Worin besteht der Unterschied zwischen Alkanolen und Alkoholen?
Worin besteht der Unterschied zwischen Alkanolen und Alkoholen?
Bzw. ist das eigentlich nicht richtig ausgedrückt, denn ich habe bereits das herausgefunden:
Zwar ist jedes Alkanol eine Alkohol, aber nicht jeder Alkohol ist ein Alkanol (s. Phnenole). Alkohole sind all die Verbindungen, die eine OH-Gruppe als funktionelle Gruppe tragen.
Aber ich verstehe nicht, nach welchem kriterium entscheiden wird, ob der jeweilige alkohol auch zur untergruppe der alkanole gehört!
Könnt ihr mir da helfen? Danke schonmal!
4 Antworten
Aber ich verstehe nicht, nach welchem kriterium entscheiden wird, ob der jeweilige alkohol auch zur untergruppe der alkanole gehört!
Ersetz alle OH-Gruppen durch Wasserstoff, wenn dann ein Alkan herauskommt ist der Ursprungsstoff ein Alkanol.
Die Begriffe Alkohol und Alkanol sind nicht bedeutungsgleich. Der Begriff Alkohol bezieht sich auf die Funktionalität der Hydroxygruppe, während der Begriff Alkanol darüber hinaus auch den gesättigten Charakter des Alkylrests mit definiert.
Quelle: Wikipedia
während der Begriff Alkanol darüber hinaus auch den gesättigten Charakter des Alkylrests mit definiert.
Ein Alkylrest ist immer gesättigt, ansonsten wäre es ein Alkenylrest oder ähnliches.
Der Alkylrest sind die Kohlenstoffketten die an dem Hydroxyllmolekül (R-O-H) hängen. Der Charakter des Alkylrest sind einfach die Eigenschaften vom Alkylrest.
Ganz simpel: Ein Alkohol ist ein organisches Molekül mit einer Hydroxygruppe als funktionelle Gruppe. Kurz: R-OH.
Ein Alkanol ist ein Alkohol, bei dem der organische Molekülteil ein Alkan ist (im Unterschied zu Alkenen, Alkinen, Aromaten etc. pp). Kurz: R = Alkyl.
Propenol ist z.B. ein Alkenol, ein ungesättigter Alkohol. Phenol ein aromatischer. Beides sind eben keine Alkanole.
Propenol ist z.B. ein Alkenol, ein ungesättigter Alkohol
EInmal klugsch...sen, bitte: oder auch ein Propanon ;)))
was ist der "gesättigt Charakter des Alkylrests" ???