Warum mussten die Sportler bei den antiken Olympischen Spielen nackt teilnehmen?
Ich habe mich vor den Olympischen Spielen in Rio mal etwas über die Spiele informiert. Dabei habe ich gelesen, das die Sportler in der Antike nur nackt an den Wettkämpfen teilnehmen durften. Das hat mich gewundert, deshalb wollte ich den Grund herausfinden. Leider habe ich kein Grund gefunden.
Deshalb werde ich die Frage jetzt hier stellen, vielleicht kennt jemand von euch die Antwort.
3 Antworten
Zumindest könnte Nacktheit die Attraktivität von einigen Sporten enorm steigern und es ließe sich evtl. als Kampf gegen Doping verkaufen.
Nur wer nackt ist, darf starten.
Fand was...
Über diese Frage rätselten schon antike Autoren. Heutige Historiker geben unterschiedliche Antworten.
In der Antike kursierten zwei Erklärungen dafür, dass auf den ursprünglich gebräuchlichen Lendenschurz verzichtet wurde:
1. Nachdem bei einem Laufwettkampf in Athen ein Sportler gestürzt war, da sich sein Lendenschurz unglücklich gelöst hatte, soll der Archon (ein hoher Beamter) Hippomenes ein Gesetz eingebracht haben, das die Nacktheit aller Sportler vorschrieb.
2. Bei den Spielen von 720 v. Chr. soll der siegreiche Stadionläufer Orsippos (oder Orrhippos) aus Megara beim Rennen seinen Lendenschurz verloren haben. (Vielleicht hat er ihn auch bewusst weggerissen, um ungehindert laufen zu können.) Damit schuf er angeblich einen neuen Trend.
Die heutige Historikerin Judith Swaddling führt die Nacktheit der Athleten jedoch darauf zurück, dass die Athleten stolz waren auf ihre durchtrainierten Körper und diese bei den Spielen allen zeigen wollten. Gleichzeitig grenzten sie sich damit auch von den Barbaren ab, die die Gewohnheit hatten, vollständig bekleidet zu sein.
Joachim Ebert vermutet hingegen, dass "der Stadionlauf als ursprünglich kultischer Hochzeitslauf aus ... kultischen Gründen von nackten Läufern durchgeführt werden musste". Später sei dieser Brauch auch auf die schwerathletischen Disziplinen ausgeweitet worden.
Ob das der Grund war weiß ich nicht allerdings war es in der Antike üblich nackt oder kaum bekleidet Sport zu treiben, da die damalige Kleidung sonst hinderlich gewesen wäre.