Deutsche Rezepte aus dem zweiten Weltkrieg?
Was hat man während dieser Zeit gekocht/gebacken? Hat jemand zufällig alte Rezepte?:)
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
- Rollgersten-/Graupensuppe, Rollgersten (200 g), Gemüse (nach Jahreszeit), wenn Speck da war, etwas Speck, Salz und Pfeffer, Wasser (2 L)
- Augeschmelzte Brotsuppe, altes Schwarzbrot (Scheiben), Zwiebeln, Fleischbrühe (oder Wasser), Speck wenn vorhanden, Fett, Salz und Pfeffer. Später (nach dem Krieg) wurde auch mal Leberwurst dazu gegeben.
- Pellkartoffel, einfach gekochte Kartoffeln, Salz, wenn vorrätig etwas Fett und Milch dazu
- Millisuppn, Milch heiß machen, salzen und alte Semmel einbrocken
- Gemüseeintopf, Gemüse nach Jahreszeit kochen, Kräuter dazu, wenn Fleisch (Reste) da war, wurde das auch noch reingeschnitten.
- Falscher Hase, Hackbraten mit gekochten Eiern in der Mitte. Der Name kommt daher, das es keine richtigen Hasen gab, also hat man Hackfleisch genommen.
- Semmelschmarrn, alte Semmeln würfeln, heiße Milch darüber, erwas einweichen, dann ein/zwei Eier darüber, alles vermischen und in der Pfanne mit etwas Fett goldbraun braten.
- Knödel in allen Variationen, saure Knödeln mit Zwiebelringe, gröste Knödeln in Scheiben geschnitten in der Pfanne gebraten und ein Ei darüber geschlagen.
- Haferschleimsuppe/Haferbrei, Wasser (1 L), Salz und ca. 50 g Haferflocken
- Griesbrei, Milch (1 L) zuckern, eine Prise Salz und aufkochen, ca. 100 g Haferflocken einstreuen, ochmals aufkochen und mit Zimtzucker servieren.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Man kochte mit selbstgepresstem Öl aus Bucheckern (Buchensamen ist normal giftig, nur das Öl nicht).
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Die Frage ist, ob Du das Essen möchtest!
- Alle möglichen Rübensorten.
- Kartoffeln mit "nix".
- Kohlsuppen.
- Graupensuppe.
- Senfsoße mit Ei und Kartoffeln
- Béchamelkartoffeln (wenn vorhanden mit Speck, heute noch lecker!)
- Zu Feiertagen ein selbstgeschlachtetes Kaninchen.
Quelle: Oma ntech (1906 - 1999)