Kaffee von der Arbeit mit nach Hause nehmen?
In meinem Team gibt es drei Leute, die immer wieder Kaffee mitbringen, der dann von bis zu sieben Leuten getrunken wird. Die anderen vier bringen aber nie etwas mit. Ist auch nicht so, dass diese Leute sich selber eine Kanne aufschütten, da ist eine Kollegin, die den Kaffee auch anbietet.
Genau diese Kollegin sagte mir dann gestern, dass wir neuen Kaffee brauchen, die Botschaft ist, ich soll den kaufen. Die anderen vier, denen sie täglich anbietet werden aber nie gefragt und kommen auch selber nicht darauf, mal welchen mitzubringen.
Vor einer Woche habe ich zwei Pakete gekauft und die sind jetzt angeblich leer. Zufällig habe ich dann gestern mitbekommen, dann eine Kollegin ein Paket davon für den Eigenbedarf mit nach Hause genommen hat. Das ist eine von denen, die nie etwas mitbringen. Die, die mich angesprochen hat, ist mit ihr befreundet.
Habe mir gestern nichts anmerken lassen, aber wie dreist kann man bitte sein?
Was würdet ihr in der Situation machen?
12 Antworten
Da sind ja gleich mehrere Dinge im Argen. Nicht nur, dass die Kollegen Nutznießer ohne Eigenleistung sind, sie beklauen sogar das Team.
Ich würde mich da ausklinken. Kauf dir eine Thermosflasche oder -kanne und nimm deinen Kaffee für den Eigenbedarf mit zur Arbeit. Den Grund würde ich offen kommunizieren.
Das Gute an der offenen Kommunikation ist, dass die anderen überhaupt merken, dass ihr das nicht gut findet, dass sie nichts beitragen. Sie werden versuchen, das Verhalten zu korrigieren, aber glaub mir, das wird so schnell nichts. Sie würden ein paar wenige Male Kaffee mitbringen, um einen guten Willen zu zeigen, aber gerecht verteilt wird es trotzdem nicht sein.
Deswegen ist es am besten und fairsten, wenn sich jeder selbst um seinen Kaffee kümmert.
Schade um die Idee, aber sie funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen.
Und bei der Person, die klaut, wäre ich ganz vorsichtig. Pass gut auf deine Sachen auf, vor allem wenn sie in der Nähe ist.
Sie kann ja denken, was sie will, aber in ihrer Erziehung scheint dennoch etwas falsch gelaufen zu sein. Selbst wenn die Ware über dem Datum ist, muss sie denjenigen fragen, dem sie gehört.
Aber wem erzähle ich das? Du weißt das.
Das ist so ein heisses Eisen, das niemand dort anfassen will und das geht auf Kosten anderer, im wahrsten Sinne des Wortes. Es nervt mich nur noch und macht mich auch extrem sauer.
Ich habe gut Erfahrungen mit Transparenz: Heng eine Liste auf in die sich alle Eintragen wenn sie was für die Allgemeinheit mitbringen, dadurch werden sobjektive Wahrnehmungen objektiver.
Wenn es eine Tabelle ist, sieht man nicht nur wer etwas mitbringt, sondern auch wer nichts mitbringt.
Grundvoraussetzung ist aber ein Grundvertrauen, das niemand die Gemeinschaft beklaut oder Lügen einträgt. Das kann durch Kommunikation minimiert werden.
Eine andere Möglichkeit: Das Unternehmen davon überzeugen Kaffee für alle zur Verfügung zu stellen. 🤗☕🙋♀️
“Sondern wer nichts mitbringt” - das ist ist wirklich eine sehr clevere Idee!
So ähnlich lief es bei mir auch!
Ich habe mir daraufhin eine Mini-Kaffeemaschine im Internet bestellt, die genau eine Tasse aufbrühte und habe mich komplett aus der Gemeinschaft ausgeklinkt.
Zum Schluss war die Kollegin die einzige Kollegin, die den Gemeinschaftskaffee trank und musste ihn somit auch selbst bezahlen.
Zwei Fliegen mit einer Klatsche erschlagen!
Das ist ja perfekt gelaufen. 😁 Bin seitdem ich hier die Frage gestellt habe auch aus der Kaffeerunde raus und nehme mir einen Kaffee von zuhause mit. Die Idee mit der kleinen Kaffeemaschine merke ich mir und schaue mich mal danach um. 🍀
Alle Kaffeetrinker zusammentrommeln und das ansprechen ohne konkret die Person zu nennen. Gleich einen Vorschlag machen wie das zukünftig gestaltet wird. Also beispielsweise einen Plan anhängen mit der Reihenfolge der Einkäufer.
Was sagen. Und sich weigern neuen Kaffee zu kaufen. Dreistes Verhalten!
Neuen kaufe ich auf keinen Fall. Habe das gestern zufällig mitbekommen, als die beiden sich unterhielten und dachten, ich sei in Pause.
Da hat jemand erzählt, dass der Kaffee mitgenommen wird? Das wird ja immer frecher
Die, die den Kaffee eingesteckt hat fragte ob denn noch genug für heute da wäre, vielleicht hätte sie das Paket ja besser nicht mit nach Hause genommen. Die andere meinte, ist schon ok, “die kauft eh neuen” und für heute würde der Rest noch reichen.
Ernsthaft? Dann würde ich es genau so sagen und nicht diplomatisch sein. Das ist eine Unverschämtheit. Und dann vermutlich zukünftig meine eigene Kaffeemaschine am Platz haben
Ich habe es mit eigenen Ohren gehört. War so sauer, dass ich dachte, ich eskaliere, bin dann vom Büro ins Homeoffice gegangen um erst mal einen klaren Kopf zu bekommen. Als ich da ins Team gekommen bin, wurde mir von einer gesagt, kauf dir eine eigene Kaffeemaschine, alles andere klappt hier nicht. Die Frau hatte Recht, ich verstehe jetzt, wie die das meinte.
Man ist doch wirklich zu höflich. Eigntlich hätte man gleich in das Gespräch platzen müssen und ihnen sagen, was sie für A rschgeigen sind. Wie dreist ist das denn? Reg mich gerade sehr auf
Ist kein Einzelfall. Es werden auch Lebensmittel aus dem Kühlschrank eingesteckt. Einmal hat die Teamleitung telefonisch Essen bestellt. Die gleiche Kollegin hat zwei komplette Gerichte mit nach Hause genommen. Die Teamleitung hat das gemerkt aber nichts gesagt. Ich glaube, da hätte man schon die erste Ansage machen müssen. Jetzt hat sich das Verhalten so etabliert. Jeder schaut weg und wenn ich jetzt was sage, bin ich das A****l****.
Würde dann erst Recht was sagen, was ist das für eine Leitung? Geht gar nicht ihr Verhalten.
Die Teamleitung kann auch anders, sogar ganz anders. Bei dieser einen Kollegin passiert aber nichts, ich denke mal, weil sie älter ist und das schon länger alles so kommentarlos hingenommen wurde.
Das ist trotzdem kein Grund. Würde das ansprechen bei der Leitung.
Werde ich auch, die ist aber gerade im Urlaub. Wird aber mit Sicherheit wieder nichts passieren.
Habe mir eben eine Thermoskanne befüllt, die ich gleich mitnehme. Werde mich auch aus der Kaffeerunde ausklinken. Das mit dem Klauen ist kein Einzelfall. Die gleiche Kollegin bedient sich auch am Kühlschrank und steckt Lebensmittel ein. Habe sie mal darauf angesprochen und sie meinte, sie hätte gedacht, das würde übers Wochenende schlecht, ist nie um eine Ausrede verlegen.