
Der Unterschied zwischen DDR und BRD war immerhin so groß, dass die DDR nach gerade mal 40 Jahren Existenz unterging, weil die Leute das Leben in diesem Staat, wo man 15 Jahre lang auf einen hässlichen Trabbi warten musste, satt hatten.
Daher wird uns der Kapitalismus wohl zwangsläufig erhalten bleiben. Und damit leider auch die vielen Menschen, die in diesem System auf der Strecke bleiben. Eine Welt, in der die Wohlhabenden, also wir, so viel von unserem Vermögen abgeben, so dass auch die Armen dieser Welt ein menschenwürdiges Leben führen können, halte ich für genauso utopisch wie die Vorstellung von Friede, Freude, Eierkuchen, auf der die DDR gründete.
hinter rechter Rhetorik versteckst.
Magst Du so empfinden, für mich sind Links - Rechts schon lange keine Kategorien mehr.
Da die Menschheit nicht adäquat darauf reagiert, könnte er zu unserem Untergang führen.
Wir Menschen haben das verursacht und das sollte mittlerweile auch jeder halbwegs "intelligente" Mensch wissen.
Da swir Menschen aber nicht wirklich intelligent sind, werden wir weiter so handeln, als gäbe es den Klimawandel nicht.
Und die Kosten, die der Klimaeandel verursachen wird, werden von Jahr zu Jahr steigen - exponentiell.
Fragen