Wie viel Prozent der Deutschen Steinkohle wurde bereits abgebaut?!
5 Stimmen
2 Antworten
Ich schätze mal, dass man etwa die Hälfte davon abgebaut hat, allerdings die Hälfte, die relativ gut erreichbar ist. Für den Rest müsste man deutlich mehr Aufwand betreiben.
Das war auch der Grund für das Aus des deutschen Steinkohlebergbaus. Bis auf 1200 Meter musst man unter Tage fahren, um an das schwarze Gold zu kommen. Das ist gegenüber Abbaugebieten, in denen die Steinkohle mehr oder weniger im Tagebau gefördert werden kann (Australien) ein riesiger Kostennachteil, der jahrzehntelang teuer subventioniert wurde.
Anders verhält es sich mit der Braunkohle, die in Deutschland im Tagebau gewonnen wird, was auch heute die Kohleförderung noch rentabel macht. Aber auch sie neigt sich dem Ende zu, allerdings überwiegend aus ökologischen Gründen und unter dem Druck der CO2-Reduzierung. Außerdem ist sie deutlich energieärmer als Steinkohle.
Es ist also eher eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Kohle selbst ist wohl zum größten Teil noch da, aber eben tiefer und damit teuer