Sport-Wie soll das gehen?

Ich mache momentan Sport mit einer Workout App. Jeden Tag eine Stufe höher. Allerdings mache ich nur alle 2 Tage Sport, weil ich sonst übertreiben würde, weil ich seit langem wieder Sport mache. Also Tag 1 Workout 1, Tag 2 nix, Tag 3 Workout 3, etc.

Es ist auch extra ein Abnehmworkout, weil ich das normale noch nicht kann. Es besteht z.B. aus 30 Sekunden Hampelmann, 30 Sekunden Pause, 30 Sekunden Unterarmstütz, 30 Sekunden Pause, 10 Beinhebungen, etc.

Jetzt bin ich aber extrem untrainiert. Als ich versucht habe, das Workout jeden Tag zu machen, bekam ich bei Tag 3 Muskelkater und musste Pause machen. Jetzt habe ich nach 4 Tagen, also den ersten 2 Workouts Pause machen. Wenn es extrem ist, muss ich deswegen 7 Tage Pause machen (also war einmal, aber ich habe Angst, dass es wieder so ist)

Nach den 7 Tagen denke ich immer, mein ganzer Fortschritt ist weg, und starte wieder von Tag eins, um den Körper nicht zu überarbeiten. Also 3 Tage Workout, Bissel Muskelkaterpause, wieder vom 1. Tag beginnen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es zu viel ist, dann wieder bei z.B. Tag 4 weiterzumachen, weil das wieder etwas schwieriger ist.

Aber wie soll ich dann weitermachen, ich will auch irgendwie Fortschritt machen. Oder soll ich nach einer MK-Pause nicht von vorne Anfangen, sondern den letzten Tag wiederholen, dann mache ich wieder Fortschritte? Ich habe auch gemerkt wegen den vielen Wiederholungen, Tag eins ist jetzt weniger anstrengend als früher, was heißt, dass ich irgendwie Fortschritt gemacht haben muss.

Jetzt habe ich gestern den 2. Fitnesstag (alle 2 Tage) hinter mir (eigentlich nur ein 10 Minuten- Morgenworkout), und habe schon wieder Muskelkater. Wie soll ich vorgehen? Kann natürlich sein, dass es diesmal nicht so lange dauert, aber ich will nicht nach langer Pause wieder von vorne anfangen müssen, aber auch nicht zu früh, weil ich das früher vor ein paar Jahren mal so gemacht habe und am Ende intensive Muskel und Gelenkschmerzen hatte, dass ich ernsthaft Angst bekam und die Sache vorerst abbrach.

Was würdet ihr mir empfelen?

Sport, Fitness, Workout, Muskelaufbau, Medizin, abnehmen, Krafttraining, Ausdauertraining, Psychologie, Muskelkater, Routine
Fitness ab 40 - Trail Running/Selbstverteidung/Personal Training?

Hallo!

Meine Frage ist recht unspezifisch, ich suche ein paar Meinungen/Ideen:

Ich möchte mit 40 eine neue sportliche Aktivität mit angehen. Ziel wäre Gewichtsreduktion, allgemeine Stärkung (Tiefenmuskulatur etc., kein Bodybuilding), evtl. auch Selbstverteidigung.

Ich habe lange Badminton gespielt, da es irgendwann aber zu stark auf Gelenke etc. geht damit mit ca. 33 aufgehört. Ich gehe generell sehr viel (ca. 10.000 Schritte am Tag) und bin außerdem sehr viel in den Bergen unterwegs, bringe also eine gewisse Grundfitness mit und habe bereits eine wie ich finde relativ gute Tiefenmuskulatur (schaffe z.b. 3x20 Liegestütze, als 15-jähriger hat es nur für 3-4 gelangt ;) ).

Ich überlege, Jiu Jitsu, Krav Maga oder auch Judo zu beginnen, habe allerdings (da bin ich ehrlich) a) Schiss vor Verletzungen/harten Würfen etc. und bin b) sehr friedfertig. Gleichzeitig fände ich es mehr als sinnvoll, sich im Ernstfall verteidigen zu können, gerade wegen Kids. Ich würde zu Beginn ein Personal Training in diesem Bereich klar bevorzugen, einfach um besser zu werden. Ich bin selbstbewusst, habe aber irgendwie dennoch Schiss, mich zu blamieren und einfach zu irgendeinem Erwachsenentraining zu fahren. Leider ist es hier nicht so einfach mit einem Personal Training in diesem Bereich. Online-Kurse klingen für mich hier wiederum recht sinnbefreit.

In meinem Umfeld machen viele Trail Running im bergigen Gelände und sind dadurch extrem fit geworden. Ich schätze Natur und Draußensein sehr, finde joggen aber an sich immer mehr als langweilig (wäre hier ja evtl. anders, weil Trail?). Ich hätte etwas Bedenken zwecks Kreuzband, weil ich hier etwas anfällig bin für das Umknicken - oder wird es durch Trail Running evtl. sogar besser?

Badminton könnte ich im kleineren Rahmen auch wieder anfangen. Das wäre das "bequemste", ist aber nur bedingt gesund.

Hat wer Erfahrungen oder einen Rat dazu? Wichtiger wäre mir an sich, erstmal abzunehmen und in Form zu kommen, Kampfsport könne ich daher auch noch etwas hinten anstellen, bin ja eh spät dran. Fitnessstudio ist nicht mein Ding, wenn dann Kurse. Body Pump habe ich einige Zeit gemacht, war nicht schlecht.

Freue mich über Meinungen etc.

Fitness, Judo, Personaltraining
Welche sportliche Herausforderung schaffe ich eher?

Ich bin m/17 Jahre alt, wiege 68 kg bei einer Größe von 187 cm (defacto bin ich eher schlank) und stehe vor der Wahl, in 8 Monaten entweder einen Halbmarathon in 1h40 zu laufen oder 4 km Schwimmen in 1h20 zu bewältigen. 

Schwimmerfahrung:

Während der Sommerferien habe ich ohne vorheriges Training im offenen Meer 2,8 km Brustschwimmen in ungefähr 1h10 geschafft, ohne am Ende völlig erschöpft zu sein. Derzeit nehme ich einmal pro Woche an einem Schwimmkurs teil, den die Schule anbietet, in dem ich Kraulen lerne. Dieser Kurs läuft jedoch nur noch bis Anfang Dezember.

Lauferfahrung:

Als ich 14 Jahre alt war, habe ich über einige Monate hinweg regelmäßig Laufen trainiert und konnte schließlich 6 km in 35 Minuten bewältigen. Heute war ich nach langer Zeit wieder laufen und 4,2 km in 19 Minuten geschafft.

Weitere sportliche Aktivitäten:

Derzeit besuche ich das Fitnessstudio 4 bis 5 Mal pro Woche, wo ich im Hypertrophie-Bereich arbeite, um Muskeln aufzubauen. Außerdem nehme ich einmal pro Woche am Tischtennisunterricht teil.

In Bezug auf die Schwimmherausforderung mache ich mir Sorgen, da ich keinen richtigen Trainingsplan habe, im Gegensatz zum Halbmarathon, bei dem mein Vater über gute Kenntnisse im Laufen verfügt.

Was würdet ihr empfehlen, dass ich tun sollte?

Sport, Fitness, schwimmen, Training, laufen, Halbmarathon, Triathlon, schwimmen lernen, Iron Man, Sport und Fitness, Trainingsplan

Meistgelesene Fragen zum Thema Fitness