Wie viele Toiletten müssen in einem ICE mit 200 Reisenden mindestens vorhanden sein?!
11 Stimmen
7 Antworten
Gute Frage, da müßte man mal in der aktuellen Heiligen Schrift nachsehen, die ich aber nicht habe. Der gesunde Menschenverstand würde sagen, einen ICE bei dem tatsächlich alle Toiletten defekt sind, beim nächsten planmäßigen Halt (ausgenommen ICE-Sprinter) räumen und in die Werkstatt bzw. Abstellanlage mit Entleerungsmöglichkeit für WC-Abwassertanks fahren.
Es gibt Fahrgäste die im ICE ein fehlendes Klo im Speisewagen als Konstruktionsmangel bezeichnen. Am besten noch zwischen Küche und Speiseraum.
Müssen? 0. Die DB FV AG ist nicht verpflichtet eine gewisse Anzahl an Toilette in ihren Zügen zu verbauen.
Wieviele es sein sollten? Der ICE 4 hat knapp 1000 Plätze und 24 WCs. Ein Zug mit 200 Plätzen bräuchte also dementsprechend circa 5 Toiletten.
Edit: "4" hinter "ICE" ergänzt
Baureihe 415 (ICE T 5-teilig mit 250 plätzen) hat 5 fahrgast-WC (plus eines für caterer). Manche bahnen bieten aber auch nur ein WC pro wagen mit 80 plätzen an. Also ist der schlüssel etwa "eines pro 50 bis 80 plätze".
Das ist nicht geregelt. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine (funktionierende) Toilette, aber dennoch so etwas wie ein Gewohnheitsrecht: In Bereichen, in denen wir uns länger aufhalten (sollen), gehen wir davon aus, dass auch ein Abtritt zur Verfügung steht. Was hier als "ausreichend" anzusehen wäre, müsste im Zweifelsfall einmal der Gesetzgeber oder die Regulierungsbehörde (Verordnung des EBA) oder mit der Entscheidung zu einer Klage geklärt werden.
Interessanter wäre da die Frage: Wie viele Toiletten müssen am Arbeitsplatz des Personals vorgehalten werden? Hier wiederum griffe die Arbeitsstättenverordnung und daraus würde sich eine (viel kleinere) Zahl ergeben. Aber halt nur für Personal. Die hier von mir votierten "8" bezöge sich dagegen bereits auf 200 Personen.
Glücklicherweise haben Wagen mit knapp 100 Sitzen aber meist zwei Toiletten. Also viel mehr als mindestens erforderlich.
In S-Bahnen, Nahverkehrszügen und Regionalbahnen ist das noch krasser: Hier gilt es als zumutbar an einem Halt auszusteigen und eine Toilette aufzusuchen. Anschließend mit einem späteren Zug (Züge fahren heutzutage in Takten) die Fahrt fortzusetzen. Sprich: Jede Toilette ist ein Komfortzugeständnis an die Reisenden und wird ohne Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Solange bis anderes entschieden wird, s. o.!
10 ist Schwachsinn weil es ICE gibt die noch nicht mal standardmäßig zehn haben
Du kannst nicht pauschal sagen, wie viel Toiletten der ICE hat, da es auf den ICE ankommt