Wieso sind intelligente Menschen meist unglücklich bzw. depressive?

10 Antworten

Das kann man nicht pauschalisieren.

Persönlich ist einer der Gründe für meine Suchtstörung das ich nicht akzeptieren konnte überdurchschnittlich intelligent zu sein, jedoch gibt es oft viele Leute die trotz eines hohen IQs glücklich sein können.

Die Leute mit hohem IQ welche depressiv werden sind häufig auch sozial intelligent und erkennen umso mehr Zusammenhänge, die dafür sprechen, dass Sie nicht normal sind (besonders weil Sie oft nachdenklich sind).

Wie gesagt viele mit hohen IQ sind nicht depressiv, oder unterfordert. Nicht jeder mit hohen IQ ist nachdenklich oder handelt intelligent.

Der IQ ist die bemessene Grösse des Arbeitsgedächtnisses und dessen Geschwindigkeit Informationen zu verarbeiten, und mehr nicht!

Wie andere schon sagten, erkennt man viel öfter Unfairness, Leid und Tragik. Intelligenz ist oft auch mit der fähig verbunden sich gut in andere Hinein zu versetzen (Es sei denn es sind Autisten mit Inselbegabung gemeint).

Und außerdem wird jeder Traurig wenn er merkt das er nur von (böse gesagt) Idioten umgeben ist. Dazu muss man kein Genie sein. Wenn du allerdings ein Genie bist, ist die anzahl der Idioten um einen herum exponentiell größer.

Es gibt ganze Bücher dazu und auch Dissertationen, warum, wieso und weshalb hohe Intelligenz, oder sogar Hochbegabung oftmals mit Depressionen einher gehen.

Ich habe aber mal ein schönes Zitat gehört. Wenn du schon mit Depressionen zu tun hast und Freude selten empfindest, definiere Freude und Schönheit für dich neu. "Melancholie ist die Freude der Intelligenten" ... sehe die Schönheit in der Tiefe anderer Emotionen und Freue dich, dass du fähig bist mehr zu empfinden und tiefer zu fühlen, als der Durchschnittsmensch, der bei einem Tor vom Lieblingsverein drei Tage feiern könnte.

Mein Professor (naturwissenschaftliches Studium) meinte mal: je mehr man weiß, desto unglücklicher wird man.

Insofern ist da schon was dran. Die meisten intelligenten Menschen sind zumeist unzufrieden über die Endlichkeit ihrer oder der (allgemein) Intelligenz. Manche einfach unglücklich über das Wesen des Menschen. Generell sind die Gründe dafür sehr unterschiedlich. Ob eine hohe Intelligenz generell emotionale Probleme in psychologischer Hinsicht mit sich bringt, ist noch nicht wirklich geklärt.

Ich will ja keinem zu gesellschaftlich verpöntem Verhalten ansporen, aber die Lösung ist einfach: Alkohol. Sauf dir den hohen IQ einfach weg. Hilft mir ungemein und ich bin in dem genannten Zustand endlich wieder in der Lage, menschliche Emotionen zu empfinden. Andere Drogen könnten auch hilfreiche sein, aber damit hab ich leider keine Erfahrung.


Dighjjb  26.11.2024, 23:15

Kiff doch lieber mal einen. Vernebelt dir auch die Birne.
Das leben hat mich die letzten Jahre so durchgenommen ohne dieses Kraut hätte ich den Stecker gezogen.

Man kann sagen ich bin ein Genie.
Ich merke auf der einen Seite wie mein Vorgänger es schon gesagt hat, dass ich fast ausschließlich von ,,Idioten“ umgeben bin.
Mir ist bewusst was das bedeutet. Vom Zwischenmenschlichen her bis zur Weltpolitik.
Es gibt da draußen auch niemanden der mir diese Last nehmen kann. Kein Medikament, kein Arzt und keine Therapie.
Das aller aller schlimmste ist aber, dass man sich als Hochintelligenter Mensch extrem gut in andere hineinversetzen kann. Wenn ich die Sachen laufen lasse ohne zu handeln kann ich quasi vorhersagen wie diese Person sich mir gegenüber verhalten wird, warum sie das tut und welche Gedanken sie mir gegenüber hegt.
Wenn du dir dann irgendwann Bewusst wirst, merkst du das die meisten deiner Freunde dich nur haben wollen wenn sie dich brauchen. Diese Freundschaften sind also nicht haltbar und was bleibt uns denn irgendwann noch… ?
scheisse, mir hat nie jemand gesagt das ich ein Krieger bin, bis der Krieg losging.


Nobody1337  03.12.2024, 16:12

Naja ich würde behaupten, dass ausnahmslos jeder Mensch bewusst oder unbewusst egoistisch handelt, egal in welcher Beziehung.

Auch Menschen die sich gemeinnützig engagieren handeln egoistisch, weil sie dadurch zum Beispiel ein gutes Gefühl und Anerkennung bekommen.

Es gibt prinzipiell kein selbstloses Handeln - in irgendeiner Hinsicht ist alles IMMER egoistisch - und trotzdem kann der Egoismus zweier Menschen doch zum Vorteil Beider führen