Kein Internet mehr. Also absolut nichts mehr?

Falls jemand meine andere frage mal gelesen hat, dann kennt der jenige ja ungefähr die Struktur hier vom Haus. Eine kleine Kurzfassung: 4 Wohnungen, alle beziehen von einem Router das Internet und wird in den Wohnungen über repeater verstärkt. Wenn ich das richtig verstehe. Jetzt haben wir das Problem, welches aus dem nichts quasi kam, dass 2 Wohnungen, die über einen repeater laufen, kein Internet mehr haben. Also auf den FRITZ!Boxen leuchtet das Internet nicht. Weder wlan noch Ethernet liefern Internetzugang. Wenn man sich aber direkt an den Router einwählen zum Surfen hat man Internet. Dann gibt es noch eine Wohnung, die über den Stromkreislauf Internet bezieht. Das klappt aber nur bei dem, weil die auf einer Etage sind. Die 4 Wohnung wird gerade nicht benutzt.

woran könnte es liegen, dass wir kein Internet haben? Der repeater meint, dass das WAN getrennt ist und die IPv4 nicht verbunden ist. Am Router direkt wird nichts angeben, dass es ein Problem gibt. Wir haben weder etwas umgestellt, noch etwas neues ans Netzwerk angeschlossen.

Die andere Wohnung hat einen chromecast aber der scheint nicht das Problem zu sein. Glaube ich.

in der Wohnung, wo der Router steht, hatte jemand ein paar Tage übernachtet und seit dem der Weg ist, funktionieren in unseren Wohnungen kein Internet mehr.

Wir haben geguckt ob alle Kabel stecken und haben auch mehrfach einen Neustart versucht.
leider wissen wir nur nicht ob der Typ vielleicht etwas umgesteckt oder sogar am Router etwas umgestellt hat.

ist auch alles auf Glasfaser umgestellt seit einer Weile.

Der Vermieter kümmert sich drum aber erst in 2 Wochen.

Und naja ich dachte, vielleicht hat einer von euch einen Tipp denn ich bin absolut überfragt.

Ich meine wir haben 2022 und 2 Wochen ohne Internet (welches in der Miete mit drin ist) ist schon irgendwie blöd.

Wenn ihr eine Idee habt, dann schreibt gerne oder fragen, ich versuche es so gut es geht zu beantworten. Danke

Wir haben das Kabel, was da hängt, überall einem eingesteckt aber es passier nichts. Es hing da schon so.

Bild zum Beitrag
Internet, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetprobleme, Router, Repeater
warum gibt es immer wieder Probleme, wenn ich zusätzlich den Acces Point anmache für WLAN (5Gh)?

ich habe eine Fritzbox 6690 Cable, die bei mir als Hauptrouter fungiert. Bei dieser Fritzbox ist WLAN deaktiviert. Meine PCs sind also per LAN-Kabel angeschlossen.

Funktioniert ohne Probleme, so lange diese Fritzbox die einzige ist, die an ist.

Jetzt hab ich aber hinter dieser Fritzbox noch eine weitere Fritzbox gesteckt, die mir als Access Point dient, die mir also bei Bedarf immer wieder eine halbe Stunde WLAN zur Verfügung stellt. Dieser Access Point ist die Fritzbox 6590 Cable. (beide Fritzboxen sind mit einem LAN-Kabel verbunden und es tut was es soll die meiste Zeit)

Ich habe deshalb einen Access Point installiert, weil ich WLAN immer nur nach Bedarf anmachen will und deshalb wird bei meinem Hauptrouter der 6690 WLAN auch weiterhin ausbleiben. Leider haben die Fritzboxen keinen Schalter, mit dem man WLAN ganz einfach an- und abschalten kann, daher der Access Point.

Jetzt stellt sich aber das Problem, dass wenn ich den Access Point anmache, es immer wieder bei den PCs die per LAN-Kabel an die Fritzbox 6690 Cable angeschlossen sind, Hänger gibt. DH die Internetversorgung für diese PCs funktioniert dann zwischendrin nicht richtig, obwohl meine Geräte, die in dem Moment an die Fritzbox 6590 Cable per WLAN hängen, garnicht gross an meinem Internet saugen.

Woran kann das liegen und wie löse ich es ? Der Access Point spannt nur ein 5 Gh Band auf und es wird dann nur ein einzelnes Smarphone damit mit WLAN versorgt, das nur ganz normal im Netz surft.

Ich habe faktisch eine 262 MBit Leitung und durch den Access Point fliessen auf dem 5 Gh Band im WLAN tatsächlich fast die vollen 262 MBit durch, also hab ich im WLAN keine Geschwindigkeitseinbussen. Die fritzboxen haben jeweils die neueste Firmware-Version installiert, die für den jeweiligen Router verfügbar ist.

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point
Internet Störung CATV Amplifier?

Hallo zusammen,

ich bin im April für sechs Monate (also bis Oktober) in eine Wohnung gezogen. Für die Zeit behalte ich außerdem eine andere Wohnung bei. In der neuen Wohnung wohnt mein Vermieter nebenan in einem anderen Haus und in meinem Keller ist ein Delta Electronics BK Verstärker/CATV Amplifier installiert.

Als ich mal Störungen mit dem Internet hatte, meinte mein Vermieter, dass ich bei dem Verstärker einfach das Kabel aus- und wieder einstecken soll, das hat geklappt. Der Verstärker ist übrigens von Vodafone installiert und mein WLAN war auch ein Vodafone WLAN. Es läuft also ein Vertrag.

Jetzt hatte ich aber immer wieder Probleme mit dem Internet, total schlechtes Signal und was weiß ich. Da dachte ich mir, ich hab ja noch meinen Router aus der anderen Wohnung, wo ich auch immer noch einen laufenden Vertrag mit Vodafone habe und gleichzeitig beziehe ich in der neuen Wohnung ja auch Internet über Vodafone. Ich hab also einfach meinen Router in der neuen Wohnung angeschlossen. Das hat auch einwandfrei funktioniert. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass das WLAN, welches ich über den Verstärker im Keller bezogen habe, nicht mehr angezeigt wird. Ich hab auch schon ganz oft den Trick mit dem Stecker etc. probiert, aber es funktioniert nichts.

Habe ich jetzt durch das Anschließen meines Routers etwas bei dem Verstärker verstellt oder kaputt gemacht? Oder kann das Problem auch durch etwas anderes entstanden sein? Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder "reparieren" kann?

Vielen Dank für die Hilfe.

Internet, WLAN, Router, Vodafone, Repeater

Meistgelesene Fragen zum Thema Repeater