Stimmt das wirklich, dass man vor 30 Jahren einen "CD-Wechsler" im Auto hatte, nur weil es noch keine USB-Sticks gab!?
32 Stimmen
18 Antworten
Vor 30 Jahren wäre das absolut High-Tech gewesen...
Ich kenne jemanden, der hatte 1998 in seinem Mercedes einen 6-fach CD-Wechsler drin, das war auch schon was besonderes. Die meisten Autos hatten ewig lang Kassetten-Radios oder später dann auch CD-Radios mit einer CD.
Und durch die tollen Kasetten-Adapter konnte man dann in den 0er Jahren direkt einen MP3-Player anschließen. ;)
Als ich in der Ausbildung war, hatte jemand einen CD Wechsler im Jahr 1993 im Auto. Der kostete damals ein Vermögen.
Vor 30 Jahren, in den 90ern hatten Autos noch Kassettendecks. CD Wechsler waren eher so ein Ding der 00er Jahre.
Also eigentlich: Ja, das gabs.
In der S-Klasse hat das vor 30 Jahren mal 1800DM Aufpreis gekostet, in allen Ausführungen und Motorisierungen.
Golf, Kadett und co brachten damals ab Werk ja nicht einmal ein CD-Radio mit, von einem Wechsler ganz zu schweigen.
Das Audiomedium der Wahl damals war die Kasette.
Nicht ganz dreißig Jahre. Die Dinger hatte man dann im Kofferraum. Luxus pur.
Jedoch nicht grundsätzlich, sondern als Option.
Den Wechsler konnte man z.B. im Reserveradfach verstauen.
Aber die Frage "Stimmt es, dass..." finde ich schon sehr seltsam.
Es fragt ja auch keiner, ob es vor dem Verbrennungs- oder Elektromotor wirklich Dampfmaschinen gegeben hat. Oder ob die Neandertaler inHöhlen gewohnt haben.
Etwas Allgemeinwissen sollte man schon haben.
Da hast du recht. Manchmal denke ich auch gutefrage wurde für Leute erfunden, die Google nicht kennen^^
Kassetten hatten den Vorteil dass sie nicht springen wenn man durch ein Schlagloch fährt. ¯\_(ツ)_/¯