Maß oder Mass?
Wie spricht man das Wort richtig aus? Ein Maß Bier (also langes A) oder ein Mass Bier (mit kurzem A)?
Ich kenne es nur mit langem A ^^
9 Antworten
In Bayern wird es "die Mass Bier" mit einem kurzen "a" gesprochen und normalerweise aus so geschrieben.
Wer auf dem Oktoberfest "Maß/Mass" mit langem "a" ausspricht, outet sich eindeutig als Nicht-Bayer.
"Geh, Zenzi, bring ma no a Mass." :-))
https://de.wiktionary.org/wiki/Mass
"das Maß" spreche ich natürlich auch mit langem "a".
Lieber Adabei, deine Antwort ist zwar schon zwei Jahre alt, aber ich bin gerade darauf gestoßen. Wenn du einen Bayern als Altbayern definierst, hast du mit der "Mass" - die auch in Altbayern "Maß" geschrieben wird, natürlich Recht.
Sobald du aber auch einen Franken als bayerischen Staatsbürger anerkennst, der berechtigt ist, in einem ober- oder niederbayerischen Festzelt oder Biergarten einen Liter Kaltgehopftes zu bestellen, musst du ihm auch zugestehen, dass er eine Maß mit langem "a" bestellt, genauer gesagt, sogar mit einem überlangen skandinavischen "°a" . (Sorry, habe den Kringel nicht über das a gebracht).
Der Franke trinkt also eher eine Mââß als eine Mass. Und auf einem fränkischen Bierkeller kriegst du die auch noch für vier Euro.
Übrigens: Bier, in Massen genossen, soll gesund sein. Oder muss es heißen: Bier in Maßen genossen, soll gesund sein? :)
In dem Fall muss es heißen "Bier in Maßen" (= in überschaubaren Mengen) genossen.
In Massen genossen ist es wohl eher der Gesundheit nicht so zuträglich. :-))
Also normal wird das ganze Maß geschrieben und lang ausgesprochen. In Bayern (bzw. wahrscheinlich auch Österreich) wird das Ganze, gerade zur Zeit des Oktoberfestes, mit einem kurzen a ausgesprochen. Die richtige Schreibweise ist immer noch mit ß !
Also diese Wiki-Einträge sind ja sehr schön. Ich gehe auf ein Gymnasium in Bayern in die Q11 also Oberstufe und wir kriegen in Klausuren Fehler wenn wir Maß mit einem doppel s schreiben. Bei uns setzten die Lehrer voraus, dass wir das Ganze mit doppeltem s schreiben. :)
Wie du siehst, lässt auch der Duden die süddeutsche Schreibweise mit "ss" zu.
Ich nehme an, dass "die Mass" im Deutschaufsatz nicht sehr oft vorkommen sollte.
"das Maß" ist ja wieder etwas anderes.
Also bei uns geht das auf jeden Fall nicht. Vielleicht liegt das auch daran, dass die Lehrer natürlich hochdeutsch unterrichten müssen bzw. die Schüler Klausuren o.ä. in hochdeutsche schreiben müssen.
Dass Klausuren in Standard-Deutsch geschrieben werden müssen versteht sich von selbst - auch in Bayern. :-))
guckt da einer einen Livestream?
Es ist immer EINE Maß, wobei man die Maß ausspricht als wäre sie wie “Mass” geschrieben. Das ist das Gemeine! Die Rechtschreibreform ging an der Maß vorbei… Sprich also wie Fass oder nass.
In Bayern spricht man´s Mass, also kurzes A und scharfes S.
solange ich es nur sprechen und nicht trinken muss... wieder was gelernt. ;-))
Den "Maßkrug" würde ich übrigens mit "ß" schreiben, das "a" aber - entgegen den Ausspracheregeln - immer noch kurz aussprechen.
http://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/oktoberfest-masskrug.html