Gestresste und unfreundliche Kellner, in einen **** Wellnesshotel/Thermenhotel in Ungarn?
Bin gerade dort auf Urlaub, und mir fällt auf dass dort die Kellner alle so gestresst, und unfreundlich sind, es ist ein all. inkl. Buffet, und normal müssen die ja immer zu den Leuten kommen wenn man kommt wegen den Getränken die es zubestellen gibt, ODER? aber das war nur am 1 Tag so der fall, oder kommen die nicht mehr weil die kein Trinkgeld bekommen haben ? Säfte zb. kann man dort bei den Automaten selber rauslassen, nur Bier, Wein usw. muss man bestellen...
Und es gibt ja extra eine Getränkekarte...
4 Antworten
Ein Trinkgeld ist für ungarisches Servicepersonal nicht unbedingt ausschlaggebend.
Sondern Dein Benehmen und Deine Artikulation.
Leider sind die meisten Ungarn gegen die Deutsche Sprache ein wenig allergisch - insbesondere, wenn man als Kellner/in herrisch herumkommandiert wird.
Es wäre überaus hilfreich, wenn man sich als Gast ein wenig unterwürfig gibt und die Wörter "bitte/danke" oftmöglichst verwendet.
Noch besser ist freilich, wenigstens ein paar Grundbegriffe der ungarischen Sprache zu artikulieren: kérem, köszönöm, jó van (bitte, danke, ist gut).
In einem überfüllten Speisesaal mit ca. 100 Gästen genügte bei mir beim einzigen, völlig überforderten Kellner bloß "tessék gyere ide" (bitte kommen Sie her), und er ließ alle anderen murrenden Gäste links liegen, die bloß "hallo, hallo" brüllten.
Die Ungarn sind generell ein sehr stolzes Volk, wenn auch zum Großteil von Armut unterjocht.
Wenn man auf sie eingeht und teilweise ihre Sprache spricht, kann man sich vor Gastfreundschaft kaum mehr erretten. Das ist auch der Grund dafür, dass ich meine meisten Urlaube in HU verbringe.
PS: In welcher ungarischen Stadt/in welchem Ort bist Du gerade?
Super!!!
Das ist die richtige Einstellung.
Ganz korrekt geschrieben heißt es "jó reggelt kívánok" (ich wünsche einen guten Morgen - im Plural "jó reggelt kívánunk" = wir wünschen einen guten Morgen) - aber das ist nicht so tragisch. Hauptsache, Du sprichst die Landessprache - und jeder Ungar versteht das und freut sich darüber immens!
Bei einem Buffet geht das Gast selber los, es wird nicht vom Buffet aus bedient.
Am Buffet wo du essen und trinken bekommst soll der Kellner unaufgefordert zu dir kommen und fragen ob du was trinken bestellen willst? Mache Leute... Da fällt einem echt nichts mehr zu ein...
Geh zu dem Kellner und frag ihn ob du was bestellen kannst aber erwarte nicht das er am Buffet kommt und fragt
Genau die von dir geschilderte Unfreundlichkeit ,mit für unsere Begriffe vorgespieltem Streß , haben wir vor 2 Monaten in Griechenland in einem sehr guten Hotel erlebt. Wir hatten den gesamten Urlaub über den Eindruck, dass das Personal massiv, teilweise auch latent, um Trinkgeld bettelt.
Griechenland ist für uns erst mal keine Option mehr . Schade.
Dem Kommentar kann ich nur zustimmen. Auch hilft es ungemein, wenn man am Personal vorbei geht, schon mal beim Frûhstücksbuffet "Jo reggelt kivanuk" (ich hoffe ich habe das halbwegs richtig geschrieben) zu sagen. Wenn man jemanden höflich einen guten Morgen wünscht hilft das schon. Aber beim Buffet kennt der deutsche Tourist keine Gnade, da wird sich wortlos darauf gestürzt und das Personal als Sklaven angesehen. Das habe ich letztens auch in Polen wieder erlebt.