Wie war es damals mit dem Rauchen in den öffentlichen Verkehrsmitteln?
An alle, die älter als 30 sind: Früher durfte man ja bis in die 90er in den öffentlichen Verkehrsmitteln rauchen. Wie war das? Warum wurde das Rauchen verboten? Warum hat man die Nichtraucher berücksichtigt und nicht die Raucher? Habt ihr in den öffentlichen Verkehrsmitteln geraucht? Wie war es so früher mit Raucherabteilen in Zügen? Durfte im Linienbus geraucht werden? Gab es in der U-Bahn, Stadtbahn und Straßenbahn Raucherbereiche? Wie war das so?
5 Antworten
Ich kann mich nur noch gut an die Zeiten erinnern, wo es im Eisenbahnverkehr Raucher- und Nichtraucherabteile gab. Früher waren Nichtraucherabteile seltener als Raucherabteile, im Laufe der Zeit drehte sich das Verhältnis um. Vor ca. 20 Jahren wurde erst das Rauchen in Nahverkehrszügen verboten, dann kurze Zeit später das Rauchen in Fernverkehrszügen. Hauptargument war die Gesundheit des Personals.
Weiterer Hinweis: Wenn der Zug in Form eines einteiligen Schienenbusses gefahren wurde, war dar Rauchen im gesamten Schienenbus verboten. Im Motorwagen wurde niemals geraucht, dafür meist im Beiwagen. Gab es im Zug zum Beispiel nur ein einziges 1.-Klasse-Abteil, stand dort meist: "Rauchen nur mit Zustimmung der Mitreisenden gestattet".
In Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen (Linienverkehr) usw. habe ich nie erlebt, dass geraucht werden durfte. Ich konnte mich allerdings erinnern, dass ältere Busse und Straßenbahnen oft über kleine Aschenbecher an den Sitzen verfügten. Das Rauchverbot dort wurde wohl hauptsächlich im Laufe der 1960er-Jahre forciert, es war jedoch wohl von Verkehrsunternehmen zu Verkehrsunternehmen oder von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
Bei Reisebussen (Gelegenheitsverkehr) arrangierte man sich oft irgendwie, dass es Raucher- und Nichtraucher-Ecken gab. Es kam aber auf die Wünsche der Reisegruppe an.
Früher durfte man ja bis in die 90er in den öffentlichen Verkehrsmitteln rauchen.
Nein. Schon in meiner Schulzeit in den 1970ern war in Linienbussen, Straßenbahnen und U-Bahnen Rauchen verboten. Wann dieses Verbot eingeführt wurde, weiß ich nicht, aber es ist schon älter. Nur bei der Eisenbahn gab es noch Raucherabteile.
Allerdings durfte auf Bahnhöfen (auch unterirdisch) lange Zeit noch geraucht werden, nach meiner Erinnerung gab es hier ab Ende der 1980 die ersten Umstellungen im Bereich von U-Bahnhöfen.
Weil jahrzehntelang Raucher nahezu überall in der Öffentlichkeit rauchen durften, während Nichtraucher kaum vor Belästigung und Gesundheitsgefährdung durch Tabakrauch geschützt wurden.
Diese Ungleichbehandlung konnte nur dadurch reduziert werden, dass die Rechte der Raucher eingeschränkt und die der Nichtraucher gestärkt wurden.
Witzig war auch, dass man sich mit 12 oder 13 problemlos ins Raucherabteil setzen konnte, das hat damals niemanden interessiert 😂 Haben wir manchmal auch gemacht, wenn der Zug sonst zu voll war.
Gäbe es die Raucherabteile heute noch, wäre da bestimmt ein riesen Schild an der Tür: Zutritt ab 18 und der Schaffner müsste Ausweise kontrollieren …
In Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen durfte nicht geraucht werden.
Im Regionalzug und Fernzug gab es Raucherabteile.
In Abteilwagen waren paar Abteile Raucher und in Großraumabteilen war eben ein großes Abteil oder gleich der gesamte Wagen Raucher.
In überfüllten Zügen musste ich leider immer wieder feststellen, dass alle Nichtraucherplätze und/oder Abteile besetzt waren und nur die Raucherabteile, Großraumraucherabteile und/oder Raucherwagen leer waren.
So war ich gezwungen im Raucherbereich zu sitzen und musste beobachten, wie die Raucher aus dem Nichtraucherbereich kamen um zu rauchen. Danach gingen sie wieder zurück in den Nichtraucherbereich. Sie wollen nämlich nicht im "Qualm" sitzen!
Warum es abgeschafft wurde, weiß ich nichtmehr, aber ich fand es hervorragend.
Jahrelang fühlte ich mich vom Rauch belästigt und nun gehöre ich mal zu einer "Belästigung".
Man durfte im Zug überall rauchen. Egal ob Regio oder IC. Damals gab es noch 6er Abteile. Da saßen dann manchmal eben 6 Mann drin und rauchten. Allerdings konnte man damals die Fenster noch öffnen.
Separate Nichtraucher- bzw Raucherabteile gab es erst später.
In Restaurants, Kneipen wurde ebenfalls geraucht . War völlig normal. Ebenso in Bierzelten oder am Bahnhof (ausgenommen Ubahn/S-Bahn Unterführungen) in Bussen? Keine Ahnung.
Es wurde und konnte auch aufm Hotelzimmer geraucht werden.
Wie es war? Mei. Man stieg nach einer Stunde Zugfahrt eben aus und roch den ganzen Tag wie geräuchertes. Ja ich war Raucherin. Und sowas merkt man erst, wenn man nicht mehr raucht.
Ich bin froh, das meine Kinder anders aufgewachsen sind.
Und all die Raucher haben es, trotz aller düsterer Prophezeiungen nach dem Rauchverbot, überlebt. Die Kneipen auch
Man durfte im Zug überall rauchen.
Da täuscht dich vermutlich deine Erinnerung.
Eine Aufteilung in Raucher- und Nichtraucherbereiche gab es bei der Eisenbahn schon vor über 100 Jahren, und seit meinen ersten Bahnfahrten als Kind in den 1970er-Jahren kenne ich es auch nicht anders.
Warum wurde das Rauchverbot eingeführt? Warum hat man die Nichtraucher berücksichtigt und nicht die Raucher?
Es gab ein Volksbegehren
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Volksentscheid_%E2%80%9ENichtraucherschutz%E2%80%9C_in_Bayern
Warum hat man die Nichtraucher berücksichtigt und nicht die Raucher?
Tja. Warum schützt man Gesundheit?
Es gab lange nichtraucher und Raucherabteile in den Bahnen. Selbst viele Raucher haben die gemieden, weil ihnen das zu extrem war. Der Raum von so einem Abteil ist halt klein, und wenn da auch nur 2 Leute rauchen, dann ist der Rauch schon so dicht, dass es fast in den Augen beißt.
In Linienbussen durfte man schon sehr viel früher nicht rauchen.
Durfte früher generell in der Öffentlichkeit geraucht werden?