Wart ihr schonmal mit einem sogenannten "Stonewaller" in einer Beziehung?
Das Phänomen des Stonewalling tritt in Diskussionen und Streitgesprächen zwischen Paaren auf, wenn plötzlich eine Person jede Kommunikation abblockt. Dies geschieht oft aus Selbstschutz. Die Person baut also im übertragenen Sinn gewissermaßen eine Mauer, um sich vor emotionalem Schaden zu schützen.
4 Stimmen
4 Antworten
Das ist kein Phänomen, sondern passiert in Toxischen oder Dysfunktionalen Beziehungen sehr häufig. Das ist alles und jeder Respektlosigkeit möglich. Da kann es jegliche Arten von destruktiver Kommunikation geben. Man kann alles in neuen Englischen Wörtern fassen aber dies ist nichts neues. Anstatt alles neu zu benennen, sollte man sich mehr auf die Lösung konzentrieren.
Wenn beide Partner selbst bewusst sind und an sich selber arbeiten, dann kann so etwas nicht passieren. Da man Erwachsen ist um mit Konflikten umzugehen.
Viele Menschen sind sich unbewusst, was sie tun und wie sie denken und hinterfragen bzw analysieren ihre Vergangenheit kaum. Viele meinen, das alles ok ist aber wundern sich später, warum sie in Beziehungen landen die chaotisch sind.
Die meisten wurden seit der Kindheit verletzt. Diese Traumtischen Erlebnisse nimmt man in Beziehungen mit. Wer sich das nicht bewusst ist, kann alles mögliche passieren. Man bleibt sozusagen tendenziell ewig Kind ( Lebt unbewusst, schiebt die Eigenverantwortung vor sich hin). Etc.
Was es alles für neudeutsche Ausdrücke gibt. Bei solchen Leuten kenne ich als gängigen Ausdruck er/sie zickt rum und fertig. Wenn dein Gegenstück sowas macht, nimm eine Taschenlampe und fange an intensiv irgendwas zu suchen, in Schubladen, unter Möbeln usw. Irgendwann kommt die Frage "Was suchst du denn?". Dann sage ganz trocken "Mensch, ich hab's gefunden, deine Stimme habe ich gesucht."
Das klingt doch im besten Denglisch gleich doppelt so intelligent *Ironieaus*
Zum Glück net
Hab ich vorher noch nie gehört. Klingt interessant und ist sicherlich auf einige Menschen in meinem Leben übertragbar.