Wer wird Bundespräsidentin (Deutschland)

Annalena Baerbock 33%
Claudia Roth 20%
Dorothee Bär 20%
Saskia Esken 7%
Kathrin Göring-Eckhardt 7%
Tessa Ganserer 7%
Sawsan Chebli 7%
Franziska Giffey 0%
Julia Klöckner 0%
Petra Pau 0%

15 Stimmen

4 Antworten

Ich hoffe niemand von der CDU, wenn die jetzt schon das Kanzleramt besetzen. Eine Frau wäre natürlich cool:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin
Dorothee Bär

Ich würde mir Dorothee Bär als Bundespräsidentin wünschen, weil sie eine Politikerin der Mitte ist. Sie würde wahrscheinlich viele Stimmen von der CDU/CSU, aber auch einige Stimmen von der SPD und AfD erhalten.

Wenn du eine frau willst nimm doch Heidi Reichenick.

Die bringt wenigstens Stimmung in eine "tote" Position.

Ob das jemand gut oder schlecht macht ist ja eh egal da der Präsident nichts zu sagen hat oder großartig machen kann. Da kann man die Position auch mit wem energischen mit Unterhaltungswert besetzen.


SebRmR  21.04.2025, 12:05

Heidi Reichenick ist bei der nächsten Wahl zum Bundespräsidenten zu jung (Art. 54, Abs. 1 GG).

Asporc  21.04.2025, 16:03
@SebRmR

Ein Jahr das fehlt ? Hmm dummes Gesetz. Über 40 macht irgendwie so überhaupt keinen Sinn.

Aber es wird sich wohl so schnell keine mehrheit finden um das zu ändern. Aber gegen einen Versuch hätte ich nichts ein zu wenden.

Das wäre noch viel zu früh. zudem ist eine Frau im diesen Amt nicht notwendig. Außerdem muss man für dieses Amt mindestens 40 Jahre alt sein.

Übrigens: Herr Ganserer ist keine Frau, sondern ein Mann.