Wird es mit Friedrich Merz besser oder schlimmer?

Schlimmer 63%
Besser 27%
Gleich 10%

30 Stimmen

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

5 Antworten

Besser

Ich glaube tatsächlich, dass er ein guter Bundeskanzler wird:

  • er denkt europäisch und nicht deutsch-national
  • er möchte zurück zu einer Wirtschaftspolitik, die die Mittelständler unterstützt und erleichtert, statt einzig auf die Subventionierung großer Unternehmen zu setzen
  • er möchte die Spaltung beenden, die in der Migrationsfrage einmal quer durch Deutschland geht, indem er zwar die Regelungen für Migranten ohne Asylanspruch verschärft, das Land aber für wirklich Asyl-bedürftige offen lässt
  • er möchte die Schieflage, in die unser Sozialsystem geraten ist, wieder beheben, das heißt einen gesunden Interessensausgleich schaffen zwischen denen, die in die Sozialsysteme einzahlen und denen, die auf Unterstützung wirklich angewiesen sind.
  • Durch seine berufliche Erfahrung kennt er Wirtschaft und weiß, was gut ist.
  • Gerade in  der heutigen Zeit ist es wichtig, einen Kanzler zu haben, der weiß, wie Amerika tickt und der Trump auf Augenhöhe begegnet.

Außerdem hat er bei der Schlacht um die Migrationsfrage gezeigt, dass er Steher-und Führungsqualitäten hat. Er hat die Frage nach der Migrationsbeschränkung in den Bundestag gebracht, nachdem der Kanzler mal wieder gekniffen hatte und er ist während der ganzen Auseinandersetzungen sachlich geblieben, obwohl er auf übelste Weise beleidigt und diffamiert wurde.

Jemand der so einem Sturm trotzt, der ist auch ein guter Kapitän, wenn Deutschland in schweres Fahrwasser gerät

Gleich

Weil keine der Parteien die Probleme angehen will die wir unbedingt angehen müssen wenn das Land noch eine einigermaßen erträgliche Zukunft haben soll:

  • Beschneidung der Pensionskassen
  • Rückbau des Staates
  • Beschneidung des Sozialstaats
  • Einschränkung der Gewerkschaften in der kritischen Infrastruktur.
  • Massive Steuerstreichungen auf breiter Front und nicht nur für einzelne Interessengruppen.
  • Aussetzen der Schuldenbremse für Investitionen in die Infrastruktur (Internet, Energie, Verkehr, Bildung)
  • Befristung der Zahlungen von Bürgergeld sondern ähnlich wie bei Arbeitslosengeld 1.
  • Verpflichtung zur politischen Neutralität in Medien und Bildung.
  • Deutschland als starker und ebenbürtiger Partner der USA, China und Russland statt eines auf Gedei und Verderb diesen Ländern ausgeliefertes Anhängsel.
  • 0 Toleranz gegenüber Straftätern egal welchen Alters, Herkunft oder Geschlechts.
  • Massive Investitionen in die Bildung und Qualifikationen für Menschen die ein geringes Einkommen haben.
  • Neue Technologie muss grundsätzlich begrüßt und gefördert werden, statt sie zu regulieren und einzuschränken.
  • Einsatz von Ki in der Verwaltung.
  • Wiederspruchslösung beim Bauen.

Grüß Dich Zerwes192

Wenn es schlimmer werden würde, dann wäre Merz ein Außenposten der AfD in der CDU. Seine Nähe zu denen, ist schon in manchem als grenzwertig zu benennen. Da ich ein sich weiteres nähern zu der AfD jetzt mal ausschließe, kann was mich angeht nur die Option 'Gleich' angekreuzt werden, was ich aber aus verschiedenen Gründen als eindeutig zu AfD-nah ansehe. Die Folgen vermag ich noch gar nicht übersehen und ich habe größte Besorgnis über die Rolle der CDU, vor allem in der Auseinandersetzung mit der CSU.

Ich hoffe ich irre mich!

Zwei Einschätzungen

Deutschlandfunk

Wie sich die CDU in ihrem Weltbild an AfD annähert

CDU-Chef Merz stellt die Haltung seiner Partei zur AfD auf die Probe. Es zeigt sich: Die Union unter Merz findet die gleichen Antworten auf politische Fragen, wie die AfD.

https://www.deutschlandfunk.de/afd-cdu-migrationspolitik-zuwanderung-100.html

Correctiv

Schnittmengen zwischen CDU und AfD

https://correctiv.org/spotlight-newsletter/die-schnittmenge-zwischen-cdu-und-afd/

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Besser

Bei manchen Dingen.


TanteHaribo987  22.02.2025, 18:49

Er sagt, es sollten weiterhin fleißig Waffen an die Ukraine geliefert werden. In welchen Angelegenheiten wird er etwas verbessern?

Schlimmer

Seit dem Ende des Sozialismus in Osteuropa, seit dem Untergang der DDR und der Sowjetunion, wurde immer alles schlimmer und wird es weiter werden! Das kann nur durch eine neue Sozialistische Revolution beendet werden!