Essennot in Deutschland


31.01.2025, 19:45

Alles andere ist weggeworfenes Essen. Dafür nicht zu sein, wäre unmenschlich.

XXsadXX  31.01.2025, 19:54

Weil die dafür bezahlt haben und es deren Eigentum ist?

MenschDNA 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:54

Schon seit 2016 verbietet es ein Gesetz französischen Supermärkten, unverkaufte Lebensmittel wegzuwerfen. Das scheint zu wirken: Tafeln etwa erhalten seitdem deutlich mehr Spenden.

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

14 Antworten

Bevor etwas weggeschmissen wird, sollte es den Tafeln gegeben werden. Der Supermarkt usw sollte es als Spende abrechnen können.

Überall auf der Welt sterben Menschen an Hunger und hier werden Lebensmittel einfach in den Müllcontainer geschmissen.

Das ist für mich persönlich eine große Schande.


Kenshin663  01.02.2025, 02:26
Der Supermarkt usw sollte es als Spende abrechnen können.

Wäre vermutlich ein netter zusätzlicher Anreiz. Und selbst wenn nicht, eine Art "Auszeichnung" duch die Tafel (oder wohin der Laden spendet) gäbe auch eine schöne Publicity.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Supermärkte dazu zwingen kann. Allerdings sehe ich immer wieder mal die Kleinbusse der Tafeln vor dem Supermarkt. Das sind freiwillige Helfer und einer rief einem Kunden zu, den er wohl persönlich ksante, dass es immer weniger zum Abholen gibt. Die Supermärkte haben alle Resteregale in denen abgelaufene oder fast abgelaufene Lebensmittel zum halben Preis verkauft werden. Da gibt es ja mittlerweile auch regen Zuspruch wenn das Geld der Kunden knapp wird.

Weil die Kaufleute auch ihre Familien ernähren wollen, möchten sie natürlich die Waren, die sie selber einkaufen müssen! eher verkaufen als verschenken, deswegen sind sie mittlerweile oft dazu übergegangen, eher weniger verderbliche Lebensmittel vorzuhalten und können daher weniger abgeben.

Es wird schon weniger weggeschmissen als früher, allerdings hat sich auch die Zahl derer, die zu den Tafeln gehen, vervielfacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Weil der Staat nicht einfach über das Eigentum der Unternehmen verfügen darf. Was die damit machen, ist einzig und allein die Sache der Unternehmer.

Außerdem gibt es da noch eine Reihe von Problemen die gelöst werden müssen.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:49

Ja, dass es eine rechtliche Mammutaufgabe ist, ist unbestreitbar. Nichtsdestotrotz ein Notfall und daher wichtig zu bestreiten.