Sind intelligente Menschen eher Einzelgänger?


06.11.2024, 07:21

10 Antworten

Nein, nicht unbedingt.


Divanikima 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 06:55

Bist du nicht gern allein?

Othetaler  06.11.2024, 06:59
@Divanikima

Ich habe kein Problem damit. Aber deine Aussage lässt sich nicht verallgemeinern. Es wird eher ein Schuh daraus, wenn du sagen würdest, dass dumme Menschen nicht alleine sein können.

Das würde ich nicht verallgemeinern. Bei vielen trifft das vielleicht zu, aber ich kenne auch sehr viele intelligente Menschen, die gerne unter Leuten sind.


Divanikima 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 07:13

Vielleicht geht es da mehr um wirklich HOCHintelligente Menschen.

AlessaC03  06.11.2024, 07:18
@Divanikima

Stimmt, aber trotzdem glaube ich, dass man nie für alle sprechen kann, obwohl es vielleicht auf viele zutrifft.

Intelligenz ist ein sehr, sehr weiter Begriff und kann für alles Mögliche herhalten. Aber es ist ein großer Unterschied, ob jemand z.B. ein großes musisches, oder aber mathematisches Talent hat. Der Musiker braucht Menschen um sich herum, der Mathematiker weniger.

Deshalb würde ich in Bezug auf Deine Frage eher von Geistigkeit/Geistlichkeit/Spiritualität sprechen wollen. Je spiritueller ein Mensch ist, desto höher ist seine innere Frequenz. Man könnte auch schlicht sagen, desto näher ist er/sie an GOTT, desto glücklicher/erfüllter ist er/sie.

Innerlich glückliche, erfüllte Menschen können natürlich besser allein sein als andere; sie brauchen keine Projektionen, noch müssen sie sich von anderen Menschen etwas "ziehen".

Hinzu kommt, dass geistlich hochstehende Menschen von Menschen mit niedrigerer Frequenz oft abgelehnt werden, z.B. aus Neid. Oder weil es mit den meisten anderen schwingungsmäßig einfach nicht zusammen passt. Auch deshalb bleiben sie eher allein.

: )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Divanikima 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 05:44

Danke! Ich denke das trifft es sehr gut!

Es gibt entsprechend weniger hochintelligente Menschen, so dass man damit intellektuell meistens herausragt.

Dann bedeutet Intelligenz tendenziell mehr Autonomie, höheren Anspruch an sich selbst und Beziehungen. Gerade die Qualität eines Kontakts spielt eine größere Rolle.

Wie gesellig jemand ist, bemisst sich außerdem weniger an der Intelligenz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In meiner Grundschulzeit wurde bei mir Legasthenie diagnostiziert. Bekannterweise sind Legastheniker oft überdurchschnittlich intelligent, was bei mir auch durch einen Test bestätigt wurde.
Ich war auch in meiner Kindheit mehr der Einzelgänger und seit über 30 Jahren Single ("glücklich unverheiratet").

Ob bei mir diese beiden Faktoren wirklich korrelieren oder es nur Zufall ist, bin ich mir jetzt nicht sicher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.

Divanikima 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 16:34

Könnte schon passen bei dir. "Glücklich unverheiratet" klingt gut!