Glaubt ihr Merz, wenn er plötzlich für Wärmepumpen wirbt?

9 Antworten

Nein.

Merz ist ein Fähnchen in Wind, dem ich jede echt politische Überzeugung absprechen würde.

Der Mann will and die macht, und wird alles tun und sagen das Ihm diesem Ziel näher bringt.


xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 08:34

Bringt ihm das Manöver dem Ziel näher oder nicht? Was denkst du?

HalloInternet13  20.06.2024, 08:43
@xubjan

Man müsste meinen diese 180 Drehung, ist so offensichtlich für die meisten Deutschenwähler das es dies nicht tut, vorallem in Anbetracht das Wärmepumpen von anderen Parteien schon seit längerm beworben werden.

In der Sache hat er natürlich nicht unrecht, einfach mal wieder typisch das er und die CDU so lange brauchen um zu einem Schluss zu kommen der Anderenorts seit Jahrzehnten Konsens ist.

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 08:48
@HalloInternet13

Und erst Recht, nachdem sie direkt zuvor vehement dagegen waren.

Wärmepumpen sind die Zukunft. Durch die bereits beschlossenen CO2-Preiserhöhungen weit in die Zukunft werden Gas und Öl so teuer, dass sich Heizungsbesitzer, die auf die CDU und die BILD gehört haben, sich in ein paar Jahren noch ordentlich in den Hintern beißen.


xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 08:34

Alles richtig. Und die Preistreiberei von Putin und OPEC tun ihr übriges zur Preiserhöhung von Gas und Öl.

Und wie siehst du die Rolle von Merz? Werden die Wähler das durchschauen und abstrafen?

SirSilenius  20.06.2024, 08:40
@xubjan

Niemals. "Der Wähler" ist so kurzsichtig und anfällig für Parteien und Politiker, die nur alles schlechtreden, angebliche Verbote erfinden und alle Lösungsansätze kritisieren, ohne oft selbst irgendwelche Ansätze zu bieten.

Ich denke, dass eine CDU-Regierung bei der nächsten Bundestagswahl nicht zu verhindern ist. Vielleicht kippt es vorher den Merz als Kanzlerkandidaten vom Podium, was ich hoffen würde, aber das wird nicht an der Wärmepumpendiskussion hängen.

Mal wieder ein echter Merz. Die Lager der Firmen sind durch die Kampagne der Rechtrn gegen die Ampel gestopft voll, jetzt dämmert dem Fritz, was für eine fatale Folge seine Desinformation hat.


xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 08:44

Und er schleimt nun bei den Unternehmen, auf dass sie sich nicht öffentlich gegen die Union stellen.

Mir zeigt das, dass Merz und überhaupt die CDU nicht glaubwürdig sind. Schon seit Merkel-Zeiten hat sich die CDU eigentlich vielmehr in Richtung Grün entwickelt.

Von Wärmepumpen halte ich nicht viel, da diese das Stromnetz massiv belasten und das Stromnetz ist möglicherweise nicht mehr wirklich mehr belastbar aufgrund der Ampel-Politik, u.a. wegen den vorzeitigen Abschaltungen der letzten AKWs und das Erzwingen der Umstellung, das ist nicht nur Bevormundung, das kann auch viele in den finanziellen Ruin bringen und dem Klima bringt es aus meiner Sicht nicht wirklich was.

Gruß NicoFFFan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin überzeugter Gegner der Grünen und der Politik der Grünen

zetra  20.06.2024, 21:26

Das scheint Grünzeug zu sein:

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 15:33

Ist es für dich auch eine Bevormundung, wenn in einer Fußgängerzone kein Auto fahren darf?

Diese "Vorzeitige Abschaltung" war Merkels Plan. Nur mal so zur Erinnerung.

 das kann auch viele in den finanziellen Ruin bringen 

Warum?

 und dem Klima bringt es aus meiner Sicht nicht wirklich was.

Warum?

thewhiterice  20.06.2024, 18:17
@xubjan

Weil das was durch das Heizungsgesetz eingespart wird über 10 Jahre von China an einem einzigen Tag verbraucht wird

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:16
@thewhiterice

Wen interessiert denn der Klimawandel?

Die fossilen Energien zwingen uns in eine Abhängigkeit zu OPEC oder Putin. Was das bewirkt haben wir doch gerade erst gesehen. Wir sind plötzlich erpressbar und die Saudis quetschen uns aus, damit wir deren Wahnsinn (The-Line) bezahlen. Willst du das auch für die nächsten 100 Jahre? Das ist doch Unfug, so etwas auf Dauer zu wollen.

thewhiterice  20.06.2024, 19:27
@xubjan

Du bist sehr verwirrt. Erst fragst Du inwiefern es den Klimawandel nicht beeinflusst und jetzt redest du über die Abhängigkeit?.

