Sind Fremdwörter Stilmittel?
Beispielsweise englische Wörter wie „random“, „Proteinshake“ in einem deutschen Text.
2 Antworten
Das sind Anglizismen (Proteinshake) oder Mode (Random) würde ich sagen.
den Eindruck muss man gewinnen, wenn an unpassenden Stellen plötzlich ein Wort auftaucht, das nicht zum Sprachschatz der Zuhörer gehört.
Wer so redet oder schreibt, muss wohl als überheblich bezeichnet werden.
Es ist aber etwas anderes, wenn es sich um Fachvorträge im Kreise von Fachleuten handelt. Oft gibt es für bestimmte Begriffe gar keine passenden deutschen Bezeichnungen oder nur umständliche Beschreibungen.
(nicht mal Computer ist ein deutsches Wort)
Computer oder PC ist aber so eingedeutscht, das Rechner lächerlich klingt und unter PR etwas anderes verstanden wird, nirmals aber persönlicher Rechner.
Am Besten fährt der, der seine Sprache (Begriffe, Wendungen ... ) seinem jeweiligen Hörer- oder Leserkreis anpasst.