Was bedeutet partielle Oxidation?
Man kann ja bspw. einen primären Alkohol partiell oxidieren und es entsteht ein Aldehyd, dabei reagiert in meinem Beispiel der primäre Alkohol mit nichts.
aber wenn er mit nichts reagiert, wie kann dann aus einem primären Alkohol ein Aldehyd werden und was bedeutet partiell oxidieren?
2 Antworten
Moin,
das geht nicht. Wenn kein Reaktionspartner vorhanden ist, verändert sich ein Stoff nicht, es sei denn, dass er zerfallen kann. Aber das ist bei einer partiellen Oxidation eines primären Alkohols ja nicht der Fall (ein Zerfall, meine ich).
Das Wort „partiell” heißt in diesem Fall so viel wie „teilweise”. Das bedeutet im Fall von primären Alkoholen, dass sie nur bis zur Stufe der Aldehyde oxidieren (sollen). Die Aldehyde lassen sich nämlich (sogar noch leichter als die primären Alkohole) zu den entsprechenden Carbonsäuren weiter oxidieren. Wenn du also in der Oxidationsreihe
[Alkan + --<O>-->] primärer Alkohol --<O>--> Aldehyd --<O>--> Carbonsäure
auf der Stufe vom Alkohol zum Aldehyd stehen bleibst, hast du nur teilweise oxidiert...
Der erste Schritt steht in eckigen Klammern, weil er nur formal passiert (aus Alkanen macht man Alkohole auf anderem Weg als durch die Oxidation mit Sauerstoff).
Das Symbol <O> steht dafür, dass in das Molekül formal ein Sauerstoffatom eingefügt wird (bzw. zwei Wasserstoffe entfernt werden).
LG von der Waterkant
Alkohol kann je nach Oxidationsmittel unterschiedlich weit weiter reagieren.
Sehr starke Oxidationsmittel wie Chromate oxidieren Alkohole komplett bis zu den Carbonsäuren weiter (prim und sek Alk).
Bestimmte OM wie PCC sind in der Lage, nur bis zum Aldehyd/Keton zu oxidieren.
Das wäre dann eine partielle Oxidation, da der Kohlenstoff nicht seine größte Oxidationssstufe erreicht hat.
Das stimmt wohl - bei sekundären wird das nicht passiert (ohne dass das Gerüst zerrissen wird)
Sekundäre Alkohole nur bis zum Keton. Oder seh ich das falsch ?