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:39
@thewhiterice

Ich persönlich halte es für sehr wichtig, den Klimawandel irgendwie aufzuhalten oder einzudämmen, Ja. Aber wir haben eine Zeit, in der die Sicherheitspolitik, Wirtschaftspolitik, sowie weitere Felder und Klimapolitik zu exakt demselben Ziel deckungsgleich zusammenfallen.

Da du mit dem "Aber China" Totschlag-Argument kommst, brauche ich gar nicht erst versuchen, dich von deiner Ideologie abzubringen mit all den vielen Argumenten, die du sicher schon oft gehört hast. Dir wird es egal sein.

Stattdessen frage ich dich erneut: Hältst du es nicht auch für Unfug, sich die nächsten 50 oder 100 Jahre weiterhin in diese erpressbare Situation zu begeben?

Es ist kein entweder oder. Bei einem Neubau mit guter Dämmung ist eine Wärmepumpe sinnvoll - da muss keiner für werben. Zumindest bei MFH. Bei EH sind die regelmäßigen Wartungen schon Holla die Waldfee von den Kosten her.

Aber hier eine Umrüstung von Bestandshäusern zu erzwingen ist halt nonsense. Ökologisch, weil es am Klima nichts ändert und ökonomisch, weil es finanziell utopisch zum Nutzen bzw zur Ersparnis ist.


xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 09:41

Leicht am Thema vorbei. Merz war lange Zeit ausdrücklich gegen Wärmepumpen als solche, gegen den "Wärmewandel" und dergleichen.

thewhiterice  20.06.2024, 09:44
@xubjan

Soweit es mir bekannt ist, war Merz gegen die Technologiebrille dass man eine Wärmepumpe vor zB der Fernwärme forciert, obwohl etwas anderes sinnvoller ist.

Viele Wärmepumpen arbeiten parallel mit einer Gasheizung, da die Wärmepumpe in der Volllast utopisch teuer ist

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 10:01
@thewhiterice

Du liegst wie gesagt leicht daneben.

Im März schrieb er auf X, dass die Bundesregierung dreist sei, sich anzumaßen, eine Technologie zu fördern, über die angeblich niemand genaueres wisse. Plötzlich preist er die Technologie. Nur 2 Monate später weiß die Menschheit plötzlich deutlich mehr?

Im letzten November hat er sich in BILD damit zitieren lassen, dass er rigoros sämtliche Förderungen bei Wärmepumpen streichen würde. Nun plötzlich sagt er, wir würden viel zu wenige einbauen?

Im letzten August kritisierte er zwar durchaus die "Regulierung von oben", dann aber meckert er, es gäbe kein vertrauen in Wärmepumpen und wir würden zu wenige einbauen. Ahja...

Schon im letzten Sommer sammelte NTV die kruden Behauptungen der Union zusammen, mit denen sie massiv Stimmung gegen jede Art von Technologien jenseits Gas-/Öl-Heizung machten. Mit kruden Beträgen von 6stelligen Umbaukosten für jedes Haus, Söder behauptete gar, jeder müsse (trotz Förderung) 300tsd aufwenden, um auf eine Wärmepumpe umzurüsten.

Übrigens steht im Heizungsgesetz ja nicht nur die Wärmepumpe drin.

guenterhalt  20.06.2024, 12:12
@xubjan
Leicht am Thema vorbei.

aber eben nicht vollständig.
Vorbei am Thema war offensichtlich meine Antwort und dein Kommentar zu Antwort (mit "Gefahr abgewählt" und der Bezug auf Hella von Sinnen).

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 12:27
@guenterhalt

Keine Ahnung, wieso das gelöscht wurde

guenterhalt  20.06.2024, 12:29
@xubjan

nennt sich Meinungsfreiheit, wenn es nicht als "Abseits vom Thema" oder Trollbeitrag bewertet wird.

thewhiterice  20.06.2024, 13:08
@xubjan

Es ist ein Unterschied gegen wettbewerbsverzerrende Subventionen zu sein oder gegen eine Technologie.

Die meisten Bestandshäuser würden eine sechsstellige Summe brauchen. Ob Söder das sagt, weiß ich jetzt nicht, aber dass er gerne übertreibt, weiß ja jeder.

Nicht mehr, aber laut aktuellem Heizungsgesetz kann ab Tag x der Verbraucher der Dumme sein, wenn der Anbieter nicht so und so viel % selektierte erneuerbare verwendet

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 13:25
@thewhiterice
Es ist ein Unterschied gegen wettbewerbsverzerrende Subventionen zu sein oder gegen eine Technologie.

Es ist ein Unterschied, bei der Wahrheit zu bleiben oder den Menschen Ängste einzureden mit absurdesten frei erfundenen Märchen.

