Albert Einstein und Islam?

Hallo, meine Frage mag für den ein oder anderen ziemlich unkonventionell klingen, doch es gibt einen Brief, in den Albert Einstein über Allah redet:

Albert Einstein, Brief, 30. Juli 1952. Zit.: Karl Jaspers, Vorlesung gehalten im 1. Trimester des Studienprogramms des Bayerischen Fernsehens im Herbst 1964.

Interessant wird es aber ab Minute 3 Sekunde 8:

Und 1952: Wenn ich (Albert Einstein) rechne, und sehe so ein winziges Insekt, das auf mein Papier geflogen ist,  dann fühle ich etwas wie: Allah ist groß  und wir sind armselige Tröpfe mit unserer ganzen wissenschaftlichen Herrlichkeit.
https://www.youtube.com/embed/uod9zWS04NI?start=189

Und zudem scheint er mit dem Verweis auf die Fliege implizit auf die Sure 22 Vers 73 Stellung zu nehmen. Der Vers lautet:

{Ihr Menschen! Ein Gleichnis wurde geprägt, so hört dem zu! Gewiß, diejenigen, an die ihr Bittgebete anstelle von Gott richtet, werden niemals Fliegen erschaffen, selbst dann nicht, würden sie sich dafür versammeln (...)Schwach ist der Bittsteller und das Gebetene.} Hiermit ist gemeint, dass die Menschen nicht Mal in der Lage sind eine einzelne Fliege zu schaffen, auch wenn Sie sich alle versammeln würden Sie könnten kein WIRKLICH NEUES Leben erschaffen

Die einzige Frage die mir bleibt, ist weswegen Einstein Allah gesagt hat und nicht Gott? Er war ja sowieso nicht Religiös, das hat er auch 2 Jahre später in einem Brief gesagt, aber warum dann dieses Zitat?

Die Frage wurde hier auch schon einmal gestellt, hatte aber keine Antworten die Brauchbar waren, nur Leute die gesagt haben, dass er nicht religös war, das ist aber klar, ich will nur wissen was es damit auf sich hat.

Fliege, Religion, Islam, Wissenschaft, Allah, Einstein, Gott, Physik, Philosophie und Gesellschaft
An alle Statiker: Poledance-Stange: Problematik Rigips - Spannungsverteilung über angebrachte Holzplatte möglich?

Hallo,

ich habe mich nun schon intensiv durch das World Wide Web gelesen, konnte aber keine eindeutige Antwort zu meiner Problemstellung finden. Ich möchte eine Poledancestange in meiner Wohnung aufstellen, trotz abgehangener Decke (Rigips). Poledancestangen werden zwischen Decke und Fußboden eingespannt und nicht verschraubt (i.d.R.), so dass Boden und Decke stabil sein müssen, um eine hohe Spannung erzielen zu können. Zunächst hielt ich es für die einzige Variante, ein Loch in die abgehangene Decke zu schneiden und die Stange zwischen Boden und der eigentlichen Decke einzuspannen, dies würde zwar die notwendige Stabilität erzielen, erfordert allerdings auch einen Antrag dafür beim Eigentümer der Wohnung sowie einen aufwendigen Rückbau beim Auszug. Querbalken befinden sich leider nicht oberhalb der Rigipsdecke. Nun habe ich zweimal empfohlen bekommen, eine 1m² große Holzplatte an der abgehangenen Decke zu befestigen und die Stange darunter einzuspannen, um den Druckpunkt, also die Spannung, auf eine größere Fläche zu verteilen. Doch Bedenken habe ich dabei trotzdem: Ist das wirklich stabil genug? Nicht, dass ich bei einer Figur dann mitsamt der Stange umfalle. Oder durch das Einspannen die Gipsdecke mit nach oben gedrückt wird und sich im schlechtesteen Fall Risse bilden.

Ich will nicht einfach "versuchen", ich hätte da gerne eine fachmännische Meinung, vielleicht Erfahrungsberichte.

PS: Da ja hier gerne Dinge vorgeschlagen werden, die nicht gefragt wurden: Nein, ich kaufe mir keine Stange mit freistehendem Podest.

Vielen Dank vorab.

heimwerken, bauen, Heimwerker, Handwerk, Handwerker, Physik, Statik