Warum sind Kellner immer unfreundlich, wenn man ihnen kein Trinkgeld gibt?

18 Antworten

Ich gebe auch gar kein Trinkgeld. Wenn das wirklich Pflicht ist, sollen sie es doch gleich mit auf die Rechnung schreiben. :-)

Mein Postbote bekommt auch nichts und der Heizungsmonteur auch nicht.

Die bekommen alle ihr Gehalt und das ist immerhin mindestens der Mindestlohn,

während ich von dem Haushaltsgeld leben muss, das mein Mann mir zukommen lässt. :-)

Wenn man vom Mindestlohn nicht leben kann, dann muss der eben dringend vom Staat erhöht werden :-)

Arzthelferinnen erhalten auch nur den Mindestlohn. Dann sollte man auch beim Zahnarzt immer Trinkgeld geben. :-)

Erwartungshaltung nicht erfüllt.

Er leistet gute Arbeit und erwartet einfach ein plus in seiner Brieftasche.

Ich persönlich halte Trinkgelder für überholt! Einen vernünftigen Mindestlohn in der Gastro muss her.

Bzw. einen gesetzliche Schlüssel für die Verteilung der Trinkgelder im Betrieb, so das alle anderen Mitarbeiter auch berücksichtigt werden.

Gerade in den Hotelbetrieben, muss ja auch immer der Hintergrund mit berücksichtigt werden. So das auch der Frühstücksservice ebenso bedacht wird, wie der lukrative Bardienst.

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, sollte auch in der Gastro gelten.

Vor allem in der Gastronomie sind die Löhne in Europa oft alles andere als fair, besonders in Ländern wie Deutschland, Österreich oder Spanien. Viele Servicekräfte arbeiten unter großem Druck, leisten körperlich anstrengende Arbeit und müssen trotzdem immer freundlich bleiben. Oft reicht der Lohn kaum zum Leben, und das Trinkgeld macht einen wichtigen Teil ihres Einkommens aus. Es ist daher umso wichtiger, guten Service angemessen zu honorieren, um diese Arbeit wertzuschätzen und die Lücke zwischen Lohn und Lebenshaltungskosten etwas zu schließen.In vielen Ländern, besonders in den USA, sind Kellner ebenso auf Trinkgelder angewiesen, da ihr Grundlohn sehr niedrig ist. Trinkgeld ist dort ein Zeichen der Wertschätzung für den Service, und wer darauf verzichtet, übersieht oft, wie hart die Arbeit in der Gastronomie sein kann.wie auch in in Europa, wo der Grundlohn in der Regel höher ist, zeigt Trinkgeld Respekt und Anerkennung für guten Service. Es ist schade, wenn Menschen das nicht verstehen oder ignorieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich persönlich finde Trinkgeld ein Zeichen von Wertschätzung für den guten Service. Ein Kellner muss auf Extrawünsche nicht eingehen, aber tut es trotzdem um euch den Aufenthalt im Restaurant zu verschönern. Zudem steht der Kontakt zum Kunden hier an oberster Stelle, der Kellner sorgt dafür das ihr glücklich seid und kleine Aufmerksamkeiten, wie Empfehlungen anbieten unterstützen dies zudem. Verständlich finde ich die Aussage bei durchschnittlichem Service. Auch frech von dem Kellner so zu reagieren. Aber sonst seh ich da kein Problem, mal Trinkgeld zu geben.


Volare152627  08.09.2024, 04:07

Zudem muss ich erwähnen das Kellnern auch kein leichter Beruf ist. Nicht ohne Grund ist der Beruf einer der stressigsten Berufe die es gibt. In Kombination mit langen Schichten ist es nicht ohne. Und hier mal seine Wertschätzung für guten Service auszudrücken find ich nicht verkehrt. Aber jeder wie er mag.

Das Gehalt des Servicepersonals ist niedrig, Trinkgeld ist fest einkalkuliert. Ganz ehrlich: wenn es ein netter Abend im Restaurant war gebe ich gerne Trinkgeld.


Lukas1990 
Beitragsersteller
 04.05.2024, 15:42

Warum bekommen alle anderen die für den Mindestlohn arbeiten, dann kein Trinkgeld? Wenn sie eine FREIWILLIGE Zusatzleistung EINKALKULIEREN, haben sie selbst Schuld, wenn sie dann nachher enttäuscht sind.

Ich gab früher einer IKEA-Kassiererin oftmals 1 Cent Trinkgeld (kostete 1,49 und ich ließ mir den Cent nie zurückgeben). Die hat sich jedes Mal gefreut wie ein kleines Kind! Obwohl es nur 1 Cent war. Wenn man Kellnern 1 Cent Trinkgeld gibt, sind sie richtig sauer und würden dem Kunden am liebsten ohrfeigen. Weil sie schon mit viel Trinkgeld rechnen. Die Ikea-Frau rechnet mit 0, bekommt 1 Cent und freut sich.

Volare152627  08.09.2024, 03:58
@Lukas1990

Find ich schwierig die Aussage. Der Kellner ist der Ansprechpartner für die Stunde oder mehr die du am Tisch sitzt, er kümmert sich um alles, sorgt dafür das du rechtzeitig dein Essen hast, nimmt deine Wünsche und Anregungen entgegen und versucht deinen Aufenthalt so entspannt wie möglich zu gestalten. Der Kundenkontakt woanders währt oft nicht lang. Zudem wird das Trinkgeld oft aufgeteilt, heißt die Küche etc sieht dann auch was davon :)