Wenn man gegen "wettbewerbsverzerrende Subventionen" wäre, wieso will man dann die Bauern unterstützen? Wieso will man die hoch subventionierte Atomkraft? Wieso dann all die ständigen Subventionen überall? Sinn ergibt das nicht.

Die meisten Bestandshäuser würden eine sechsstellige Summe brauchen.

Viele Bauexperten widersprechen da.

Nicht mehr, aber laut aktuellem Heizungsgesetz kann ab Tag x der Verbraucher der Dumme sein, wenn der Anbieter nicht so und so viel % selektierte erneuerbare verwendet

Wenn er es allerdings vorher vertraglich versprochen hat, ist dann eher der Anbieter der Dumme, denn dann begibt er sich in den Bereich des Vertragsbruchs mit etwaigem Schadensersatz-Anspruch des Hausbesitzers...

thewhiterice  20.06.2024, 13:52
@xubjan

Die Bauern befinden sich aufgrund der nationalen wie EU Regelungen im Nachteil gegenüber den Importen. Hier dienen die Subventionen als Ausgleich damit die heimische Landwirtschaft konkurrenzfähig bleibt gegenüber den Abnehmern.

Viele Bauexperten stimmen auch zu.

Kein Anbieter sichert zu, zu Tag x so und so viel Biogas zu nutzen.

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 15:25
@thewhiterice
Die Bauern befinden sich aufgrund der nationalen wie EU Regelungen im Nachteil gegenüber den Importen. Hier dienen die Subventionen als Ausgleich damit die heimische Landwirtschaft konkurrenzfähig bleibt gegenüber den Abnehmern.

Eben drum. Dennoch sind es wettbewerbsverzerrende Subventionen.

Viele Bauexperten stimmen auch zu.

Ich kenne exakt keinen Bauexperten, der pauschal solche Summen nennt. sie alle sagen "Es kommt drauf an".

Kein Anbieter sichert zu, zu Tag x so und so viel Biogas zu nutzen.

Komisch, dass wir so eine Zusicherung bekommen haben. Ob unser Anbieter damit ein zu großes Wagnis eingegangen ist oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen.

thewhiterice  20.06.2024, 15:40
@xubjan
Ich kenne exakt keinen Bauexperten, der pauschal solche Summen nennt. sie alle sagen "Es kommt drauf an".

Ach.. Oben haben sie noch widersprochen. Dann poste doch mal die Zusage deines Anbieters hier.

xubjan 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 18:00
@thewhiterice
Oben haben sie noch widersprochen

Nein. Habe ich nicht. Ich habe deiner Behauptung widersprochen, "die meisten Bestandshäuser würden 6stellige Summen brauchen".

Tatsache ist, dass - egal mit welcher Heizung - extrem viel Geld gespart werden kann, wenn man ein Haus energetisch saniert. Tatsache ist, dass - egal mit welcher Heizung - extrem viel "verpuffen" kann, wenn man ein Haus nicht energetisch saniert.

Diese Erkenntnis hat mit Wärmepumpen exakt gar nichts zu tun.

Wer 50 oder mehr Jahre nichts am Haus gemacht hat, bei dem wird es so oder so ins Geld gehen. Auch die Erkenntnis hat mit Wärmepumpen erst mal exakt gar nichts zu tun.

Klar ist nur, dass eine Wärmepumpe ohne energetische Sanierung eine Geldvernichtungsmaschine ist. Das ist aber auch bei anderen Heizformen auf Dauer der Fall.

Gerade Türen und Fenster sind oft Schwachpunkte in Altbauten. Da geht es aber nicht zwangsweise ins große Geld. Auch die Heizkörper können entscheidend sein, was mit überschaubarem Aufwand verbunden sein kann (schwieriger pauschal zu beantworten).

Teurer wirds, wenn generell Wände und Dach im Grunde gar nicht passend gedämmt sind. Dann aber geht auch mit klassischer Heizung bereits so viel Wärme verloren, dass in kalten Wintern exzessiv geheizt werden muss, um die Bude warm zu halten. Auf Dauer auch ein echter Geldfresser. Klar kann eine solche Sache dann auch mitunter richtig ins Geld gehen. 6stellig kann es werden, aber dann muss man schon eher in Richtung Kernsanierung gehen. Schwierig sind die Gebäude, die aus diversen Gründen nicht einfach "mal so" gedämmt werden können.

Dann poste doch mal die Zusage deines Anbieters hier.

Ich werde mitnichten hier das Vertragswerk posten und damit meinen Namen o.ä. preis geben. Sorry. Hat nichts mit dir zu tun.

Wen das interessiert, der kann sich einfach mal bei EnBW zu solchen Garantien informieren.