Wie spricht man am besten die Bezeichnung von "Dunkelhäutigen", wenn man es muss?
44 Stimmen
12 Antworten
Nicht jede Hautfarbe, die dunkler ist als die eigene, ist gleich schwarz.
Und farbig ist sie auch nicht. Höchstens bei übermäßiger Schminke, dann aber auch bei bleicher Grundfarbe.
Hallöchen
Ich gehe sehr sensibel mit Menschen um , die eine andere Hautfarbe wie ich haben
Ich habe hierzu auch eine interessante Definition im Internet gefunden
Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit der Sprache umzugehen, wenn man über Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft spricht. Der Begriff "Schwarze Menschen" ist eine gängige und akzeptierte Bezeichnung. Alternativ kann man auch "Afroamerikaner" (in den USA) oder "Afrodeutsche" (in Deutschland) verwenden, je nach Kontext und geografischer Region. Es ist immer am besten, die Präferenzen der betroffenen Personen zu respektieren und zu fragen, wie sie selbst bezeichnet werden möchten
D e m kann ich mich nur anschliessen
Wie sind alle Gottes Geschöpfe ....
LG Angel 😇
Trifft zu auf Zentralafrikaner, Afroamerikaner, Aborigines, Inder, Südeuropäer, südamerikanische Indigene, Jerome Boateng, Lewis Hamilton, Menschenaffen, Sonnenbankübertreiber und die Poller Nejerköpp beim Russemondachszoch.
Einfach schwarze. Bei Leuten die Ü50 sind können meinetwegen noch ein anderes Wort nutzen
Würde Schwarze oder Dunkelhäutige sagen.