To do Liste beim Auswandern
Wie würde eure to-do-Liste ausschauen, wenn ihr euch darauf vorbereitet auszuwandern? Das Land, wo es hingehen soll, ist hierbei schon gefunden.
7 Antworten
Ich bin ausgewandert und kann nur davor warnen, eine einzige To-Do-Liste zu schreiben. Ein Plan ist wichtig, ja. Aber rechne mit vielen Unbekannten, sei flexibel und arbeite die Dinge einfach ab. Von mir aus mit einer To-Do-Liste. Aber glaube nicht, Du könntest alles, was Dich erwartet, vorher auf dem Reißbrett vorzeichnen.
Sich informieren, Prioritäten setzen und iterativ lernen - dann wird's auch was.
Sorge in erster Linie für alles, was Du zum Leben brauchst. Der Rest hängt davon ab, was Dein Ziel ist und was Du erfahren möchtest.
Ich bin zweimal ausgewandert (einmal in die USA und einmal zurück nach Deutschland) und hatte für beide Richtungen vollständige Projektpläne. Das ging auch gar nicht anders, weil man an wirklich viel denken muss.
Grundsätzlich musst du die folgenden Bereiche berücksichtigten:
- "Administratives" (Abmelden in D, Anmeldung im Zielland, Visum/Arbeitsberechtigung etc.)
- "Arbeit" (Wrap-Up der Stelle hier, neue Stelle im Zielland)
- "Wohnen" (Wrap-Up der hiesigen Wohnung, Nachmieter/Vermietung etc.; Anmieten/Kauf einer Wohnung/Hauses im Zielland; Organisation Umzug)
- "Privates" (Adressenänderungen geschäftlich und Privat, Nachsendeauftrag; Abschied von Deutschland, Planung Sozialleben im Zielland, Kennenlernen der Umgebung im Zielland, Kulturelles)
Du solltest begleitend eine Finanzplanung haben. Wenn du die Sprache im Zielland nicht sprichst, solltest du planen, sie strukturiert und schnell zu lernen.
Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne mal privat anschreiben.
Viel Erfolg!
Naja, daher Finanzplanung!
Wichtig ist in deinem Fall dann vermutlich noch die Planung der Gesundheitsversorgung und mögliche Notfallpläne. Wie ist die Gesundheitsversorgung in dem Land, in das du auswandern willst, insbesondere bei größeren Sachen wie Herz-Kreislauf-Geschichten?
Wir hatten uns das auch angeschaut, wo wir alt werden wollen, und Deutschland gefällt un Summa Summarum am besten - Sicherheit, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung sind hier so insgesamt schon sehr gut.
- Sprache des neuen Landes lernen
- Sprache des neuen Landes noch besser lernen
- mich mit Kultur und Eigenheiten des neuen Landes intensiv befassen.
- schauen, was ich zu einem gelingendem Start dort brauche (formal an Papieren/Übersetzungen und informell an Fertigkeiten und Kenntnissen) und mir das vor der Auswanderung beschaffen
- Finanzielle Grundlagen für einen Start dort schaffen
- Überlegen was ich mitnehmen muss (dort nicht bekomme) oder mitnehmen will (persönliche Bindung etc.) und mich mit Einfuhrbestimmungen befassen.
Ganz oben: Sprache lernen!
Direkt darunter: Job vor Ort suchen!
Wenn das Land schon feststeht, hätte ich mich im Zuge dieser Entscheidung vorab auch bereits intensiv darüber informiert, wie es dort mit Kernaspekten im Arbeitsrecht, rund um die soziale Absicherung sowie mit der Gesundheitsversorgung aussieht und was das nicht nur im Idealfall, sondern vor allem im Worst Case für mich bedeuten würde. Ebenfalls hätte ich dann schon recherchiert, welche Auflagen ich dort für eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erfüllen müsste und ob ich das auch könnte.
Wohnungssuche, Umzug organisieren, vor Ort einleben, Freunde finden und so, das ist dann alles im Vergleich nur noch Kleinkram.
Würdest du dich hier nicht abmelden wollen? Was würdest du mit der bestehenden KV machen, kündigen oder eine Anwartschaft abschließen?
Das sind Entscheidungen, die ja stark davon abhängen, ob es sich nur um eine zeitlich begrenzte Entsendung oder so handelt oder ob ich plane, dort dauerhaft zu leben.
Auswandern würde für mich grundsätzlich dauerhaft bedeuten.
Ich habe eine ausführliche TODO-Liste für Reisen, und ich habe für meine Hinterbliebenen eine TODO-Liste für den Fall meines Todes. Es gäbe nur sehr wenig zu erledigen, was in keiner beiden Listen steht, und da braucht man nicht lange nachzudenken.
Einen groben Plan habe ich. Wollte aber gerne mal hören, wie andere planen, bzw an die Sache ran gehen.
Komme deiner Vorgehensweise sehr nahe.
Bin momentan hin und her gerissen. Am liebsten würde ich jetzt schon abhauen wollen. Aber bis zum Ruhestand sind es nur noch 8 - 11 Jahre. Da ist die Überlegung abwarten oder einen neuen Plan suchen.
Unser Ziel ist Asien, das Grundstück ist vorhanden und die aktuellen Jobmöglichkeiten vor Ort bescheiden.