Bauphysik kalte Ecke?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist normal, dass die Ecken in einem Raum, vorwiegend an den Außenwänden, kälter als der Rest sind. Die Erklärung dafür hat schon Arlecchino perfekt beschrieben.

Was kann man tun? Darauf achten, dass sich die Luft in den Ecken nicht ihrem Taupunkt nähert und Kondenswasser ausfallen lässt. Also Luft warm halten (heizen) und die Luftfeuchte auf einem normalen Maß halten (lüften). Ansonsten verringert eine Außendämmung diese kalten Ecken, das ist aber eine große Investition. Als Notlösung kann im Bereich der Ecken eine dünne Innendämmung aufgebracht werden (z.b. Erfurt Thermovlies), um die Oberflächentemperatur etwas zu erhöhen.


Karrrrrl 
Fragesteller
 23.11.2020, 07:19

vielen Dank Euch beiden. Thermovlies klebte der Vorgänger schon hinter der Tapete an die Wand. Doch der Flies ist bei Feuchte nimmer fest. Könnte man auch einen Sanierputz auftragen ? Oder sollte Ich alles so lasse wie es ist . Schon jetzt vielen Dank im voraus für Eure wertvollen Tipps.

0
Spiff123  23.11.2020, 20:29
@Karrrrrl

Sanierputz ist z.b. für Sockelflächen im Außenbereich, er macht bei solchen Problemen im Innenbereich keinen Sinn.

Und diese Innendämmung mit dem Vlies oder diesen dünnen Styroporplatten ist wenig sinnvoll. Wie schon geschrieben, nur einzig um die Wandoberfläche an bestimmte Ecken oder Stellen notdürftig etwas wärmer zu bekommen können sie helfen. Also nur punktuell aufgebracht, nicht auf der gesamten Fläche.

Eine schöne Möglichkeit bei solchen Problemen sind Kalziumsilikatplatten. Hier mal mehr Infos darüber:

https://www.baustoffwissen.de/baustoffe/baustoffknowhow/daemmstoffe/wohngesundheit-kalziumsilikatplatten-verhindern-schimmel/

https://www.bauen.de/a/innendaemmung-mit-kalziumsilikatplatten.html

0

Jeder Architekt wird Dir bestätigen, dass das Phänomen als solches normal und unvermeidlich ist. Die Außenfläche, die von den Außentemperaturen gekühlt wird, ist hier größer als die Innenfläche, die von der Innenluft erwärmt wird - anders als bei den geraden Wänden. Solange Du also nicht in einem runden Haus lebst...

Wie man Feuchtigkeit oder gar Schimmelbildung vermeidet?
Keine Möbel bis in die Ecken stellen, damit die Luft dort ungehindert zirkulieren kann.