sollten katzen freigang haben?
Wie steht ihr dazu? Darüber lässt sich ja diskutieren, denn eigentlich gehört unsere Hauskatze nicht in das Ökosystem der Natur und sorgt für sterben von Vögeln und Nagetieren, was ja absolut nicht natürlich ist in dem ausmass indem es freigängerkatzen gibt. Aber andererseits hat eine Katze auch ein besseres Leben wenn es die Freiheit hat raus zu gehen, es ist artgerechter, da sie so viel auslauf erhält...
8 Antworten
Ich möchte nicht, dass meine Katzen angefahren im Straßengraben liegend stundenlang leiden, bis sie sterben. Ich möchte nicht, dass sie einen unsachgemäß ausgebrachten Giftköder fressen und innerlich daran verbluten.
Ich möchte nicht, dass sie irgendwo in ein Kellerfenster oder einen Gartenschuppen aus Neugier einsteigen, dort tagelang nicht gefunden werden und dann jämmerlich verhungern und verdursten.
Ich möchte nicht, dass ein Jäger sie erschießt, weil sie 200m weit weg vom letzten Haus herumlaufen (oder so weit weg, dass ein Jäger "schätzt", dass das ja schon 200m sein werden...).
Ich möchte nicht, dass sie versehentlich in ein Auto springen und irgendwohin mitfahren, von wo aus sie nicht mehr nach Hause finden. Ich möchte nicht, dass irgendwelche anderen Menschen sie anfüttern und dann bei sich einsperren. Ich möchte nicht, dass irgendjemand auf die Idee kommt, sie toll zu finden, als Haustier haben zu wollen und sie deshalb einfach einzusacken.
Ich möchte nicht, dass irgendwelche Jugendlichen mit irgendwelchen psychischen Problemen mit Luftgewehren, Böllern, Farbbeuteln, Steinen oder sonstigem auf sie halten und sie schwer verletzen und traumatisieren.
Und ja, natürlich möchte ich auch nicht, dass sie die ohnehin schon stetig sinkenden Insekten- und Vogelpopulationen draußen noch weiter unter Druck setzen, weil sie sie als Spielzeug betrachten. Hier übrigens auch aus komplett egoistischen Gründen, denn ich als Mensch hätte auch gern in Zukunft noch was zu essen und dafür braucht's nun mal Insekten, die Pflanzen bestäuben...
Um das umzusetzen, investiere ich viel Zeit, Mühe, Aufwand und ja, auch Geld, um ihnen in den geschützten Räumen unserer Wohnung all das zu bieten, was sie brauchen, um ein glückliches, zufriedenes Leben mit körperlicher und geistiger Auslastung zu führen. Ich bastle, ich schwinge täglich die Katzenangel, werfe Spielmäuschen durch die Gegend, mache Clickertraining, räume Flächen frei, sammle draußen Naturmaterialien mit spannenden Gerüchen. Und unsere Katzen leben ein sicheres, glückliches, zufriedenes Leben, sind schlank und fit und auch ganz herzig und lieb miteinander :).
Nein gute Wohnungshaltung ist sogar besser
Naja
schwierig zum einen sind Katzen nicht ganz ungefährlich für heimisch regionale Fauna bspw werden bis zu 200 Millionen heimische Vogelarten bzw Vögel allein in Deutschland durch die Katze gefährdet was nicht gerade wenig ist - zum zweiten halte ich nichts davon ,Sie nur in der Wohnung einzusperren Ihr nicht gut kontrolliert die Natur zu entdecken - das was Katzen am meisten machen wollen.
Unkontrollierter Freigang ist einfach nur noch unzeitgemäß - und ein großes Risiko für die Katze. Gut hingegen ist ein gesicherter Garten oder Balkon.
Klar gehört eine Katze nach draußen. Unsere können das sehr frei und sie passen ins Ökosystem.