Laptop verliert ständig WLAN-Verbindung - was tun?

Ich nutze für mein Home-Office einen Laptop mit Windows 10. (Lenovo Thinkpad L580, noch bissl getunt)

Nun haben wir zu Hause einen neuen Router von Vodafone (nachdem der alte den Geist aufgegeben hat) und einen Fritz-Repeater, um den WLAN-Empfang auch in den hintersten Winkel des Hauses zu bringen. Mein Laptop verbindet sich über den Repeater mit dem Internet.

Allerdings kommt es immer wieder vor, dass die Verbindung einfach abbricht.

Es erscheint dann in der Taskleiste anstelle des WLAN-Symbols der Globus mit Verbotsschild - so, wie wenn man kein Internet hat. Manchmal stellt sich die Verbindung von selbst wieder her, manchmal muss ich da von Hand rumklicken, obwohl "Automatisch verbinden" aktiviert ist.

Weitere Eckdaten:

  • Zwischen meinem Laptop und dem Repeater befinden sich Luftlinie ca. 5-6 Meter und nur 1 Wand.
  • Die Verbindungsabbrüche treten gehäuft innerhalb weniger Minuten nach dem Aufwecken aus dem Energiesparmodus auf (allerdings nicht ausschließlich).
  • Die Verbindung geht meist 2x hintereinander verloren, d.h. wenn sie nach dem 1. Abbruch wieder hergestellt wurde, bricht sie erneut ab; dies oft innerhalb weniger als 1 Minute, max. 2 Minuten.
  • Die Verbindung ist (solange sie steht) einwandfrei und ich habe bei Signalstärke immer volle Balken.

Was kann die Ursache sein und wie kann ich die Verbindungsprobleme beheben?

PC, Computer, Internet, Windoof, Windows, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Repeater, Windows 10, Laptop
Speedport Smart 1 als Repeater/Accesspoint?

Hallo,

ich möchte den alten Speedport Smart meines Vaters mit der Vodafone Kabelbox meiner WG verbinden.

Ich habe gelesen, dass ich dafür in den Einstellung (speedport.ip) des Smart diesen als Accesspoint oder Repeater einstellen soll, jedoch komme ich gar nicht erst in die Einstellungen.

Mein PC ist über einen WLAN Stick mit der Kabelbox (am Strom und internetfähig) und über ein LAN Kabel mit dem Smart (nur am Strom) verbunden, zwischen den beiden Geräten besteht keine Verbindung. Ich konnte mich so über speedport.ip in den Smart einloggen und ihn verwalten und habe ihn dort auf Werkseinstellungen zurückgesetzt um ihn dann neu als Repeater oder Accesspoint einzurichten. Jedoch möchte der Smart nun unbedingt wieder die Telekom Zugangsdaten meines Vaters (Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung; obwohl ich die ja gar nicht mehr brauche) und selbst wenn ich sie eingebe, kommt immer die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen (Kabelverbindung)".

Habt ihr eine Idee wie man trotzdem in die Smart Einstellungen kommt?

Ist letzten Endes ein solche Verbindung überhaupt möglich und sinnvoll?

Bin in meiner WG am weitesten von der Kabelbox entfernt, dementsprechend schlechte und instabile Verbindung zum Internet. Ich möchte den Smart als Verstärker nutzen und ihn zumindest etwas näher an meinen PC (falls man die Kabelbox mit LAN-Kabel an den Smart anschließt) oder sogar in mein Zimmer stellen (falls man die Kabelbox und den Smart über WLAN koppeln kann).

Falls dies nicht möglich sein sollte, müsste ich wohl auf andere Verstärker zurückgreifen (evtl. über das Stromnetz?), ich möchte aber erstmal diese kostenlose Variante ausprobieren.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Lukas801

Internet, WLAN, Speedport, Telekom, Vodafone, Repeater
Verbindungsabbrüche beim AVM Fritz Repeater 2400?

Ich bin ein blutiger Anfänger und kenne mich in der Thematik nicht aus.

