Würdet ihr "Čevapi" essen?
Im malerischen Herzen des Balkans, wo sanfte Hügel und glitzernde Flüsse die Landschaft prägen, entstand eine kulinarische Tradition, die die Menschen generationsübergreifend verbindet: die Ćevapi. Die genaue Herkunft dieses Gerichts ist unklar, doch es wird in vielen Ländern des Balkans mit großer Begeisterung genossen.
Die Zubereitung beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl von Rind- und Lammfleisch, das mit einer speziellen Gewürzmischung verfeinert wird. Die kleinen, handgeformten Würstchen werden über offener Flamme gegrillt, bis sie saftig und goldbraun sind. Diese Köstlichkeit wird oft in warmem Fladenbrot serviert, begleitet von frischen Zwiebeln und Kaymak.
Kaymak ist eine cremige, ungesüßte Sahne, die in der Balkanregion sehr geschätzt wird. Sie hat eine reichhaltige Konsistenz und einen milden, leicht salzigen Geschmack, der hervorragend zu den würzigen Ćevapi passt. Kaymak wird oft als Dip verwendet oder einfach auf das Fladenbrot gestrichen, um den Geschmack der Würstchen zu ergänzen.
In Bosnien gibt es zahlreiche spezialisierte Restaurants, die sich auf die Zubereitung von Ćevapi konzentrieren. Diese Lokale, oft als „ćevabdžinice“ bezeichnet, sind bekannt für ihre traditionellen Rezepte und die sorgfältige Zubereitung, die die Aromen perfekt zur Geltung bringt. Hier werden die Ćevapi mit Hingabe zubereitet und genießen einen ausgezeichneten Ruf.
Obwohl Ćevapi in verschiedenen Ländern des Balkans zubereitet werden, bin ich überzeugt, dass die besten Ćevapi in Bosnien zu finden sind. Dort entfalten sie ihr volles Aroma und die besondere Würze, die sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
27 Stimmen
3 Antworten
Lecker!
Aber ein User hat mir bei einer deiner Fragen schonmal mit dem Tod gedroht (da hab ich gesagt, dass ich Rosinen nicht so mag)...also kann ich nichts anderes mehr antworten 😂.
Aber in dem Fall: wirklich lecker!
Ja genau! Ich weiß bis heute nicht, was den da so getriggert hat.
Deine Essensbeiträge mag ich trotzdem. Lern da viel neues!
Vielen lieben Dank, dass schätze ich sehr. :)
Würde ich nicht nur, sondern habe ich schon sehr oft. Mag ich sehr gerne. Die Bezeichnung Ćevapi kannte ich aber nicht, ich kenne es unter dem Namen Cevapcici.
Cevapcici ist richtig in Mitteuropa! ^^ im Balkan sind es je nach Region "Ćevapi/Ćevape" und in Regionen wie Mazedonien und Bulgarien heissen sie wiederum "Kebapi" = mazedonisch oder "Kebabcheta" = bulgarisch ^^
Ja, haben wir zu Hause oft zu Mittag:)
Haha, ich erinnere mich! Mach dir nichts draus – jeder hat mal einen schlechten Tag. Das war doch bei dem Beitrag über den Kaiserschmarrn, oder? 😅