Spricht man im Hochdeutsch das Wort "zwanzig" mit zwanzich aus oder eher zwanzig, so wie es geschrieben wird?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Bühnensprache wird -ig ausgesprochen wie -ich. König = Könich, zwanzig = zwanzich, ewig = ewich.


CrazyDaisy  07.10.2010, 19:23

"Das Bühnendeutsch orientierte sich an den Lautwerten der Schriftsprache und gewann im Laufe des 19. Jahrhunderts großes Ansehen als "reines Hochdeutsch". Genauer genommen handelt es sich im Wesentlichen um eine "norddeutsche" Aussprache der sich ursprünglich an "süddeutschen" Aussprachegewohnheiten orientierenden neuhochdeutschen Schriftsprache. Ein Beispiel dafür ist die Vorgabe, die Endsilbe "-ig" grundsätzlich wie "-ich" auszusprechen, wofür jedoch raumakustische Gründe vorgebracht wurden und nicht etwa eine besondere "Richtigkeit". Dennoch hat sich die Aussprache "-ich" als "korrekt" etabliert." http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BChnendeutsch

1

das wird regional verschieden sein. In meiner Region, in der ausschließlich hochdeutsch gesprochen wird, wird 20 wie Zwanzig ausgesprochen, zwanzich würde ich sogar als Slang/Dialekt interpretieren.

Ich denke, das ist selbst im hochdeutschen Regional verschieden. Also im äußersten Westen sagt man zwanzich. Habe aber auch schon Leute gehört die das mit hartem "g" sprechen. Für das Deutschlernen ist es eigentlich egal wie man die Zahl ausspricht. Das wird so oder so jeder verstehen.

Im guten Hochdeutsch - ...zig. Aber man hört das kaum noch. Beibringen sollte man es schon, aber mit dem Hinweis, dass die meisten in D es "Zwanzich" aussprechen. Genau wie die allermeisten Wörter, die auf "ig" enden.


CrazyDaisy  07.10.2010, 19:27

Quelle? Für das "gute" Hochdeutsch, meine ich.

1
CrazyDaisy  07.10.2010, 19:58
@teardrop1109

Erstaunlich - vor allem da der Herr Burkhardt aus Braunschweig stammt. Naja, suum cuique...

0

man eigendlich zwanzig euro...........zwanzich sagen aber auch viele ^^