Folgendes Problem:

Mein Haus besteht aus 3 Etagen, Erdgeschoss, 1.OG und 2.OG. Der Router (FritzBox 7530) steht im 1. OG. Um überall die beste Verbindung zu haben, habe ich mir zwei Repeater zugelegt (beide Fritz 2400) und jeweils in Erdgeschoss und 2. OG verteilt. Diese 3 Geräte sind Mesh fähig und auf diese Art verbunden.

Am meisten bin ich oben im 2.OG und mir ist aufgefallen das es öfters zu Störungen bzw. Verbindungsabbrüchen kommt. Und das passiert nicht einmal die Stunde sondern alle 5 Minuten. Es funktioniert, bricht ab, funktioniert und bricht immer wieder ab.

Was interessant ist, ist wenn ich im 2.OG bin und den Repeater abstecke, sprich abschalte und z.B. mein Handy mit dem Router im 1.OG verbinde, ist die Verbindung "in Ordnung" aber habe deutlich wenigere bis keine Abbrüche.

Daher gehe ich davon aus, dass es am Repeater liegt von dem die Abbrüche kommen.

Ob es im Erdgeschoss genauso ist kann ich nicht sagen, da ich selten dort bin.

Hat jemand eine Lösung für mich wie ich das beheben kann?

Weitere wichtige Informationen und Faktoren:

  • Das 5 GHz ist abgeschaltet, aufgrund der geringen Reichweite wird es meiner Meinung nach nicht benötigt.
  • Der Repeater im 2.OG versorgt einen PC per LAN der gelegentlich genutzt wird.
  • Es sind Maximum 4 Handys, 2 Konsolen und 3 Fernseher verbunden, verteilt über alle Stockwerke.
  • Die Geschwindigkeit laut Anbieter beträgt 60 Mbit/s Down und 16 Mbit/s Up.
  • Router und Repeater besitzen 3 verschiedene IP-Adressen.
  • Router und Repeater benutzen den selben WLAN Namen und das selbe Passwort.
  • Ausgewählt habe ich Kanal 1, da dieser am wenigsten belastet ist.
  • Laut der WLAN App von Fritz, ist die Verbindung der Repeater zum Router gut und die Reichweite des WLANs ist optimal.

Falls noch weitere Informationen nötig oder Fragen offen sind werde ich diese beantworten.

Computer, Internet, WLAN, Technik, avm, FRITZ!Box, Technologie, Repeater
Kann ich so alle 3 Rechner über einen Repeater mit 1 Drucker ansteuern?

Hallo Community :o)

Ich beziehe Internet über 1 mobilen Router ( kein DSL )

ebenfalls mit im Raum :

1 Laptop ( BS Linux Mint )

sowie

1 Desktop Pc ( Windows 7 )

und

Drucker Brother MFC J5910DW

…...............................................

im nächsten Raum

1 Laptop ( Windows 7

…...........................................................................................

sowie zur weiteren Verfügung

1 Repeater ( Logilink11ac WLAN Repeater/AP/Router )

und diverse Netzwerk USB Kabel und ne alte Fritzbox. (wie gesagt ohne Festnetz )

…....................................................................................

Das Problem :

.Ich möchte von allen 3 Rechnern aus drucken können, hab echt keine Ahnung von Netzwerken und es kann kein Kabel in den nächsten Raum mit dem Windows LAPTOP gelegt werden.

Nun hab ich probiert und gelesen und probiert , festgestellt das alles nix wird …und bin dannn auf die Idee gekommendas mein Vorhaben evtl. mit Hilfe eines Repeaters klappen könnte.

Meine Idee :

Linux Laptop , Windows Laptop und Windows PC per WLAN mit dem Repeater verbinden

( gleiche SSID gleiches Passwort ? )

und den Drucker mit einem Netzwerkkabel in den Repeater anschließen .

Kann das funktionieren oder hat jemand brauchbare Ideen um dieses nervige Problem zu lösen ?

Wäre toll

Bleibt gesund , Dank und Gruß im Vorfeld

einfeinfrag

Computer, Technik, Netzwerk, Drucker, Technologie, Repeater

Meistgelesene Fragen zum Thema Repeater