Was kann alles die Internetgeschwindigkeit am PC beeinflussen (hardware)?

Hallo,

ich habe seit kurzem eine sehr schnelle Internet Leitung. Laut Angabe 1000MBit/s sowohl Download- als auch Uploadgeschwindigkeit.

Diese würde ich gerne auch komplett ausnutzen, weswegen ich mich gefragt habe, was alles (außer das LAN Kabel, das zum PC führt) die Geschwindigkeit negativ beeinflussen bzw drosseln könnte, also vom Anschluss in der Wand, über den Router bis zum PC.

Mein LAN Kabel müsste eigentlich 1000MBit/s schaffen. Ich habe als Router eine Fritz Box 7560, habe auch bei 1&1 angerufen und nachgefragt. Dort wurde mir gesagt, dass der Router diese Geschwindigkeiten eigentlich schaffen müsste. Wie sieht es mit anderen Komponenten aus? Zum Beispiel das Mainboard? Der LAN Anschluss wird ja letztendlich noch ans Mainboard angeschlossen. Ich habe ein Asus Z170-P.

Fällt jemanden noch etwas anderes ein?

Achja und wegen Internet Speedtests: Die liefern bei mir eigentlich meistens unterschiedliche Ergebnisse. Ich hatte Speedtests die lieferten mir Ergebnisse von 300Mbit/s, manchmal 600Mbit/s im Download und 800Mbit/s im Upload. Andere hingegen 500Mbit/s im Download und "nur" 300Mbit/s im Upload. Sogar ein und derselbe Speedtest liefert häufig große Unterschiede bei den Messwerten. Einmal hatte ich tatsächlich ein Ergebnis von 2600MBit/s Downloadgeschwindigkeit, was ja gar nicht sein kann. Ich selber glaube, dass der Test bei einer so hohen Geschwindigkeit einfach zu ungenau ist um die Geschwindigkeit exakt angeben zu können?

Ich bedanke mich schon mal für Antworten!

MfG

PC, Computer, Internet, Internetverbindung, Technik, Technologie, Internetgeschwindigkeit
Warum wird Internetverbindung massiv schlechter, sobald ich Spiele streame?

EDIT: Es lag einfach nur daran, dass Lenovo-PCs gerne mal die Netzwerk-Priorität auf Spiele legen, sodass überhaupt nix mehr übrig bleibt für alles andere. Musste das einfach ausschalten und alles funktioniert ohne Probleme.

Hallo zusammen,

ab und zu gehe ich live und übertrage meine Spiele auf Discord/Twitch für ein paar Freunde. Das ging auch alles ohne Probleme.

Allerdings geht es seit einigen Monaten überhaupt nicht mehr. Sobald ich ein Spiel starte, wird die Verbindung massiv viel schlechter und ich kann mir nicht erklären, weshalb.

Wir reden hier von einer Veränderung von über 400 Mbps Download und 50 Mbps Upload zu 8,0 Mbps Download und 0,1 Mbps Upload.

Ergänzung: die Verbindung sinkt bereits massiv ab, sobald ich irgendein beliebiges Spiel (über Steam oder League of Legends) starte. Es liegt nicht per se am Streamen.

Am Laptop funktioniert alles ohne Probleme, obwohl dieselbe WLAN-Verbindung und Download/Upload anfangs sogar schlechter sind.

Ich kann es mir wirklich nicht erklären, warum es plötzlich nicht mehr geht. Es scheint, als würde irgendein Programm im Hintergrund blockieren. Im Taskmanager ist nichts zu sehen, GPU-Z liefert auch nichts. Alles im normalen Bereich.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen und evtl. sagen, mit welchem Programm ich unerwünschte Hintergrundprogramme, die die Verbindung beim Streamen drosseln, herausfinden könnte.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Streaming, Speedtest, Internetgeschwindigkeit, Verbindungsprobleme
Unregelmäßige Einbrüche der WLAN-Geschwindigkeit. Wo sind die Profis?

Hallo zusammen,

für diese Frage brauche ich wirklich die absoluten WLAN-Oberprofis, denn ich bin ratlos…

Seit nunmehr bald 2 Jahren gibt es bei meinen Eltern das Problem, dass die WLAN-Geschwindigkeit zu komplett unregelmäßigen Zeiten völlig abfällt (letzte Messung 0,56 MB runter, 2 MB hoch bei einer 100er VDSL Leitung der Telekom).

Ich habe so vieles ausprobiert und musste so viel Schwachsinn von den Telekom-Technikern miterleben, ich weiß mir leider nicht mehr zu helfen. Über das ganze 0815-Standardprozedere wie Router neu aufsetzen, neue Firmware blabla brauchen wir nicht reden; ich brauche brauchbare Tipps aus der Nerd-Ecke ;)

Zur Einordnung:

  • Komplett neue FritzBox 7530 AX, nachdem die Telekom fest darauf beharrte, es läge an der 2 Jahre älteren 7490 (sicherlich…)
  • Normalerweise 3 Fritz-Repeater im Haus verteilt, momentan aber nicht in Betrieb (also auch nicht das Problem)
  • Zahlreiche Telekom-Besuche und Telefonate hinter mir inkl. Leitungs-Resets ohne Ergebnisse
  • FritzBox Ereignismonitor zeigt keine Auffälligkeiten

Bevor ich nun anfange, die Dect-Telefone zu ersetzen, sämtliche Bluetooth-Lautsprecher abzustöpseln und alle Smart-Home-Geräte rauszuwerfen, wollte ich mir anhören, ob man der Sache erstmal softwareseitig auf den Grund gehen kann. Zum Beispiel: eine Software, mit der ich rausfinden kann, ob die Abbrüche wirklich an der Telekom liegen oder an unserem Netzwerk. Oder ob ich an irgendwelchen Configs rumspielen kann etc. pp.

Ich bin wirklich für alle Tipps dankbar, die mir auch nur einen Hauch Hoffnung zurückbringen!

Danke im Voraus und Grüße!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, WLAN-Router, Internetgeschwindigkeit